Ein niedlich gestalteter Wunschzettel einer vierjährigen Dortmunderin. Schon kleine Geschenke können Kinderaugen strahlen lassen. Ab Montag hängen die Wunschzettel in der Berswordthalle und den BVB-Fanshops aus.Auch in diesem Jahr veranstaltet der interAktion e.V. in der …
„Aktion Kinderwünsche“ sucht dringend Räumlichkeiten zum Sammeln, Lagern und Verpacken der Geschenke in Dortmund
Filmreihe zum Thema Menschenrechte im sweetSixteen: Das Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück
Anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung der Erklärung der Menschenrechte durch die UNO-Vollversammlung veranstaltet der Humanistische Verband Deutschlands (HVD) eine Filmreihe im Dortmunder Depot. Insgesamt wurden drei Filme sorgfältig ausgewählt, die die unterschiedlichsten Facetten der …
Umweltverbände fordern Stadt Dortmund auf, RWE-Aktien zu verkaufen: „Schluss mit der klimapolitischen Untätigkeit“
Anlässlich der Weltklimakonferenz und der Verhandlungen der Kohlekommission haben am Donnerstag Greenpeace-Ehrenamtliche, gemeinsam mit DEW Kommunal, Attac Dortmund und dem BUND Dortmund zur Kundgebung auf dem Friedensplatz aufgerufen. Sie forderten die Mitglieder des Rates auf: …
Fertigstellung des 1. Bauabschnittes der Baumaßnahme Ostwall im Bereich zwischen Brüderweg und Kleppingstraße
Die Bauarbeiten zur Erstellung des Mischwasserkanals und der Fahrbahnausbau bis zur Fahrbahnmitte des Innenrings sind wie geplant fertiggestellt worden, teilt die Leiterin des Tiefbauamtes, Sylvia Uehlendahl, mit. In der Nacht von Freitag auf Samstag, 16./17. …
Ausstellung „Mit Stift und Pinsel“: Dagmar Knappe zeigt Reise-Impressionen in der Artothek Dortmund
Stift und Pinsel gehören fest zu ihrem Reisegepäck – ein Skizzenbuch zum Beispiel hat auf mehrwöchigen Radtouren in der Satteltasche immer Platz. Nach ihren Reisen hält Dagmar Knappe ihre Impressionen gerne mit Acryl- und Ölfarben …
Verwaltungsvorstand sieht finanziellen Mehrbedarf für das „Klangvokal-Festival“ – Stadtrat entscheidet im Dezember
Dem „Klangvokal Musikfestival Dortmund“ soll ab 2019 mehr Geld zur Verfügung stehen. Der Verwaltungsvorstand schlägt dem Rat der Stadt vor, das Festivalbudget stufenweise von heute 300.000 Euro auf 371.000 Euro im Jahr 2022 zu erhöhen. …
Statt Flächenfraß: Verwaltungsspitze schlägt mehrgeschossige Gebäude für Supermärkte in Dortmund als Standard vor
In Dortmund sollen eingeschossige Supermärkte zukünftig der Vergangenheit angehören: Die Stadt möchte künftig mehrgeschossige Bauten mit Büros und/ oder Wohnungen in den oberen Stockwerken zum Standard machen. Damit soll dem Flächenfraß entgegen gewirkt werden. Ein …
Die Kinoreihe „Weltsichten“ zeigt im sweetSixteen-Kino den Film „Lucica und ihre Kinder“ in der Nordstadt
Im sweetSixteen-Kino im Kulturzentrum Depot (Immermannstraße 29), wird am Samstag, 17. November, 15 Uhr der Film „Lucica und ihre Kinder“ gezeigt. Der 90-minütige Dokumentarfilm (Deutschland 2018) ist auf Rumänisch, Englisch und Deutsch mit deutschen Untertiteln …
Zehn Jahre „Neugier macht schlau“ in Dortmund: KITZ.do erreicht mehr als 10.000 Kinder und Jugendliche pro Jahr
KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, feiert zehn Jahre „Neugier macht schlau“ und hat allen Grund dazu: Nicht nur sein zehnjähriges Bestehen, sondern auch die stetig ansteigenden Teilnehmerzahlen mit zuletzt über 10.000 Teilnehmenden jährlich unterstreichen …
Toller Erfolg für kulturelle Bildung im U: Summer School Tanz und Film gewinnt Jugend.Kultur.Preis NRW 2018
Die kulturelle Bildung auf der UZWEI im Dortmunder U läuft weiterhin ausgezeichnet: Beim Jugend.Kultur.Preis NRW 2018 wurde die „Summer School Tanz und Film“ mit dem dort in den Sommerferien entstandenen Film MUTPROBE als zweitbestes Jugendkulturprojekt …
„Trash Up!“- Upcycling-Festival im Depot Dortmund gestartet: Viele Workshops und Mitmachaktionen
Viele verschiedene Stände präsentieren sich in der Halle des Kulturorts Depot. Fotos: Karsten WickernAm Samstag (10. November 2018) startete das 3. „Upcycling-Festival Trash Up“ in der Nordstadt. Noch bis zum Sonntagabend findet das Festival im …
Die Nordstadt über die Kunst entdecken: Präsentation der Künstlerresidenz am Donnerstag im Rekorder Dortmund
Im Rahmen des Projekts „Nordstadt weiter denken“ findet am Donnerstag (15.11.) ab 19:30 Uhr im Rekorder 2, Scharnhorststraße 68, ein Artist-Talk und eine Präsentation mit den Künstlerinnen Negar Forough und Laila Schubert statt. Die beiden …
„Tanz der Ferraris“: Wie ein verschollener Nick-Mason-Song in der Pink Floyd-Ausstellung im Dortmunder U landete
Ein verschollener Song des Pink-Floyd-Schlagzeugers Nick Mason ist in einem Nachlass in Essen aufgetaucht – nun hat die Witwe des Besitzers das Stück „Tanz der Ferraris“ auf einer alten Musikkassette dem Dortmunder U für die …
Erklärung der Vielen gegen Rechtspopulismus: „Solidarität statt Privilegien! Es geht um Alle! Die Kunst bleibt frei!“
Mehr als 50 Kulturinstitutionen, Verbände, Organisationen sowie freie Kunst- und Kulturschaffende haben die NRW-Erklärung der Vielen gezeichnet. Mit der NRW-Erklärung der Vielen wird der Zusammenhalt in Kunst und Kultur als Teil des zivilgesellschaftlichen Engagements gegen rechtspopulistische …
Landesweite Neuausrichtung zur Inklusion an weiterführenden Schulen – In Zukunft weniger sonderpädagogische Standorte
Das NRW-Ministerium für Schule und Bildung hat einen Erlassentwurf zur Neuausrichtung der Inklusion an weiterführenden Schulen vorgelegt. Es ist geplant, dass ab dem Schuljahr 2019/20 allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe I, Haupt-, Real- und Gesamtschulen, nur …















