Skulpturen des Dortmunder Bildhauers Bernhard Hoetger kehren in den Hoetger-Park zurück

Ein neuer Standort für „Stehender Mann“ und die „Liegende“

Die beiden Bronzeskulpturen „Stehender Mann“ und „Liegende“ des Dortmunder Bildhauers Bernhard Hoetger ziehen um: In Abstimmung mit der Bezirksvertretung Hörde kehren die beiden (über-)lebensgroßen Skulpturen, die aktuell vor dem Gebäude der gws-Wohnen Dortmund-Süd eG stehen, …

Dortmund Airport zieht Jahresbilanz: Trotz Pandemie 40 Prozent mehr Fluggäste als 2020

Flughafen blieb auch 2021 deutlich unter den Zahlen von 2019

Im vergangenen Jahr haben insgesamt 1.692.960 Passagiere den Dortmund Airport genutzt. Das waren 39 Prozent mehr als im Jahr 2020. Besonders beliebt: Kattowitz, Palma de Mallorca und Bukarest. Pandemiebedingt konnte der Flughafen noch nicht wieder …

Kurioser Fall um falschen Arzt wird ab Dienstag am Landgericht Dortmund verhandelt

Hochstapler gibt sich als Psychotherapeut und Hypnosearzt aus

Das Landgericht Dortmund befasst sich am Dienstag (18. Januar 2022) mit einem kuriosen Fall, der, wenn man die Anklagevorwürfe liest, stark an die Geschichte des amerikanischen Hochstaplers Frank Abagnale erinnert, dessen Lebensgeschichte Steven Spielberg in …

Die Geschichte eines Vernichtungsortes: Wanderausstellung macht Station im MKK

In Malyj Trostenez wurden 60.000 Menschen jüdischen Glaubens ermordet

Malyj Trostenez war der größte Vernichtungsort in Belarus während der deutschen Besatzungszeit von 1941 bis 1944. Vor allem belarussische, österreichische, deutsche und tschechische Juden, aber auch des Widerstandes verdächtigte Einheimische wurden dort ermordet. Die Wanderausstellung …

Neuer „Klimapoint“ informiert über Dortmunds Klimaschutzsiedlung am Phoenixsee

Werbung für nachhaltiges Bauen und Wohnen - weitere Siedlungen im Bau

  Im Laufe des vergangenen Jahres sind die letzten Häuslebauer eingezogen und auf den Dächern wird fleißig Strom produziert. Und wie lebt es sich in der Klimaschutzsiedlung? Familie Dr. Tran hat in der Siedlung „An …

Im Freizeitbereich gilt ab sofort „2G“ – bei Sport in Innenräumen und in der Gastronomie sogar „2G+“

Wer geboostert ist, wird ab Donnerstag von der Testpflicht befreit

Corona bleibt das dominierende Thema: Am heutigen Donnerstag (13. Januar 2022) tritt eine neue NRW-Corona-Schutzverordnung in Kraft. Wesentlichstes Merkmal ist die neue Faustregel: Im Freizeitbereich gilt ab heute überall die 2G-Regelung (geimpft und genesen). Da, …

Der Vielfalt gehört die Zukunft – die Beuthstraße im Dortmunder Westen hat einen neuen Namen

Zeichen gegen Antisemitismus und für kulturelle Vielfalt in Dortmund

Von Inci Şen  „Offensichtlich hatte er ein zu kleines Gehirn für vielfältige Gedanken“, so der Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß in seiner Rede über den Ingenieurswissenschaftler Christian Beuth (1781-1853). Dieser steht wegen seines antisemitischen Gedankenguts und seiner …

DEW21-Sponsoring geht in die nächste Runde – 15.000 Euro für kreative Ideen und Visionen

Dortmunder Projekte können sich bis zum 5. April 2022 bewerben

Ab sofort können sich wieder kreative Köpfe mit ihren Ideen und Visionen in den Bereichen Soziales, Bildung, Kultur und Sport um Unterstützung durch das DEW21-Sponsoring bewerben. Im ersten Halbjahr 2022 steht die Dortmunder Energie- und …

Die Verwaltung schlägt neun „Velorouten“ aus den Stadtbezirken in die Dortmunder City vor

Radverkehr soll auf 82 Kilometern Strecke Vorrang bekommen

Das Thema Radverkehr polarisiert – den einen geht es nicht schnell genug, den anderen viel zu weit. Nach 2,5 Jahren Diskussionen stellt die Stadt Dortmund nun ihren Vorschlag in den Gremien zur Diskussion. Die neue …

Im Zuge der Evakuierung müssen 500 Anwohner:innen ihre Wohnungen verlassen

Blindgängerfund am Heiligen Weg in der östlichen Innenstadt

Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Neubaugebiet Heiliger Weg ist heute ein 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden worden. Dieser muss noch heute (Dienstag, 11. Januar 2022) durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Aus …

Alles klar beim Pfand? Irrtümer rund um Rückgabe und Verwertung von Getränkeverpackungen 

Tipps von der Verbraucherzentrale Dortmund zu den Neuerungen 2022

Viele Getränkeverpackungen sind mit einem Pfand belegt. Bei Mehrwegflaschen dient es dazu, dass die Glas- oder PET-Flaschen möglichst alle zurückgegeben werden, neu befüllt werden können und somit lange im Kreislauf bleiben. Bei Einwegflaschen und Getränkedosen …

Der „Interkulturelle Kalender 2022“ ist in Dortmund ab sofort wieder kostenlos erhältlich

Bestellung per Mail oder Online-Download möglich

Bereits zum elften Mal wird der „Interkulturelle Kalender“ (INKA) gemeinsam durch das „MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum Dortmund (MIA-DO-KI)“ und den Integrationsrat der Stadt Dortmund herausgegeben. Er ist ein sicht- und greifbares Zeichen gelebter Integration und Weltoffenheit in …

Brückenschäden: Die Sauerlandlinie bleibt bei Lüdenscheid für mindestens fünf Jahre gesperrt

Massive Auswirkungen auf Wirtschaft und Pendler:innen im Ruhrgebiet

Die Sperrung der Talbrücke Rahmede der A 45 bei Lüdenscheid ist auch für Dortmund – Wirtschaft, Pendler:innen und Reisende – seit Anfang Dezember 2021 eine massive Belastung. Wegen Brückenschäden ist die wichtige Sauerlandlinie gesperrt. Doch …

Das sind die Kandidat:innen der Dortmunder Grünen für die Landtagswahl im Mai 2022

„Zukunft ist, was wir draus machen“

Die Dortmunder Grünen haben ihre Direktkandidat:innen für die Landtagswahl am 15. Mai aufgestellt. Die Aufstellungsversammlung im Dezember fand aufgrund der Pandemielage online statt, die Ergebnisse wurden anschließend durch eine Briefwahl bestätigt. Michael Röls kandidiert für …