Mitternachtsspitzen vor 300 Gästen in Dortmund – „Geniales Hygienekonzept“ im Schalthaus macht es möglich

Von Susanne Schulte Wenn‘s niemand anders tut, müssen es die Kulturschaffenden selber machen: in Zeiten der Pandemie für sich werben und zeigen, dass es möglich ist, ohne Ansteckungsgefahr vor Publikum aufzutreten. Die Truppe der Mitternachtsspitzen …

Grüne empfehlen die Wahl des CDU-Kandidaten Andreas Hollstein zum Oberbürgermeister der Stadt Dortmund

Von Susanne Schulte Andreas Hollstein wählen – so lautet die Empfehlung der Dortmunder Grünen an die Wähler*innen für die Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl am kommenden Sonntag. Nachdem die parteieigene Kandidatin Daniela Schneckenburger mit 21,84 Prozent nur …

Ein leiser Abschied von ver.di: Nach fast 30 Jahren als Gewerkschaftssekretär ist Michael Bürger nun in Rente

Von Susanne Schulte Fast 40 Jahre Gewerkschaftsmitglied, fast 30 Jahre Gewerkschaftssekretär – Michael Bürger, der jetzt keinen Monat früher als es die Renteneintrittsgrenze üblicherweise vorsieht seinen Schreibtisch als verdi-Geschäftsführer des Bezirks Dortmund verlassen hat, widmete …

Erst lesen, dann laufen: Es gibt immer Neues zu entdecken – unterwegs in der Stadt, auf dem Land und auf dem Balkon

Von Susanne Schulte Da kann jede*r Dortmunder*in noch etwas lernen – und das von einer Zugereisten: Katrin Pinetzki schreibt in ihrem Buch „Dortmund für Klugscheißer“ über Bier und Borussia und den Borsigplatz, über Weihnachtsbäume und …

So kann Integration gelingen: Ehemaliger Hoeschianer hilft seinem Nachbarn aus Afghanistan ins Berufsleben

Von Susanne Schulte Solidarität ist für Dieter Labenz nicht nur ein Wort. Er praktiziert sie. Das langjährige Derner AWO-Mitglied sorgte jetzt dafür, dass zusammenkam, was zusammenpasst: Moshtagh Ahmed Abdullahi begann am 15. März seinen Bundesfreiwilligendienst …

CORONA: Die Tafel schließt Filialen, doch alle Kund*innen werden nach Anruf in der Nordstadt zum Einkauf erwartet

Von Susanne Schulte Bei der Tafel geht der Verkauf von Lebensmitteln trotz der Schließung der kleinen Filialen für alle Kund*innen weiter. Wie der Vorsitzende des Vereins, Horst Röhr, den Nordstadtbloggern erklärte, müssen die Käufer*innen aus …

Ein Jahr vor Ende der Pilotphase in der Nordstadt: „Die Arbeit als Internationale Gemeinde ist selbstverständlich geworden“

Von Susanne Schulte Die evangelische Lydia-Gemeinde scheint alles richtig gemacht zu haben: Seit vier Jahren, seit das Pilotprojekt Internationale Gemeinde der Westfälischen Landeskirche im Dortmunder Norden gestartet ist, sind die Änderungen laut der beiden zuständigen …