Ein klares Bekenntnis zur Willkommenskultur hat die SPD formuliert. „Wer fliehen muss, hat ein Recht auf Hilfe und Unterkunft. Das Recht auf Asyl steht für uns nicht zur Disposition“, betonte SPD-Vize Jens Peick. „Ja. Wir …
Dortmunder SPD setzt ein klares Zeichen für die Willkommenskultur und gegen Rechtsextremismus
Kirchen treten für den Dialog der Religionen ein
Ihr Eintreten für Flüchtlinge bekräftigten die beiden christlichen Kirchen auf ihrem Neujahrsempfang, dem Reinoldustag. Vor vielen Gästen, darunter Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Bildung und Kultur, forderte Propst Andreas Coersmeier in der Stadtkirche St. Reinoldi …
„Wir: Echt Nordstadt“: Die Ausstellung am Phoenixsee ist auch im Winter ein Besuchermagnet
Rund drei Monate nach Ausstellungsbeginn ziehen die Organisatoren von „Wir: Echt Nordstadt“ eine positive Zwischenbilanz. Bisher haben rund 20.000 Menschen die Ausstellung besucht. Die meisten kamen aus den Dortmunder Stadtteilen oder den Umlandgemeinden wie Schwerte …
„Nordwärts heißt vorwärts“: Viele kleine Leuchtfeuer statt Leuchtturmprojekte für den Dortmunder Norden
Der OB will im Februar seine Vision „nordwärts“ vorstellen. Und die SPD-Fraktion will dazu viele Ideen und eigene Vorschläge beisteuern. „Nordwärts heißt vorwärts“ ist die Parole. Um sich selbst ein Bild zu machen, will die …
Großes Veranstaltungsprogramm in Dortmund: „Wir wollen die Flamme der Erinnerung wach halten“
„Wir wollen die Flamme der Erinnerung wach halten“, betont OB Ullrich Sierau mit Blick auf die umfangreichen Aktivitäten zur Erinnerungsarbeit in Dortmund. Gerade zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz und von der Befreiung …
Rolf Dennemann bittet zu „Borsig-Blinks“ im Chancenladen
Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt ab 25. Januar regelmäßig ins Ladenlokal “Public Residence” in der Oesterholzstraße 103. Bei seinen „Sprechstunden“ wird er Texte sammeln und vorstellen, die alle rund um den Borsigplatz …
„Ein Dutzend ICH“ feiert im Depot Premiere
Die Inszenierung „Ein Dutzend ICH“ feiert am Samstag, 24. Januar, um 20 Uhr im Theater im Depot, Immermannstraße 29, Premiere. Sie wird in den kommenden zwei Wochen insgesamt vier Mal in der Kultureinrichtung in der Dortmunder Nordstadt zu sehen sein. 17 …
Stadt erinnert mit beeindruckendem Gedenkbuch an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus aus Dortmund
Mehr als zehn Jahre hat sich Rolf Fischer schon mit dem Schicksal der Dortmunder Juden beschäftigt. „Die Lebensgeschichten sind fast immer auch Leidensgeschichten“, sagt er. Doch wenn es um Kinder geht, ist der Historiker noch …
„Kirche und Bild“ ist Jahresthema des Ev. Kirchenkreises Dortmund – Zahlreiche Veranstaltungen und eigene Website
Bilder sind überall – sie umgeben, inspirieren, überfordern uns. Es ist also ein hochemotionales Jahresthema, dem sich der Evangelische Kirchenkreis Dortmund 2015 verschrieben hat: „Kirche und Bild“. Zwischen Bilderverbot und Bilderstürmern: „Weil Bilder die Welt beherrschen, …
Vortrag „Demokratie wagen: Europa nach dem Ersten Weltkrieg“ von Tim B. Müller in der Steinwache
In der Dortmunder Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in der Nordstadt findet am Donnerstag, 22. Januar, 19 Uhr, ein Vortrag von Tim B. Müller: Demokratie wagen. Europa nach dem Ersten Weltkrieg, statt. Wagnis der Demokratie nach …
Großes Anwohnerinteresse bei Ortstermin: Die ersten Flüchtlinge kommen am Donnerstag in Eving an
Am Donnerstag, 22. Januar, nimmt in Dortmund ein weiteres Flüchtlingsheim den Betrieb auf. In der ehemaligen Evinger Hauptschule an der Osterfeldstraße werden bis zu 184 Menschen aus Kriegsgebieten zumindest vorübergehend ein neues Zuhause finden. „Wir …
Kita-Sanierung nach Wasserschaden kostet 55.000 Euro
Rund 55.000 Euro hat die Beseitigung des Wasserschadens in der FABIDO-Kita in der Münsterstraße 158c gekostet. Wegen des umfangreichen Reparatur- und Erneuerungsbedarfs musste die Einrichtung von Oktober 2014 bis Anfang Januar geschlossen bleiben. 60 Kinder von null bis …
„Die Feine Gesellschaft“ holt die Band „Yesterday Shop“ zu einem Konzert ins „Sissikingkong“
Die Feine Gesellschaft, der neue Dortmunder Kulturverein, holt die Band „Yesterday Shop“ am Samstag, den 24. Januar 2015, zu einem Konzert ins gemütliche „Sissikingkong“ im Dortmunder Hafenviertel. Meister der Melodien treten im Sissikingkong auf (Falls sich die Videos nicht darstellen, …
Vortrag mit Diskussion bei der AWO in der Nordstadt: „Wieviel Multikulti verträgt eine Demokratie?“
Das Interkulturelle Zentrum (IKUZ) in der Nordstadt hat Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani von der Fachhochschule Münster zu einem Vortrag eingeladen. „Wieviel Multikulti verträgt eine Demokratie?“ ist das Thema. Chancen der Einwanderungsgesellschaft Was bedeutet es, ein Einwanderungsland …















