Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Autor: Peter Kozyra

Film „Black Ice“ zeigt die Geschichte der „Arctic 30“-Greenpeace-Aktivisten

  • Veröffentlicht: 17. Mai 201519. Mai 2015
  • Text: Peter Kozyra
Peter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra Als der russische Ölkonzern Gazprom 2013 seine erste Bohrplattform Prirazlomnaya in der aktischen See platzierte, ließ eine Reaktion von der Umweltschutzorganisation Greenpeace nicht lange auf sich warten. Im September erreichte die dreißigköpfige …

weiterlesen

„dreizeit“ in Dortmund: Ehrenamtliche Senioren bilden mit Kindern ein Tandem für gemeinsame Aktivitäten

  • Veröffentlicht: 11. Mai 201511. Mai 2015
  • Text: Peter Kozyra
  • 2 Reaktionen
Peter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra Zusammen die Umwelt erforschen, Neues erleben und entdecken – Das Projekt „dreizeit“ bringt in Dortmund und Hagen jeweils zwei Kinder im Alter zwischen sieben und acht Jahren und einen Senior oder eine …

weiterlesen

Überregionale Jobbörse „strukTOURwandel“ soll Arbeitssuchende im Ruhrgebiet mobil machen

  • Veröffentlicht: 10. Mai 20159. Mai 2015
  • Text: Peter Kozyra
Peter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra Unter dem Slogan „strukTOURwandel – wir machen mobil!“ organisierte die Dortmunder Agentur für Arbeit mit ihren Partnerstellen aus der Region eine Jobbörse für pendelwillige Arbeitslose. Hintergrund ist die Idee, Kunden zum „Blick …

weiterlesen

Neue Ausstellung im Kunstbetrieb: Laura Velasco zeigt „adagio – Irgendwo anders“ im Nordstadt-Atelier

  • Veröffentlicht: 8. Mai 20158. Mai 2015
  • Text: Peter Kozyra
Peter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra „Wie lange bleibst du hier?“ wurde Laura Velasco immer wieder gefragt. Vor zwei Jahren kam die studierte Künstlerin und Mediengestalterin aus Spanien und schloss sich einem Künstlerkollektiv im sauerländischen Neheim an. Daher rührt …

weiterlesen

Florian Hüttner untersuchte „Reviere ums U“ – Ausstellung im Schaufenster des Museum Ostwall

  • Veröffentlicht: 7. Mai 20157. Mai 2015
  • Text: Peter Kozyra
Peter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra Eine audio-visuelle Tour durch das Gebiet um das Dortmunder U erwartet ab dem 8. Mai alle Besucher des Museum Ostwall. Die Sonderausstellung „Schaufenster #13 – Reviere ums U“ bietet einen umfassenden künstlerischen Blick …

weiterlesen

Gertrud-Bäumer-Realschule und REWE Filips kooperieren

  • Veröffentlicht: 2. Mai 20152. Mai 2015
  • Text: Peter Kozyra
Peter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra SoWi-Unterricht im Supermarkt, Azubis in der Schule – Durch die neue Bildungsgpartnerschaft zwischen der Gertrud-Bäumer-Realschule und REWE Filips Einzelhandel KG an der Rheinischen Straße versprechen sich beide Parteien eine enge Bindung und …

weiterlesen

Nordstadt: Die Suppenküche im Wichernhaus feiert und betrauert ihr zehnjähriges Bestehen

  • Veröffentlicht: 29. April 201529. April 2015
  • Text: Peter Kozyra
  • 1 Reaktion
Peter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra „Das ist eigentlich kein Grund zum Feiern“, so Klaus Haake, Mitbegründer und Leiter der Suppenküche Wichern. Jeden Mittwoch um 12 Uhr öffnet diese ihre Pforten und versorgt Bedürftige aus dem Dortmunder Norden …

weiterlesen

NRW-Sozialminister Guntram Schneider wird Schirmherr des Fördervereins der Mitternachtsmission in Dortmund

  • Veröffentlicht: 9. April 20159. April 2015
  • Text: Peter Kozyra
Flyer des Fördervereins Dortmunder MitternachtsmissionPeter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra Zwangsprostitution, Menschenhandel oder Gewalt – Die Mitternachtsmission versteht sich als Anlaufpunkt und Beratungsstelle für Bedürftige aus dem Milieu und unterstützt Betroffene, wo sie nur kann. „Dabei ist es uns wichtig, nicht nur …

weiterlesen

Ausstellung LENZ im Nordstadt-Kunstbetrieb

  • Veröffentlicht: 8. April 20158. April 2015
  • Text: Peter Kozyra
Peter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra Werke von acht verschiedenen Künstlern sind zurzeit in der Galerie Kunstbetrieb an der Gneisenaustraße 30 ausgestellt. Der Ausstellungstitel ‚Lenz‘ kommt nicht von ungefähr: „Der Frühling ist für Künstler oft ein Zeitpunkt des …

weiterlesen

Der Dortmunder Arbeitsmarkt im März mit leichtem positiven Trend – Der Ausbildungsmarkt dafür mit Problemen

