Ludger Wilde (57) hat sein Amt als Planungsdezernent bei der Stadt Dortmund angetreten. Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreichte ihm im Rathaus die Ernennungsurkunde. Wilde wurde in der Dezember-Sitzung des Rates der Stadt Dortmund mit großer …
Neuer Planungsdezernent hat seinen Dienst angetreten
„bodo“ und das Prinzip Hoffnung: Beeindruckender Ausstellungsabend in der Pauluskirche
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Aber sie berührt.“ Unter diesem Motto hatten die Kunstpädagogin Michaela Poelke und ihr Sohn, der Mediendesigner Paul Poelke am Samstag in die Dortmunder Pauluskirche geladen. Gemeinsam mit Verkäuferinnen und Verkäufern …
Wieder Baby-Eltern-Treff in der Nordstadt
Die Beratungsstelle Westhoffstraße und das Familienbüro Innenstadt Nord laden gemeinsam zu einem Baby-Eltern-Treff ein. Angesprochen sind alle Familien, deren Kinder bis zu einem Jahr alt sind und im Dortmunder Norden (am Nordmarkt, Hafen oder Borsigplatz) …
„Die erste Bahn“: Intensives Kammerspiel über Zeitreisen und gesellschaftsrelevante Probleme im Depot
Das Theaterstück „Die erste Bahn“ mit Sandra Wickenburg und Lars Lienen in den Hauptrollen feiert am Freitag, 20. Februar, im Theater im Depot Premiere. Für Text und Regie zeichnet Markus Veith verantwortlich. Kann ein Mensch …
Armut in Dortmund: Große Aktionswoche gegen „Gleichgültigkeit und Vereinsamung“ geplant
Mehr als ein Viertel der Einwohner Dortmunds ist arm oder von Armut bedroht. Darauf weisen Vertreter des Trägerkreises der Kampagne „arm_in_Arm“ hin. In der Zeit vom 23. bis 27. Februar laden die Dortmunder Wohlfahrtsverbände, die …
Arbeitskreis Schwul-lesbische Geschichte erinnert an 650 Dortmunder, die während der NS-Zeit verfolgt wurden
Der Arbeitskreis Schwul-lesbische Geschichte des SLADO e.V. will seine aktuellen Ergebnisse einer Recherche zur Lesben- und Schwulenverfolgung zwischen 1933 und 1969 vorstellen. Mittlerweile kann der Arbeitskreis 650 verfolgte schwule Männer namentlich benennen und auch die Täterseite …
Scharfe Kritik am Innenminister in Flüchtlingsfrage – Kanitz: „Wir laufen sehenden Auges in ein Organisationsversagen“
Die Kritik am langsamen Agieren des Innenministers in der angespannten Flüchtlingssituation mehrt sich. Denn in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Dortmund-Hacheney ist die Lage mehr als angespannt – die Anlage ist an manchen Tagen bis …
Haushaltsausschuss spricht sich für den Erhalt des Café Berta in der Nordstadt aus – SPD stimmt dagegen
„Es ist doch erfreulich, dass in Dortmund im Einzelfall auch ungewöhnliche politische Mehrheiten möglich sind.“ Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion „Die Linke & Piraten“ ist sehr zufrieden, dass der Trinkraum und der Energiesparservice des Caritas-Verbandes …
BODO und das Prinzip Hoffnung in der Kulturkirche: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Aber sie berührt.
Prinzip Hoffnung: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Aber sie berührt. Ist das Motto einer Veranstaltung, die am Samstag, den 14. Februar, um 18 Uhr in der Paulskirche stattfindet. In Kooperation mit „bodo“ e.v. Dortmund wurden …
World Press Photo Ausstellung kommt erneut nach Dortmund
Alljährlich zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Pressefotos der Welt aus. Heute wurden die Preisträger des diesjährigen Wettbewerbes offiziell bekannt gegeben. Der Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs ist der dänische Fotograf Mads Nissen. Ausstellung …
Neues Bildungsprojekt für junge Flüchtlinge und Zugewanderte: „Angekommen in deiner Stadt Dortmund“
In Dortmund startet ein innovatives Integrationsprogramm für junge Flüchtlinge und Zugewanderte: „Angekommen in deiner Stadt Dortmund“. In Vertretung für Schulministerin Sylvia Löhrmann haben Ludwig Hecke, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Weiterbildung, sowie der Dortmunder …
Wie Unternehmerinnen die Nordstadt bewegen – ein Rundgang durch einen besonderen Stadtbezirk
Ein Gastbeitrag von Carmen Radeck/ Ruhrgruender.de Wie Unternehmerinnen die Nordstadt bewegen, war Thema eines Spaziergangs im Rahmen der Unternehmenstage 2015, veranstaltet vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf. Als Gründerin der BorsigplatzVerführungen übernahm Annette Kritzler passenderweise nicht …
„Dortmund überrascht. Dich.“: Playoff-Party mit den Eisadlern Dortmund im Eissportzentrum Westfalen
Die Stadt Dortmund und die Eisadler laden im Rahmen der Kampagne „Dortmund überrascht. Dich.“ zur großen ‚Playoff-Party‘ am Freitag, 20. Februar 2015, in das Eissportzentrum Westfalen an der Strobelallee ein. In den Jahren 2015 und 2016 …
Dortmund diskutiert Flüchtlingsunterbringung, Gesundheitsversorgung und ehrenamtliche Unterstützung
Die Unterbringung der Flüchtlinge in Dortmund spielt in den kommenden Wochen in der Kommunalpolitik eine wichtige Rolle. Mehrere Fraktionen haben dazu teilweise umfangreiche Antragspakete eingebracht, die unter anderem im Sozialausschuss (24. Februar) und teilweise schon …
„farfarello im Licht“: Konzert mit Illuminationen von Jörg Rost
Anlässlich des 35-jährigen Bestehens von farfarello findet das von den beiden Gründern dieser ungewöhnlichen Instrumentalband Mani Neumann (Geige u. Flöte) und Ulli Brand (Gitarre) in Zusammenarbeit mit Lichtkünstler Jörg Rost gestartete Gemeinschafts-Projekt „farfarello im Licht“ im Jahr 2014 eine …