Das Gast-Haus schaut auf 25 Jahre erfolgreiche und sehr erfüllende Arbeit zurück. Im Januar 1996 wurden die Türen im Gast-Haus zum ersten Mal geöffnet. „Die von Pfarrer Reinhart Ellbracht sehr sorgfältig angelegten Weichen und geschaffenen …
„Jeder einzelne Beitrag hilft“ – Gast-Haus dankt allen Ehrenamtlichen und Spender*innen für 25 Jahre Engagement
Neues Wohn- und Geschäftsquartier für die Nordstadt auf dem thyssenkrupp-Gelände an der Stahlwerkstraße geplant
Auf dem ehemaligen Grundstück von thyssenkrupp zwischen Dürener Straße und Stahlwerkstraße beginnen bald die Bauarbeiten: Eine Investorengesellschaft möchte hier attraktiven Wohn- und Nutzraum für Bürgerinnen und Bürger der Nordstadt schaffen. Neben der Möglichkeit einer Nahversorgung …
Nordstädter*innen dürfen nicht „Versuchskaninchen für die Taser-Träume“ des NRW-Innenministers sein – Kundgebung
Von Marius Schwarze und David Peters Auf dem Platz der Josephkirche in der Münsterstraße in der Nordstadt von Dortmund haben am Freitag rund 80 Menschen gegen die Ausrüstung der Polizei mit Tasern demonstriert. Dem Aufruf …
Computer-Schädling „Emotet“ zerstört – Verbraucherzentrale warnt: Bei Systemreinigung nicht in neue Fallen tappen
Die Gefahr kam meistens mit einer E-Mail, die so aussah, als sei sie die Antwort eines bekannten Kontakts. So konnte sich Emotet auf Zehntausende Rechner von Privatpersonen schmuggeln, Online-Banking manipulieren oder Passwörter ausspionieren. Auch Behörden, …
Präsenz-Gottesdienste in vielen katholischen Gemeinden weiter abgesagt: Hoffen auf Besserung nach dem 14. Februar
In knapp der Hälfte der katholischen Kirchengemeinden in Dortmund wurde jetzt entschieden, die Präsenz-Gottesdienste auch weiterhin und bis einschließlich 14. Februar auszusetzen. Zum Teil gibt es aber Werktagsgottesdienste mit einer kleinen Gemeinde. In den anderen …
Betrug im großen Stil mit gestohlenen und gefälschten Pässen in Dortmund: Erstes Urteil gegen einen der Beschuldigten
Akribische Ermittlungsarbeit der Staatsanwaltschaft Dortmund und der Kriminalpolizei führten im vergangenen Jahr zur Anklage eines 34-jährigen Mannes, den das Amtsgericht Dortmund im Januar 2021 u.a. wegen Kreditbetrugs zu einer zweijährigen Haftstrafe ohne Bewährung verurteilte. Die …
Arbeitsmarkt im Januar 2021: Arbeitslosenquote klettert auf 12,0 Prozent – Kaum Auswirkungen des zweiten Lockdowns
Der zweite Lockdown hat nach Ansicht der Arbeitsverwaltung auch im Januar 2021 nur geringe Spuren auf dem Dortmunder Arbeitsmarkt hinterlassen. Die Kurzarbeit sichert auch zum Jahresbeginn die Beschäftigung. Die Arbeitslosigkeit ist saisonalbedingt dennoch gestiegen. Das …
Anmeldungen an den weiterführenden Schulen in Dortmund starten 2021 unter veränderten Bedingungen
Schüler*innen des vierten Jahrgangs bekommen am 29. Januar nicht nur ihr Halbjahreszeugnis: Zusätzlich erhalten sie einen Anmeldebogen für die weiterführenden Schulen, ein Informationsblatt sowie eine Kopie ihres Zeugnisses für die Anmeldung. Auf den Internetseiten der …
Die Stadt Dortmund konnte mehr Geld für öffentlich geförderten Wohnungsbau geben
43 statt 39,9 Millionen Euro im Jahr 2020 ausgeschüttet
Wenn man 43 von 39 Millionen Euro ausgibt, klingt das zunächst schräg und als ein Indiz für eine wenig solide Haushaltsführung. Bei der Wohnraumförderung ist das aber eine gute Nachricht. Denn wegen des großen Interesses …
SERIE »Stadt-Bauten-Ruhr« (6): Im Revier der Transparenzen. Architekturdiskurse für eine Nachkriegsgesellschaft
In unserer Serie »Stadt-Bauten-Ruhr« beschäftigen wir uns mit prägnanter Nachkriegsarchitektur im öffentlichen Raum des Ruhrgebiets, schwerpunktmäßig in Dortmund. Es geht um Kirchen, Rathäuser, Museen, Theater, Universitäten u.a., die einer ansonsten von Schwerindustrie geprägten Region urbane, …
Virtuelles Holocaust-Gedenken: Film erinnert an erste große Deportation aus Dortmund – Ausstellung im DFB-Museum
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Was im Normalfall mit einer großen zentralen Veranstaltung durch die Stadt Dortmund gewürdigt wird, muss pandemiebedingt in diesem Jahr etwas anders …
SPD will das Freibad Stockheide 2021 nicht öffnen – Kritik vom Freundeskreis – Online-Petition zum Bad-Erhalt
Das Freibad Stockheide im Hoeschpark soll dieses Jahr nicht öffnen. Die SPD-Ratsfraktion will in der zweiten Corona-Badesaison die provisorischen Arbeiten nicht machen lassen – betont aber sichtlich bemüht, dass dies keine Entscheidung für eine dauerhafte …
Graffiti gegen Corona: Mit „The yard files“ können interessierte Kids in Dortmund im Lockdown kreativ werden
Der Streetartist und Grafiker Christian Dünow hat ein Graffiti-Malbuch mit Step-by-Step Anleitungen zu verschiedenen Styles und Gestaltungselementen rund um Graffiti sowie Tipps zu dem nötigen Arbeitsmaterial und Background-Wissen über die Geschichte hinter den verschiedenen Styles …
500 Millionen Euro: Europäische Investitionsbank stellt weiteres Darlehen für Emscher-Renaturierung bereit
Der bereitgestellte Kredit ist nach 2011, 2013 und 2017 bereits die vierte Finanzierung seitens der Europäischen Investitionsbank (EIB) für das Generationenprojekt Emscher-Umbau. Eine satte halbe Milliarde Euro erhält die Emschergenossenschaft für die Jahre 2020 bis …
IG BAU kritisiert fehlende Schutzmasken für Reinigungskräfte in Dortmund – Beschäftigte müssen Maske oft selbst zahlen
Sie kümmern sich um die Hygiene in Büros, Schulen und Krankenhäusern – müssen sich aber um die eigene Gesundheit Sorgen machen: Nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) stehen einem Großteil der Dortmunder Reinigungskräfte nicht …