Gedenken an Opfer der nationalsozialistischen Pogromnacht und antisemitischer Gewalt

Zahlreiche Veranstaltungen rund um den 85. Jahrestag am 9. November

Das traditionelle Gedenken an die Opfer der Pogromnacht in Dorstfeld findet am 9. November 2023 ab 14 Uhr auf dem Wilhelmplatz und am jüdischen Mahnmal statt. Mit einem Begleitprogramm sowie Rede- und Kulturbeiträgen soll dort …

Der Kreuzungsbereich B54/B1 wird in Richtung Innenstadt ab 8. November 2023 gesperrt

Der Verkehr wird über B1 und Märkische Straße geführt

Auf der Ruhrallee (B54) im Kreuzungsbereich mit dem Rheinlanddamm (B1) richtet das Tiefbauamt am 8. November eine Sperrung ein. Betroffen ist die Fahrtrichtung Innenstadt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 24. November andauern. Sie ist …

Die Kaufleute ehren die Ex-Bankchefs Martin Eul und Uwe Samulewicz mit dem City-Ring 2024

Förderung des sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen City-Lebens

Der Cityring Dortmund startet mit einem Novum ins kommende Jahr. Mit Martin Eul und Uwe Samulewicz zeichnet er erstmals zwei Dortmunder Persönlichkeiten gleichzeitig mit dem City-Ring aus. Immer auch die Lebensqualität für die Menschen im …

Die Herbstbelebung lässt weiter auf sich warten – offene Stellen sind nur schwer zu besetzen

Der Arbeitsmarkt in Dortmund im Oktober 2023:

Anders als in den vergangenen Jahren sind die Arbeitslosenzahlen im Oktober nicht rückläufig. Stattdessen verzeichnet der Dortmunder Arbeitsmarkt bei den Arbeitslosen einen leichten Zuwachs um 0,2 Prozent und liegt bei 11,7 Prozent. Lediglich die Jugendarbeitslosigkeit …

Ein Projekt zur Unterstützung neu zugewanderter Frauen bei dem Zugang zum Arbeitsmarkt

Fachtag im Reinoldinum im Rahmen des Projekts „MY TURN. MY CAREER“

Frauen-Empowerment, individuelle Integrationsansätze und Arbeitskräftegewinnung: Das waren die Themen bei dem Fachtag des Projekts MY TURN. MY CAREER. Im Fokus standen neu zugewanderte Frauen und ihr Weg in den Arbeitsmarkt. Zum Fachtag eingeladen haben das …

Kulturförderpreis „Bajazzo 2023“ vergeben: „Vielfalt ist ein anderes Wort für Zukunft“

Theater- und Konzertfreunde zeichnen junge Kulturschaffende aus

Mit dem „Bajazzo“ fördern die Theater- und Konzerfreunde Dortmund zum ersten Mal nach der Corona-Zwangspause wieder junge Künstler:innen aus den Sparten Schauspiel, klassischer Musik, Jazz, Tanz, Chor oder auch Sprechgesang. Nun stehen die sechs Preisträger:innen …

Rechtssicherheit: Die Parole „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ ist volksverhetzend

Bundesgerichtshof bestätigt Urteile gegen Neonazis nach einer Demo

Jetzt gibt es Klarheit und Rechtssicherheit: Die Parole „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ erfüllt den Tatbestand der Volksverhetzung. Der Bundesgerichtshof hat die Revisionen von vier Angeklagten gegen ihre Verurteilung durch das Landgericht Dortmund verworfen. Dieses …

Um vor dem Vergessen zu bewahren erzählt Holocaust-Zeitzeugin Eva Weyl ihre Geschichte

Knapp 650 Personen werden im BVB-Stadion zu „Zweitzeug:innen“

Eine besondere Veranstaltung fand jetzt im BVB-Stadion statt: Ein Gespräch mit der Holocaust-Zeitzeugin Eva Weyl. Ihre Geschichte hörten knapp 650 Personen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Vor Ort waren drei Schulklassen aus Dortmund. Auch an …

Arm im Alter in Dortmund: Mehr als 21.000 Menschen über 65 Jahre sind armutsgefährdet

DGB-Podiumsdiskussion zum Thema „Die Renten rauf!“

In Dortmund leben rund 122.000 Menschen über 65 Jahre. Als von Armut gefährdet gelten in NRW alleinstehende Menschen mit weniger als 1166 Euro monatlich. In Dortmund betrifft dies über 21.000 der über 65-Jährigen, über 9.200 …

Nordstadt: Die Sanierungskosten für das Freibad Stockheide steigen auf 14,6 Millionen Euro

Neue Kalkulation der Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund:

In denkmalgeschützter Kulisse Bahnen ziehen, das soll im Freibad Stockheide in drei Jahren wieder möglich sein. Eine neue Kalkulation der Sport- und Freizeitbetriebe der Stadt Dortmund zeigt: Die Kosten für eine Sanierung sind gestiegen. Darüber …

Antisemitismus im Sport: RIAS und Zusammen1 von Makkabi Deutschland führen Meldebutton ein

Gelauncht wurde das innovative Tool im BVB-Medienzentrum

Sichtbarkeit schaffen und Sensibilisieren: Der Bundesverband der RIAS-Meldestellen und das Projekt Zusammen1 von MAKKABI Deutschland stellten am 30. Oktober 2023 im BVB-Medienzentrum im Westfalenstadion den neuen Meldebutton zur Dokumentation von antisemitischen Vorfällen vor. Die anwesenden …

Hilfe für Kinder, Gefühle auszudrücken und zu erkennen: „Bist Du wütend oder müde?“

Liebevoll gestaltete Bücher und Karten als Hilfestellung

Gefühle beim anderen erkennen – klingt leicht, fällt aber immer mehr Kindern ganz schön schwer. „Empathie funktioniert nur dann, wenn man Zugang zu seinen eigenen Gefühlen hat. Aber zunehmend mehr Mädchen und Jungen haben Schwierigkeiten, …

Diskussionsrunde im Deutschen Fußballmuseum: Welche Rolle spielt Fußball im Ruhrgebiet?

Die Moderation übernimmt der Dortmunder Journalist Jörg Thadeusz

„Fußball und Identität im Ruhrgebiet“ lautet das Thema einer prominent besetzen Podiumsrunde am Montag, den 6. November um 19 Uhr im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Diskutiert wird darüber, ob und wenn ja, inwiefern Fußball dazu …

Nach zwei Brandstiftungen in der Nordstadt sucht die Polizei nun mögliche Zeug:innen

Wichtiger Appell an Bewohner:innen: Ziehen sie die Haustüren fest zu!

In der nördlichen Innenstadt kam es am Sonntagabend (29. Oktober 2023)gleich zweimal zu einem Brand in Mehrfamilienhäusern. Die Polizei sucht nun mögliche Zeug:innen. Anwohner:innen konnten das Feuer eigenständig löschen Zunächst rückten Polizei und Feuerwehr gegen …