Verlässt man in Dorstfeld, im sogenannten Oberdorf, die stark befahrenen Zufahrtsstraßen zur Universität oder zur Autobahn und geht in eine der Nebenstraßen, befindet man sich im Nu in einer unerwarteten Idylle: Schöne Vorgärten, schmale Straßen …
Werkssiedlung Oberdorstfeld ist „Denkmal des Monats“
Neuer Hochschulgesetz-Entwurf der Landesregierung stößt auf heftige Kritik von ASten und Oppositionsparteien
Mit dem geplanten neuen Hochschulgesetz der schwarzgelben Landesregierung könnte sich ab dem Wintersemester 2019/2020 für angehende AkademikerInnen in Nordrhein-Westfalen so einiges ändern. Mit Vorprüfungen vor der Einschreibung, verbindlichen Studienverlaufsvereinbarungen bis hin zu Anwesenheitspflichten insbesondere für …
Dortmunder Arbeitsmarkt im Dezember 2018: Rückgang der Arbeitslosigkeit von 10,2 auf 9,8 Prozent gegenüber Vorjahr
Die aktuelle Kennziffern des Dortmunder Arbeitsmarktes für den Monat Dezember liegen vor. Die Arbeitslosigkeit ging bis zum Jahresende erneut leicht zurück, die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 9,8 Prozent, entsprechend 30.713 Arbeitslose in …
Mamas Comeback ins Berufsleben: Arbeitsagentur Dortmund bietet umfangreiche Beratung, Unterstützung und Förderung
„Ich möchte endlich wieder arbeiten“ – das geht vielen Müttern durch den Kopf; und hin und wieder mittlerweile auch Vätern. Eigenes Geld, Altersabsicherung, Karriere: Gründe gibt es genug. Und Wiedereinsteigerinnen werden gebraucht – als Fachkräfte …
FOTOSTRECKE: Bildgewaltiges Winterleuchten im Westfalenpark Dortmund – Fototipps von Frank Heldt
Ein Gastbeitrag für Nordstadtblogger von Frank Heldt (Text und Fotos) Ganz schön bunt…ist das 13. Winterleuchten 2018/19 im Westfalenpark Dortmund. Dieses Jahr bin ich mal wieder in den Westfalenpark zum Winterleuchten und habe diese Bilder mitgebracht. Eigentlich …
Der Mindestlohn steigt auf 9,19 Euro – DGB Dortmund: Untergrenze sorgt für mehr Lohn und Beschäftigung
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro. Für den DGB ist dies ein Anlass, einen genaueren Blick auf die Beschäftigten- und Lohnentwicklung seit Einführung des Mindestlohnes vorzunehmen. Positive Effekte auf die …
Was ändert sich 2019? Verbraucherzentrale NRW hat die wichtigsten Änderungen für VerbraucherInnen im Überblick
Unterm Strich bringt das Jahr 2019 für fast alle mehr Geld. Wo und wie im kommenden Jahr am besten eingespart werden kann, verrät die Beratungsstelle Dortmund der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Mehr Mütterrente und Mindestlohn, ein Plus …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: „DORTMUND SAGT DANKE!“
Gerade in der Weihnachtszeit erreichen uns viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen und andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse …
„bodo“ ‑ das Straßenmagazin für Dortmund im Januar
„bodo“ – das Straßenmagazin für Bochum und Dortmund im Januar mit einer selbstironischen Bochumer Theaterlegende, einer erwachsenen Kleingeldprinzessin, einem Dortmunder Prozess um den Brand einer pakistanischen Textilfabrik, einem Problemstadtteil im Umbruch und einem Genesungsbegleiter. Frohes …
Grußwort von OB Ullrich Sierau zum Jahreswechsel 2018/19
Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, das Jahresende ist immer ein guter Anlass zurückzublicken, Bilanz zu ziehen und einen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben. 2018 war für unsere Stadt ein ereignisreiches und außerordentlich gutes – …
Wandkalender der Dortmunder Gartenkultur 2019 ab sofort kostenlos erhältlich, solange der Vorrat reicht
Das Forum Dortmunder Gartenkultur und die Stadt Dortmund präsentieren erstmalig einen Wandkalender für das Jahr 2019. Dieser Wandkalender löst das bisherige Jahrbuch ab und spiegelt mit seinen Aufnahmen und Bildern die Vielfalt Dortmunds als grüne …
Transkulturelle Weihnachten: Der Ev. Kirchenkreis Dortmund feiert mit Freiwilligen aus Kamerun, Indien und dem Kongo
Ein Gastbeitrag von Hannah Praetorius „Weihnachten ist ein Familienfest.“ Darin sind sich Louise Youmbi (28), Hannah Pandian (22) und Gentille Mironde Neema (26) einig. Und auch sonst gibt es viele Gemeinsamkeiten in der Art, wie …
Die Nordstadtblogger wünschen Frohe Weihnachten!
Fahrzeugübergabe: Mehr Mobilität bringt mehr Chancen für Kinder und Familien aus der Dortmunder Nordstadt
Viele Kinder und Familien der Dortmunder Nordstadt können nicht an den Aktionen des Netzwerks INFamilie teilnehmen, weil sie immobil sind. „Die Hintergründe sind vielfältig; meist sind es fehlende finanzielle Mittel, Sprachbarrieren, Unsicherheiten sowie fehlende Angebots- …
Großes Engagement: Der 3. Stiftungstag in Dortmund ruft 200 Akteure der Stiftungsszene aus der Region zusammen
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, Impulse für die Entwicklung der Stadt geben und das Gemeinwohl fördern. Diese drei Säulen stehen im Vordergrund der Stiftungsarbeit in Dortmund und der umliegenden Region. Um das Stiftungsnetzwerk Dortmund weiter auszubauen und …