Mehr als 1800 Menschen haben die deutsche Staatsbürgerschaft neu angenommen

Die Einbürgerungsfeier in Dortmund würdigt die Vielfalt:

Große Vielfalt in der deutschen Staatsbürgerschaft: Zu den neuen deutschen Staatsbürger:innen gehören u.a. Menschen mit syrischen, türkischen, marokkanischen, irakischen, polnischen und ukrainischen Wurzeln. Rund 250 Menschen sind der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal zur Einbürgerungsfeier …

Samstag gebührenfreie Grünschnittannahme und Herbstmarkt bei der EDG in Dortmund

Am 11. November am Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße

Auch in diesem Jahr verbindet die EDG am Wertstoffzentrum an der Pottgießerstraße die gebührenfreie Annahme von Grünschnitt wieder mit einem Herbstmarkt mit schönen Dingen für Garten, Wohnen und Genießen. Die EDG freut sich auf zahlreiche …

Hohe Baukosten gefährden Kita-Ausbau: 13 Neubau-Projekte in Dortmund sind gefährdet

Die Stadtspitze schlägt dem Rat einen Zuschuss für Investor:innen vor

Beim Kita-Ausbau muss Tempo her, doch die enorm gestiegenen Baukosten bereiten Investor:innen Probleme. Damit sich 13 Kita-Neubauprojekte in Dortmund weiter rechnen, erwägt die Stadt Dortmund einen kommunalen Zuschuss.Der Rat der Stadt soll in seiner Dezembersitzung …

Fast 400 Ausbildungsplätze in über 40 Berufen: Jetzt für 2024 bei der Stadt Dortmund bewerben

9220 Menschen haben sich 2023 für eine Ausbildung beworben

9220 Menschen haben sich in diesem Jahr bereits auf die Ausbildungsplätze der Stadt Dortmund beworben. „Das sind neun Prozent mehr als im Vorjahr. Damit bleibt die Stadt eine der gefragtesten Arbeitgeberinnen in der Region“, betont …

„Türkische Filmtage“ im Dortmunder U: Fünf Tage lang türkische Kinokultur kennenlernen

5. Auflage findet vom 15. bis zum 19. November statt - freier Eintritt

Film ab für türkisches Kino: Vom 15. bis zum 19. November veranstaltet das Kulturdezernat der Stadt Dortmund die fünfte Auflage der „Türkischen Filmtage“. Fünf Tage lang gibt es im Kino im Dortmunder U Gelegenheit, türkische …

Der Zoo in Dortmund hilft bei der Auswilderung von Plumplori Onu in Bangladesch

Der verwaiste und beschlagnahmte Primat wurde aufgepäppelt

Der im Zoo Dortmund ansässige Plumploris e.V. nimmt verwaiste und beschlagnahmte Bengalische Plumploris auf und päppelt die Primaten wenn nötig wieder auf. Nach einem Jahr in Obhut des Vereins – allerdings in Bangladesch und nicht …

MONOCAB: Mit autonom fahrenden Kabinen durch den Zukunftsgarten der IGA 2027 in Dortmund

Ziel: Nahmobilität in der Metropole Ruhr langfristig positiv beeinflussen

MONOCABs – das sind kreiselstabilisierte, autonom fahrende Kabinen, die bis zu sechs Personen auf einem einzigen Schienenstrang befördern. Diese Einschienenbahn fährt im Paternosterprinzip und könnte helfen, die Verkehrswende voranzubringen. 2027 sollen die MONOCABs im Zuge …

Klimawandel und Quartiersentwicklung: Die „Stadterneuerung Nordstadt“ soll weitergehen

Integriertes Handlungskonzept ist Grundlage für Fördermittel

Die Nordstadt bleibt im Fokus der Stadterneuerung: Auch in den kommenden zehn Jahren soll sich die nördliche Innenstadt weiterentwickeln. Dafür gibt es erstmals nach 2011 ein komplett neues „Integriertes Handlungskonzept“. Erfolgreiche Netzwerkarbeit des Quartiersmanagements soll …

Die Schulen in Dortmund sollen mehr Kinder aufnehmen – Jahrgänge bekommen mehr Klassen

Ohne bauliche Erweiterungen sollen Parallelklassen eingerichtet werden

Die Stadt Dortmund braucht mehr Schulraum. Da die Schulkinderzahlen deutlich steigen werden, plant die Stadtspitze nicht nur bauliche Veränderungen an den Schulgebäuden. Auch die „Zügigkeit“ wird angepasst, also die Anzahl der Klassen pro Jahrgang. Über …

Wirtschaft trifft Politik: IHK-Veranstaltung mit Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann

Das Übermaß an Vorschriften und Berichtspflichten als Wachstumsbremse

Mit diesem Versprechen erntete der Gastredner im Großen Saal der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund am Donnerstagabend viel Beifall. „Wir wollen das dicke Brett des Bürokratieabbaus bohren“, sagte Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann, der im …

Zusätzliche Vorbereitungskurse: Stadt ermöglicht neu zugewanderten Kindern gutes Ankommen

Niederschwellige Angebote überbrücken Wartezeit auf Schulplätze

Oft haben neu nach Dortmund zugewanderte Kinder und Jugendliche nicht sofort einen Schulplatz. Um das Ankommen zu erleichtern, stellen der Fachbereich Schule und die VHS nun ein flächendeckendes Angebot auf die Beine. Ab sofort starten …

Silvester heißt es: „Eine Nacht, zehn Parties – Vielfalt. Miteinander. Für Dortmund.“

Erstmals gibt es eine Benefiz-Party auf dem Friedensplatz:

Zum ersten Mal bietet die Stadt Dortmund in diesem Jahr eine zentrale Silvester-Party auf dem Friedensplatz an. Die gesamte Party ist als Benefiz ausgerichtet – sämtliche Einnahmen aus dem Erlös der Eintrittskarten (Eintritt: Fünf Euro) …

Ruhr-Appell zur Finanzlage: Handlungsfähigkeit der Kommunen endlich wieder herstellen

Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrt fordern Lösung für Altschulden

Aus der Zivilgesellschaft im Ruhrgebiet haben sich eine Vielzahl von Vertreter*innen aus Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrtsverbänden auf einen „Ruhr-Appell Kommunalfinanzen für die Würde unserer Städte und der Menschen“ verständigt. Zentraler Inhalt des Appells ist die …

Dortmund: Nur die Polizei kam zur Klimademo – die Absage kam nicht bei der Behörde an

Zahlreiche Einsatzkräfte beobachteten stundenlang eine B1-Kreuzung

Die Dortmunder Polizei hat am Sonntag (5. November 2023) stundenlang eine Kreuzung der Bundesstraße 1 bewacht. Zahlreiche Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei haben damit ihren Tag verbracht. Sogar Absperrungen wurden aufgebaut. Grund war eine angemeldete Versammlung von …

Vorverkauf für Westfalenpark-Jahreskarte startet

Das Ticket für 2024 bietet Eintritt zu vergünstigten Preisen an

Wer den Westfalenpark Dortmund auch im kommenden Jahr besuchen will, kann ab sofort eine Jahreskarte kaufen. Die Karten sind an allen Kassen des Westfalenparks erhältlich. Die Jahreskarte 2024 bietet der Park zu vergünstigten Preisen im …