  • Veröffentlicht: 1. April 20151. April 2015
  • Text: Peter Kozyra
Peter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra Der Frühlingsanfang lässt die Arbeitslosenzahl traditionsgemäß sinken, die Nachfrage nach Arbeits- und Fachkräften hingegen steigen. Derzeit gibt es 38.221 Arbeitslose in Dortmund, das bedeutet eine Quote von 12,8 Prozent, im Vorjahr waren es …

weiterlesen

Design-Ausstellung PODEST 2015 lädt in die Fachhochschule

  • Veröffentlicht: 30. März 201531. März 2015
  • Text: Peter Kozyra
  • 3 Reaktionen
Peter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra Es ist mal wieder Prüfungswoche im Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund. Und da viele kreative Arbeiten aus dem Bereich Objekt- und Raumdesign viel Platz einnehmen, werden sie bis heute direkt im Haus …

weiterlesen

Kunst mit Leckerlis und mit bis zu einem Meter Höhe – „Ausstellung für Tiere“ eröffnet auf dem U-Vorplatz

  • Veröffentlicht: 20. März 201519. März 2015
  • Text: Peter Kozyra
Ausstellung für Tiere eröffnetPeter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra „Ist meines auch dabei?“ fragt ein kleines Mädchen mit großen Augen. Johanna Goedert, eine von drei Leiterinnen der Kunstkurse für 4- bis 14-jährige antwortet: „Alle sind dabei“. Auf einer Ausstellungsfläche von 56 …

weiterlesen

Dr. Annette Düsterhaus nach 23 Jahren verabschiedet

  • Veröffentlicht: 19. März 201519. März 2015
  • Text: Peter Kozyra
Gesundheitsamt DortmundPeter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra Die Amtsleiterin Dr. Annette Düsterhaus verlässt nach 23 Jahren das Gesundheitsamt Dortmund und wechselt in die passive Phase ihrer Altersteilzeit. „Es waren 23 Jahre mit ständig wechselnden Herausforderungen und zunehmend schwieriger werdenden …

weiterlesen

Die Pappelallee im Fredenbaumpark steht wieder

  • Veröffentlicht: 18. März 201518. März 2015
  • Text: Peter Kozyra
Neue Pappelallee im FredenbaumparkPeter Kozyra | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra Dort stehen sie nun, 18 neue Pappeln der Sorte Populus nigra ‚Italica‘, auch Pyramiden-Pappeln genannt, und säumen im Fredenbaumpark den Weg an der Festwiese zwischen der Gaststätte Schmiedingslust und dem Musikpavillon. „Genau …

weiterlesen

Stadtbahn-Umbau am Hauptbahnhof erreicht die nächste Stufe: Decken der Verteilerebene werden abgerissen

  • Veröffentlicht: 17. März 201517. März 2015
  • Text: Peter Kozyra
Stadtbahnbaustelle am HauptbahnhofNordstadtblogger-Redaktion | Nordstadtblogger

Von Peter Kozyra Der halbe Fußgängertunnel in einer grünen Folie, Männer im weißen Ganzkörperanzug, Atemschutzmaske und Bauhelm – Einen ungewöhnlichen Anblick erwartet in den kommenden Wochen und Monaten jeden, der sich in die Verteilerebene der …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Ältere Artikel»

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Die Kommunalwahlen 2025: So hat Dortmund gewählt

Blick in den Ratssaal
Die Dortmunder:innen haben bei den Kommunalwahlen gewählt. Hier gibt es viele Infos und Ergebnisse.

