Plätze an den Gesamtschulen in Dortmund reichen erneut nicht – 89 Kinder müssen auf eine andere Schule

Mit den Halbjahreszeugnissen begann für die Kinder im 4. Jahrgang das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen. Zum neuen Schuljahr 2018/19 werden 5.057 Schülerinnen und Schüler ihre Grundschulzeit beenden und ihre Schullaufbahn an weiterführenden Schulen fortsetzen. …

Verwaltungsvorstand gibt grünes Licht für eine befristete Fortsetzung der Schulsozialarbeit bis Sommer 2021

Die Schulsozialarbeit in Dortmund im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes soll bis zum 31.Juli 2021 fortgesetzt werden. Dies hat der Verwaltungsvorstand beschlossen. Das letzte Wort dazu haben jedoch die politischen Gremien. Doch die Zustimmung gilt als …

Der ISB setzt ein Zeichen gegen prekäre Beschäftigung und entfristet 37 SchulsozialarbeiterInnen in Dortmund

Es ist ein starkes Zeichen an die Beschäftigten, aber noch ein Schritt auf eigenes Risiko: Die Interessengemeinschaft der Dortmunder Beschäftigungsträger e.V. (ISB) hat die Arbeitsverträge ihrer aktuell 37 SchulsozialarbeiterInnen entfristet. Andere TrägerInnen – darunter unter …

Das Berufsqualifikations-Feststellungsgesetz (BQFG) fördert die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Rund 1.350 Personen, die Qualifikationen im Ausland erworben haben, ließen sich seit in Kraft treten des Berufsqualifikations-Feststellungsgesetz (BQFG) am 1. April 2012, bei der Handwerkskammer (HWK) Dortmund zur Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse beraten. HWK-Mitarbeiter Björn …

„Hast Du Töne“: Fabido-Kitas und die Musikschule in der Nordstadt unterzeichnen einen Kooperationsvertrag

Von Gerd Wüsthoff „Hast du Töne“: Fabido (Familienergänzende Bildungseinrichtungen für Kinder in Dortmund) und die städtische Musikschule in der Nordstadt werden künftig noch stärker zusammenarbeiten. Musikschul-Direktor Volker Gerland und Daniel Kunstleben, seit 2017 Geschäftsführer des …

Eröffnung der IKUZ-Inforeihe in der Nordstadt mit dem Thema: „Demokratie – alles eine Frage der Haltung?!“

Die Integrationsagentur des AWO-Unterbezirks Dortmund bietet in diesem Jahr wieder eine Vielzahl interessanter wie informativer Vorträge in unterschiedlichen Formaten an. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe Ende dieses Monats im Rahmen der bekannten Inforeihe des Interkulturellen Zentrums …

Anne-Frank-Gesamtschule: Bildungsnetzwerk schul.inn.do unterstützt das Engagement für Schulen im Kosovo

Überflüssiges Mobiliar an der Anne-Frank-Gesamtschule, wohin damit? – Statt auf den Sperrmüll, dorthin, wo es dringend benötigt wird: an Schulen im Kosovo. Möglich wurden die Spenden mit Genehmigung der Stadt Dortmund durch den ehrenamtlichen Einsatz …

Prall gefüllt und für alle etwas dabei: Das DKH präsentiert sein Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2018

Von Thomas Engel Es ist angerichtet: Das Dietrich-Keuning-Haus im Dortmunder Norden wartet bis zum Sommer wieder mit einem Veranstaltungsprogramm von außergewöhnlicher Diversität auf. Unterhaltsam, facettenreich, bodenständig wie innovativ. Und vor allem engagiert, wenn es darum …

City-Ring für TU-Rektorin Ursula Gather: Die Kaufleute honorieren Engagement für Wissenschaftsstandort Dortmund

Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather, Rektorin der Technischen Universität Dortmund, wurde im Westfälischen Industrieklub mit dem City-Ring 2018 geehrt. Die Kaufleute honorierten ihr herausragendes Engagement für den Wissenschaftsstandort Dortmund. Seit 2008 leitet sie die Geschicke …

Jahresthema „Mensch und Maschine“: Kulturrucksack NRW für Zehn- bis 14-Jährige in Dortmund – Jetzt Anträge stellen

Das Landesförderprogramm „Kulturrucksack NRW“ bringt Zehn- bis 14-Jährige mit Kunst und Kultur in Kontakt: Die Kinder und Jugendlichen besuchen Kulturorte und -veranstaltungen und werden in eigenen künstlerischen Projekten selbst aktiv. Anträge für alle künstlerischen Genres …