Nur eine Minderheit schafft den Ausstieg aus Hartz IV und eine Rückkehr ins normale Berufsleben. Dies zeigt der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Jeden Monat schaffen es lediglich knapp zwei Prozent der 1,16 Millionen …
Endstation Hartz IV? – Die Freie Wohlfahrtspflege NRW kritisiert, dass der Ausstieg daraus zu selten gelingt
Polizei Dortmund: Kontinuierlicher Kontrolldruck sorgt für weiteren Rückgang der Kriminalität in der Nordstadt
Zahlreiche Schwerpunkteinsätze, eine mehrwöchige strategische Fahndung, die ineinander greifende Arbeit von Streifenteams und zivilen Einsatztrupps, der Ermittlungskommission (EK) „Nordstadt“ und speziell für die Nordstadt zuständiger Staatsanwälte. Laut Polizei Dortmund seien es zahlreiche Maßnahmen, die im …
Bürgerhaus „Pulsschlag Dorstfeld“: Aus historischem Zechengebäude wird neuer urbaner Treffpunkt in Dortmund
Die „Dorstfelder Bürgerhaus Genossenschaft eG“ hat ihren ersten Interessenten in einer exklusiven Präsentation den Namen und das neue Logo des geplanten neuen Bürgerhauses in der alten Waschkaue der Zeche Dorstfeld Schacht 2/3 in Dortmund-Dorstfeld vorgestellt. …
Projekt „Starter Job und Jobwinner“ setzt Pilotprojekt „Pick UP“ in Dortmund fort – Möglichkeit für 195 junge Menschen
Qualifizierung und Beschäftigung von jungen, perspektivlosen Menschen bleibt ein Thema in Dortmund. Doch das dreijährige Pilotprojekt „Pick UP“ endet nun. Daher gab der Verwaltungsvorstand den Auftrag, in der Nachfolge das Projekt „Starter Job und Jobwinner“ …
Für besseren Durchblick in Dortmund: „Integreat App“ soll Menschen bei der Ankunft und Integration unterstützen
Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat den Abschluss eines Supportvertrages für die Nutzung der „Integreat App“ beschlossen. Bei der „Integreat App“ handelt es sich um eine Open Source Mobile App, für deren Nutzung kein besonderes …
CSD Dortmund setzt starkes Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt: 10.000 Menschen feierten und demonstrierten
Die nach Veranstalterangaben größte „Demonstration der Vielfalt“ in der Dortmunder CSD-Geschichte hat am Samstag ein starkes Zeichen für Akzeptanz und Vielfalt gesetzt. Nach abschließender Schätzung zogen mehr als 2000 Menschen vom Hauptbahnhof durch die Nordstadt …
Wenn selbstgemachte Boliden durch Dortmund-Mengede flitzen, ist es wieder Zeit für die „Formel Respekt“
Die „Formel Respekt – Seifenkisten für Respekt, Toleranz und Verständigung“ startet am Sonntag (15. September 2019), ihr viertes Rennen in Mengede. Erneut wird das Kammerstück zur Rennstrecke. Bis zu 15 Rennställe mit 25 Rennboliden aus …
FOTOSTRECKE: Großes Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnete das Djelem Djelem-Roma-Kulturfestival in Dortmund
Anders als in den Vorjahren wurde das „Djelem Djelem“-Roma-Kulturfestival 2019 mit dem großen Familienfest auf dem Nordmarkt eröffnet. Nachdem AWO-Vorsitzende Gerda Kieninger und Kulturdezernent Jörg Stüdemann die zahlreichen BesucherInnen begrüßt hatten, stürzten sie sich selber …
„Gemeinsam stärker“: Der CSD ist zurück in Dortmund – Samstag Demo und Straßenfest an der Reinoldikirche
Nach einjähriger Pause ist der Christopher Street Day zurück in Dortmund. Am kommenden Samstag, 14. September, findet ab 12 Uhr der 22. CSD Dortmund unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ an der Reinoldikirche und auf dem …
„SS-Siggi“ soll erneut eine gefährliche Körperverletzung begangen haben – Staatsschutz Dortmund sucht ZeugInnen
Der bekannteste Dortmunder Neonazi, Siegfried „SS-Siggi“ Borchardt, soll erneut in eine Straftat verwickelt sein. Gegen den Bezirksvertreter der Partei „Die Rechte“ und zwei weitere Neonazis ermittelt der Staatsschutz wegen einer mutmaßlichen gefährlichen Körperverletzung und sucht …
„Lucky & Fred“ – die Podcast-Gala mit Lukas Heinser und Friedrich Küppersbusch im Fletch Bizzel Dortmund
Seit fünf Jahren begeistern sie mit ihrem Podcast das Internet, jetzt trauen sich Lucky & Fred endlich in die Wirklichkeit. Mit „Lucky & Fred – Die Gala“ feierten die beiden im Schauspiel Dortmund Premiere ihrer …
Stadt Dortmund engagiert sich für besseren Übergang von SchülerInnen mit Hauptschulabschluss in eine Ausbildung
Die Übergangsquote von HauptschülerInnen in eine duale Ausbildung lag in den letzten Jahren unter 20 Prozent. Die jungen Menschen wissen oft noch nicht, in welche Richtung der Arbeitsweg führen soll. Sie konnten bisher wenige berufliche …
Fahrradflohmarkt in der Nordstadt: Am Samstag findet der erste „Rad-Bazar“ auf dem Nordmarkt in Dortmund statt
Ein Rad-Bazar in Dortmund? Zum Auftakt der „Europäischen Woche der Mobilität“ und im Rahmen des Jahresmottos „Nordstadt natürlich!“ findet am Samstag, den 14. September 2019, der erste Fahrradflohmarkt im Ruhrgebiet statt. Im Zentrum des Flohmarkts …
Anfang September hat sich das „Zukunftsforum Dortmund“ für eine ökologische und soziale Stadtentwicklung gegründet
Anfang September kamen rund 100 engagierte Menschen aus den Bereichen Umwelt, Klima und Soziales und einzelne Interessierte aus der Zivilgesellschaft zum Gründungstreffen des Zukunftsforums Dortmund zusammen. In den Räumen der „Urbanisten“ im Union Gewerbehof Dortmund …
Vergiftet Rechtspopulismus das Klima? Von der Leugnung bis hin zur Instrumentalisierung des Klimawandels
Von Marian Thöne Ob Rechtspopulismus unser Klima vergiftet? Bezogen auf die Debattenkultur oder gesellschaftliche Stimmung und Entwicklung sagen viele: ja! Und beim „echten“ Klima sieht es nicht viel anders aus. Mal leugnen die rechtspopulistischen Parteien …