Neue Reaktionen

  • Maerz bei 660 Bewerbungen für 24 Wohnungen: Großes Interesse an Klimaschutzsiedlung ,Ewige Teufe‘
  • „Bretonischer Abend“ in Haus Wenge: Literatur, Musik und Cidre in Lanstrop (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Diskussion und Film „Bollwerk“ im Reinoldinum: Wie wehrhaft ist unsere Demokratie? (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Diskussion und Livemusik: Der Musik-Stammtisch widmet sich Dortmunder Kollektiven und Vereinen (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Late Night mit Bach: Zwischen Passion und Percussion - Das 1. KONZERT LATE NIGHT IN DER KOKEREI HANSA: BACH REMIX – LEBEN UND TOD (PM) bei Oper, Ballett und Philharmoniker des Theater Dortmund stellen Spielpläne 2025/2026 vor
  • Totengedenken und Gräbersegnungen an Allerheiligen (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Kreatives Musiktheater gestalten – Workshop im Vokalmusikzentrum (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Neue Veranstaltungen in städtischen Begegnungszentren (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Mecmec bei »Dortmund mobil«: Das Citybusnetz mit den neuen Linien 400 und 401 startet am 27. Oktober 2025
  • Willi Xylander bei Unsichtbares Wunder unter unseren Füßen – das Naturmuseum zeigt die „dünne Haut der Erde“
  • Philosoph der Zukunft? Der Humanistische Salon diskutiert über Feuerbachs Ideen '(PM HVD NRW) bei 33 Thesen gegen die Benachteiligung konfessionsfreier und nichtreligiöser Menschen in Dortmund veröffentlicht
  • Auseinandersetzung an Berufskolleg: Polizisten stellen PB-Waffe sicher, zwei Personen flüchtig (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • „Europa auf der Bühne“ – Stadt Dortmund lädt zum Poetry Slam im Roto Theater am 17. November (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Udo Stailer bei 660 Bewerbungen für 24 Wohnungen: Großes Interesse an Klimaschutzsiedlung ,Ewige Teufe‘
  • Auseinandersetzung bei Fußballspiel in Dortmund - Polizei ermittelt wegen Körperverletzung (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • „richtigfalsch – Tanzbilder einer wirren Welt“ im Tanztheater Cordula Nolte (PM) bei Die Tanz-Produktion „richtigfalsch“ erzählt vom Gefühl sich im falschen Film zu fühlen
  • „rethinking religion“ zur Frage: „Wie kann Zukunft gelingen?“ – Religionsgespräch im Dortmunder U (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Klimaschutzsiedlung Ewige Teufe: Staatssekretärin Sabine Poschmann besichtigt Vorzeigequartier (PM) bei 660 Bewerbungen für 24 Wohnungen: Großes Interesse an Klimaschutzsiedlung ,Ewige Teufe‘
  • Uraufführung /Auftragswerk der Oper Dortmund: Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute (PM) bei Oper, Ballett und Philharmoniker des Theater Dortmund stellen Spielpläne 2025/2026 vor
  • Jugendlicher mit Schusswaffe bedroht: Polizei sucht Zeugen (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • „Songs for Joy“: Musikprojekt über Gemeinschaft und Kreativität im Roxy Lichtspielhaus (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Malteser Hospizdienste laden im November zu Begegnung und Austausch ein (PM) bei Let’s talk about death: Malteser Hospizdienste reden in Dortmund  mit Schüler*innen über Sterben, Tod und Trauer
  • Premiere der Neueinstudierung Turandot an der Oper Dortmund (PM) bei Oper, Ballett und Philharmoniker des Theater Dortmund stellen Spielpläne 2025/2026 vor
  • Selbstgemachtes, Spielzeug und mehr im Haus der Begegnung (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Auslandsgesellschaft bleibt Europe-Direct-Zentrum (PM) bei Auslandsgesellschaft bleibt Europa-Informationszentrum: Das einzige EDIC im Regierungsbezirk ist in Dortmund
  • Pierre Littbarski im Deutschen Fußballmuseum (PM) bei Jürgen Kohler ist am 30. Januar Premieren-Gast des Legenden-Podcasts „Wie war das damals?“
  • ADFC codiert Fahrräder gegen Diebstahl (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • „Welcome to a nightmare“: Carsten Bülow liest Horrorgeschichten im Fletch Bizzel (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Ortstermin des Polizeipräsidenten und Gespräche mit den Gastronomen in der City - Einsatzkräfte der PK Fokus gehen nun auch verstärkt Fußstreife in der Innenstadt (PM) bei Wie Dortmund mit Crack, Verwahrlosung und Unsicherheit umgeht – und was sich verändert hat
  • Darya Moalim bei Betroffene begleiten: Notfallseelsorge in Dortmund sucht Verstärkung durch Ehrenamtliche
  • Sarah bei Betroffene begleiten: Notfallseelsorge in Dortmund sucht Verstärkung durch Ehrenamtliche
  • "Gut versorgt im Alter": Seniorenbüro Mengede gibt Tipps zum besseren Schlaf (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Ihr Kind ist bald kein Kind mehr? – Jugendfeier in Dortmund 2026 (PM) bei Feste des Lebens auch ohne Kirche feiern: Die Jugendfeier des Humanistischen Verbandes
  • Gesang verbindet: Interreligiöser Chor lädt zum Mitsingen ein (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Frauenschicksale zwischen Mut und Schmerz – Heike Wulf liest und spricht in Dortmund (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps

„Systemfehler“ – der Podcast #17

Wie steht es um die Spaltung in der Gesellschaft, Ute Fischer?

