Das große Kinder- und Familienfest auf der Heroldwiese findet am Freitag, den 26. September 2014, in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr findet wieder statt. Veranstalter ist das Quartiersmanagement Nordstadt in Kooperation mit dem Gesprächskreis Borsigplatz. …
Kunterbuntes Kinder- und Familienfest auf der Heroldwiese
DEW21-Kunstpreis geht ins Künstlerhaus Dortmund: Anett Frontzek gewinnt mit der Serie „Ostseeklang“
Vor über 450 geladenen Gästen hat Dr. Frank Brinkmann, Vorsitzender der DEW21-Geschäftsführung den 9. DEW21 Kunstpreis an die in Dortmund lebende und arbeitende Künstlerin Anett Frontzek im Museum für Kunst und Kulturgeschichte verliehen. Nordstadt-Künstlerin erhält …
Die „Florian Singers“ geben ein Benefizkonzert in der Dreifaltigkeitskirche für Nordstadt-Projekte
Die „Florian Singers“ aus Dortmund präsentieren am Borsigplatz unter dem Motto „Der Meister kommt“ seine Lieder in der Gründungskirche des BVB. Die Florian Singers wurden im letzten Jahr mit dem Titel „Meisterchor“ geehrt. Das Konzert findet …
Sixpack im Wichern: Gänsehaut beim Konzert von Indiepop-Band Chester mit dem CantaStrophen-Chor
Ein gelungenes neues Format im Wichernhaus: Dortmund im Sixpack: Ruhrpott-Kabarettist Horst Schulze Entrum eröffnete im vollbesetzten Wichern ein Konzert, das seinesgleichen sucht. Die vier Jungs der Band Chester betraten die Bühne und legten los. Indiepop …
Weltkindertag: Projektwoche „Kinder haben Rechte“ im Familienzentrum Yorckstraße
Unter diesem Motto konnten die Kinder des Familienzentrums Yorckstraße zwei spannende Projektwochen erleben. Wichtig war, den Kindern spielerisch zu erklären und auch gemeinsam zu erarbeiten, dass jedes Kind Rechte hat und das Kinder ein Recht …
Dortmunder Flashmob gegen Rassismus
Im Rahmen seiner neuen Kampagne gegen Rassismus hat die Integrationsagentur des Planerladen e.V. mit Neuzuwanderern aus Bulgarien und Rumänien, Kindern und Jugendlichen aus der Nordstadt, Vertretern der Gertrud-Bäumer-Realschule als Schule ohne Rassismus sowie Akteuren und …
Nordstadt: Thema Sauberkeit im Quartier steht beim Nachbarschaftskreis Borsigplatz im Mittelpunkt
Der Nachbarschaftskreis am Borsigplatz trifft sich am Montag, den 22. September, von 18 bis 19.30 Uhr im Quartiersbüro am Borsigplatz 1. Vertreter der Entsorgung Dortmund GmbH werden über ihre Aufgabenbereiche informieren. Darüber hinaus besteht die Gelegenheit …
Nach Kirchen-Besetzung: Grüne möchten Leerstand in der Bezirksvertretung der Nordstadt thematisieren
Die Grünen-Fraktion der Bezirksvertretung Dortmund Innenstadt Nord hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, welche die seit längerem bekannte Problematik des Leerstandes im Stadtbezirk thematisiert. „Die Besetzung der Albertus-Magnus-Kirche durch die Aktivistinnen und Aktivisten des …
Familienfest auf dem Spielplatz Westerbleichstraße
Unter dem Motto „Spiele rund um die Welt“ gehen die Kinder des städtischen Spielplatzes Westerbleichstraße/Ecke Leibnizstraße am 20. September 2014 von 15 bis 18 Uhr auf eine spielerische Weltreise. Es gibt mehrere Mitmachstationen mit Spiel-, …
Weitere Baumfällungen in der Nordstadt
In der Nordstadt müssen eine ganze Reihe von Bäumen gefällt werden. Das teilt das Tiefbauamt der Stadt Dortmund mit. Die Bäume werden gefällt, weil die Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist. Der Grund: Bei den Bäumen sind …
Stadtspitze befürwortet finanzielle Unterstützung der Dortmunder Verbraucherzentrale für fünf weitere Jahre
Der Verwaltungsvorstand hat sich trotz der angespannten Haushaltslage für die weitere finanzielle Unterstützung der Verbraucherberatungsstelle in Dortmund ausgesprochen. Rund 170.000 Euro lässt sich die Stadt das Angebot kosten. Die Land ist ebenfalls an der Finanzierung …
Treffen der Mineralien- und Fossiliensammler
Im Museum für Naturkunde, Münsterstraße 271, findet am Donnerstag, 18. September, 19 Uhr, wieder ein Treffen des Mineralien- und Fossilien-Sammlerkreises statt. Vortrag „Mineraliensammeln in Minas Gerais (Brasilien)“ entfällt Der ursprünglich für den Termin angekündigte Vortrag …
Kalkung des Stadtwaldes im Dortmunder Norden
Im Auftrag des Umweltamtes wird voraussichtlich ab Dienstag, 16. September, per Hubschrauber Kalk auf rund 180 Hektar des Dortmunder Stadtwaldes ausgebracht. Gekalkt wird Wald in den Bereichen Grävingholz und Süggelwald. Die Aktion wird zirka drei …
Gelungenes Hafenkonzert in der Nordstadt
Das Wetter spielte mit, der Besucherzuspruch war groß und die Auftritte der Gruppen – die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord und die Dortmunder Hafen AG können das 17. Hafenkonzert im Schatten des Alten Hafenamtes als Erfolg verbuchen. …
Fraktionsübergreifende Forderung nach einem nahtlosen Übergang für das Quartiersmanagement Nordstadt
Das Quartiersmanagement Nordstadt soll nun doch am 31. Dezember 2014 auslaufen – eine Fortführung wird es in der bisherigen Form nicht geben. Frühestens im Juli wird eine Nachfolgekonstruktion an den Start gehen können – so …