Dortmund möchte eine Wissenschaftsstadt werden. 2013 hatte der Stadtrat daher auf Vorschlag von OB Ullrich Sierau den „Masterplan Wissenschaft Dortmund“ zur Weiterentwicklung der Kommune als Wissenschaftsregion beschlossen. Fünf Jahre nach dem Start hat sich der …
„Masterplan Wissenschaft Dortmund“: Viel Lob bei Evaluation zur Umsetzung – ExpertInnen sehen noch Handlungsbedarf
Nach G20-Krawallen: Razzien der Soko „Schwarzer Block“ in drei Bundesländern – Hausdurchsuchung in der Nordstadt
Das Landeskriminalamt Hamburg hat in drei Bundesländern Hausdurchsuchungen durchführen lassen – darunter auch in der Dortmunder Nordstadt. Die Durchsuchungen der Sonderkommission „Schwarzer Block“ – gebildet nach dem Krawallen rund um den G20-Gipfel in Hamburg – …
FOTOSTRECKE zu „44149 – Platz für Vielfalt“: Dorstfeld zieht positive Bilanz – Neonazis landeten im Polizeigewahrsam
Nach den Demokratietagen im April nun ein gelungenes Fest auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld. Der Verein zur Förderung von Respekt, Toleranz und Vielfalt in Dortmund-Dorstfeld e. V. zieht eine positive Bilanz von „44149 – Platz für …
Erfolgreiche Kunstaktion in der Nordstadt – Kinder gestalten an der Westerbleichstraße den Spielecontainer neu
In einer erfolgreichen Graffitiaktion mit weit über 20 Kindern wurde ein Spielecontainer auf dem Spielplatz Westerbleichstraße, Ecke Leibnizstraße verschönert. Die Kinder verschiedenster Nationalitäten und Herkunftsländer im Alter zwischen sechs und 14 Jahren haben ihn unter …
Ehrung durch die Außenminister: Deutsch-Russisches Forum zeichnet Partnerschaft von Dortmund und Rostow am Don aus
Die Stadt Dortmund und ihre Partnerstadt Rostow am Don haben in Berlin eine Auszeichnung durch das Deutsch-Russische Forum e.V. erhalten – überreicht von Bundesaußenminister Heiko Maas und dem russischen Außenminister Sergej Lawrow. Die Auszeichnung wurde anlässlich …
Vom Gastarbeiterkind in die deutsche Elite: Nächste Runde des „Talk im DKH“ in der Nordstadt mit drei hochkarätigen Gästen
Die Mühen des Aufstiegs, Erfolge und Diskriminierungserfahrungen – das sind die Themen beim nächsten „Talk im DKH“ am Freitag, 21. September, 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58). Gleich drei hochkarätige Gäste werden erwartet: Serap Güler …
Neue dju-Fachgruppe für Westfalen-Südwestfalen: Veranstaltungsreihe mit „DSGVO-Frühstücken“ zum Auftakt
Neustart mit Themenreihe: Die Fachgruppe der Deutschen JournalistInnen-Union (dju) für Westfalen und Südwestfalen hat sich im Sommer neu gegründet. Arbeitsziel ist, ein themen- und serviceorientiertes Angebot für ver.di-Mitglieder und Gäste anzubieten. Zum Auftakt gibt es …
Das 21. Hafenkonzert am Alten Hafenamt will für maritimes Fernweh in der Nordstadt sorgen – Der Eintritt ist frei!
Die Dortmunder Hafen AG und die Bezirksvertretung der Nordstadt veranstalten am kommenden Sonntag (16.09.2018) in der Zeit von 11 bis 13 Uhr das bereits 21. traditionelle Hafenkonzert. Hierbei wird das Alte Hafenamt wieder ein maritimer Schauplatz …
Einsatz für das Leben: Online-Suizidpräventionsprojekt [U25] erhält Spende über 8.000 Euro von der Sparkasse Dortmund
Anlässlich des Welttags der Suizidprävention kann sich das Team der Dortmunder Online-Suizidprävention über eine sehr wichtige Spende in Höhe von 8.000 Euro von der Sparkasse Dortmund freuen. Zum 15. Mal jährte sich der Welttag der Suizidprävention. …
Drei neue Stolpersteine in Dortmund erinnern an verfolgte schwule Männer und erstmals auch einen Obdachlosen
Drei neue Stolpersteine in Dortmund sollen ab Samstag (15. September 2018) an verfolgte schwule Männer in Dortmund erinnern. Einer von ihnen war obdachlos. Mit den lange vergessenen Opfergruppen der sogenannten Asozialen und der Homosexuellen beschäftigt …
Verführungen der Sinne zum Saisonhöhepunkt: Lichterfest im Fredenbaumpark verspricht gute Stimmung und Sternenzauber
Alle Jahre wieder, an einem Wochenende Anfang September, wenn es noch mild, die Tage kürzer geworden sind: nunmehr zum 44sten Mal wird sich der Fredenbaumpark in der Nordstadt für einige Stunden in ein buntes Farbenmeer …
Wohnungssuche bleibt eine Herausforderung: Wohnungsmarkt Dortmund hat weiter zu wenig Platz für Menschen ohne Bleibe
Auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt ist weiter keine Entspannung in Sicht. Zwar zeigen sich für die Stadt „erste Erfolge“, weil im vergangenen Jahr deutlich mehr neue Wohnungen gebaut wurden und auch der massive Schwund der Sozialwohnungen …
Schulen in Dorstfeld stehen für Vielfalt, Toleranz und Demokratie: SchülerInnen und Kollegien stellen Plakate vor
Vielfalt, Toleranz und Demokratie zeichnen die Schulen in Dortmund aus. Dies haben die Schülerinnen und Schüler und Lehrerkollegien in der Vergangenheit bereits durch zahlreiche Aktivitäten und Projekte an ihren Schulen zum Ausdruck gebracht. Das große …
Für Nachhaltigkeit: Messe „Fair Friends“ steigert Gästezahl – hohe Zufriedenheit bei den zahlreichen FachbesucherInnen
Die Messe „Fair Friends 2018“ – Deutschlands größte Messe für Fairen Handel, nachhaltige Lebensstile und gesellschaftliche Verantwortung – befindet sich weiter im Aufwind. Auch 2018 konnte sie ihre Besucherzahl steigern. Mit rund 6.000 BesucherInnen kamen …
Das Stadtgymnasium Dortmund feiert seinen 475. Geburtstag: NRW-Ministerpräsident Armin Laschet herzlich empfangen
Von Roland Klecker und Leopold Achilles Freundlicher Empfang für NRW-Ministerpräsident Armin Laschet am Stadtgymnasium (STG): Junge Menschen formieren sich zu seinen Ehren zum Chor, sprechen später an verschiedenen Ständen in der Aula mit dem 57-jährigen …