Projekt „Wir haben es geschafft“

Ankommende Geflüchtete
Serie und Ausstellung: „Wir haben es geschafft“

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Wenn es in der Ausbildung Probleme gibt, stehen vi Wenn es in der Ausbildung Probleme gibt, stehen viele Azubis allein da. Der digitale Beratungsservice „Dr. Azubi“ hilft rund um die Uhr – ob bei Fragen zu Überstunden, Urlaub oder Bezahlung. #Dortmund #Digitalisierung #Wirtschaft
Wenn Gehwege zugeparkt sind, wird es für viele en Wenn Gehwege zugeparkt sind, wird es für viele eng – vor allem mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen. Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) ruft Dortmunder:innen jetzt auf, enge oder zugeparkte Gehwege online zu melden. #Verkehr #Mobilität #Parkverbot #Parken
Wie offen ist unsere Gesellschaft noch für unters Wie offen ist unsere Gesellschaft noch für unterschiedliche Perspektiven? Beim Auftakt der Gesprächsreihe „Unmute" am Schauspiel Dortmund sprachen @meronmendel und @sabanur.cheema über den gesellschaftlichen Druck seit dem 7. Oktober 2023, wachsende Polarisierung und die Bedeutung offener Räume für den Dialog. 
Mehr dazu auf Nordstadtblogger.de 
#schauspieldortmund #gesellschaft #dialog
Am Samstag, 25. Oktober 2025, gehen in Dortmund me Am Samstag, 25. Oktober 2025, gehen in Dortmund mehrere Initiativen gemeinsam auf die Straße. Unter dem Motto „9-Euro-Demo“ machen sie auf steigende Ticketpreise im öffentlichen Nahverkehr aufmerksam. Im Fokus steht die Forderung nach einem sozial gerechten und bezahlbaren ÖPNV, der allen Menschen Mobilität ermöglicht.
Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Kampstraße. Nach der Kundgebung startet eine Fahrraddemo durch die Innenstadt.
#Dortmund #FridaysForFuture #9EuroDemo #Nahverkehr #ÖPNV #Klimaschutz #DortmundMobil
Der #lokaljournalismus hat sich in den letzten Jah Der #lokaljournalismus hat sich in den letzten Jahren stark verändert, doch er wird weiterhin eine für die #demokratie wichtige Rolle spielen? Der #nordstadtblogger hat die Entwicklung zum Anlass genommen, um im Rahmen einer #podiumsdiskussion zu fragen: Was ist die Rolle des Lokaljournalismus in der heutigen Zeit? Sargnagel oder Retter:in der Demokratie? Lest den ganzen Artikel auf Nordstadtblogger.de
Mit dem neuen Citybus startet DSW21 ein weiteres P Mit dem neuen Citybus startet DSW21 ein weiteres Projekt im Rahmen des Zukunftsprogramms „Dortmund mobil“. Die Linien 400 und 401 sollen ab dem 27. Oktober zentrale Punkte der Innenstadt besser verbinden und den Umstieg auf Bus und Bahn erleichtern #dortmund #öpnv #dsw21
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1190) Auslandsgesellschaft (377) AWO (319) Bezirksvertretung (461) Bildung (2131) CORONA (681) Depot (472) Engagement & Ehrenamt (672) Erinnerungsarbeit & Gedenken (541) Flora & Fauna (350) Freizeit (965) Gastronomie (526) Geschichte (1276) Gewerkschaften (555) Hafen (363) Hoesch & Westfalenhütte (321) Integration (2207) Jugendarbeit (1618) Justiz (465) Keuning-Haus (481) Kirche & Glauben (819) Kultur & Kreatives (4097) Kunst (1622) Medien (417) Medizin & Gesundheit (747) Musik (1216) Nachhaltigkeit (384) Politik (5009) Polizei (1191) Quartiersmanagement (445) Rat (869) Rechtsextremismus (1120) Refugees Welcome (884) Religion (547) Soziales (4223) Sport (705) Stadtentwicklung & -planung (998) Umweltschutz & Klima (1058) Uncategorized (882) Veranstaltung (4772) Verkehr & Mobilität (971) Wahlen (444) Wirtschaft & Verbraucher (3609) Wissenschaft (425) Wohnen (710)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo