Die Zahl der Bewerber:innen um eine Ausbildungsstelle ist weiter rückläufig

Bilanz zum Dortmunder Ausbildungsmarkt 2021/2022:

Die Folgen der Coronapandemie sind noch immer spürbar, gleichzeitig verändert sich der Ausbildungsmarkt stark. Insbesondere bei der Zahl der Jugendlichen, die sich für eine duale Berufsausbildung interessieren, wird dies sichtbar. Während die Zahl der Bewerberinnen …

DSW21 schüttet 84.000 Euro an 29 Vereine aus

Strahlende Gesichter in der Kinderglück-Halle beim #dortMUT-Projekt:

Der Veranstaltungsort war Programm: In der Event-Halle der »Stiftung Kinderglück« am Dortmunder Airport hat DSW21 die Fördermittel aus dem Projekt #dortMUT vergeben. Es gab: viel Anerkennung und Applaus für das herausragende bürgerschaftliche Engagement der insgesamt …

Armin Mueller-Stahl zeigt als Künstler seine Serie „Jüdische Freunde“ im MKK Dortmund

Bereits heute Buchvorstellung zu Walt Whitman an der TU Dortmund

Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund ist vom 24. November 2022 bis 29. Januar 2023 Armin Mueller-Stahls jüngster Werkzyklus „Jüdische Freunde“ zu sehen. Ausgestellt werden 30 Gemälde auf Papier – ausschließlich Porträts jüdischer Personen …

Kriminalitätsbekämpfung: Die mobile Videobeobachtung an der Kampstraße startet

Ab Donnerstag gibt es den weiteren polizeilichen Baustein für die City

Eine Häufung von Raub- und Körperverletzungsdelikten hat in der Dortmunder Innenstadt und vor allem im Bereich Kampstraße in den letzten Wochen für Verunsicherung gesorgt. Binnen von sechs Wochen zählte die Polizei allein an der Kampstraße …

Fachkräftemangel: In fast jedem zweiten Betrieb bleiben Stellen derzeit unbesetzt

Sonderumfrage der Handwerkskammer zur Fachkräftesicherung:

In fast jedem zweiten Handwerksbetrieb bleiben derzeit offene Stellen unbesetzt, weil es an passenden Fachkräften mangelt. Trotz deutlich verstärkter Bemühungen lassen sich nur schwer geeignete Mitarbeiter finden. Und: Nicht viel besser ist es um die …

Das historische „Evinger Schloss“ soll eine neue Zukunft als Bürger:innen-Haus bekommen

Das Keuning-Haus soll das Wohlfahrtsgebäude als Filialbetrieb bespielen

Das ehemalige Wohlfahrtsgebäude am Nollendorfplatz, auch „Evinger Schloss“, genannt, soll als Bürger:innen-Haus kulturell wiederbelebt werden. Nach seiner Sanierung könnte es an die Kulturbetriebe übertragen und vom Dietrich-Keuning-Haus bespielt werden. Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund hat …

Am 25. November wieder Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Dortmund

Aufruf von Gleichstellungsbüro sowie Frauenvereinen und –verbänden

Seit 1981 rufen Menschenrechtsorganisationen jährlich am 25. November zu einem Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf, um auf die vielen Facetten von Gewalt und Diskriminierung aufmerksam zu machen. Maresa Feldmann, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund, …

Ehrenamtliche ermöglichen Mahnmal zum WM-Anpfiff: Trauerfeier für tote Arbeiter in Katar

Die AWO und Aktionskünstler Volker-Johannes Trieb setzten Zeichen

„Die FIFA hat den Fußball verraten und verkauft. Profit darf nicht über Menschlichkeit siegen. Menschenleben dürfen nicht für Gewinn geopfert werden. Der Zweck heiligt nicht alle Mittel und schon gar keine Allianzen mit Diktaturen.“ Michael …

Ein ukrainischer Star in Dortmund: Friedenspreisträger Serhij Zhadan zu Gast

Lesung im Literaturhaus und Ska-Punk-Konzert im domicil

In der Ukraine ist er ein Star: Serhij Zhadan ist nicht nur diesjähriger Friedenspreisträger des deutschen Buchhandels, sondern auch Sänger der angesagtesten Ska-Punk-Formation des Landes. Nun kommt der Autor, Lyriker und Musiker für zwei Abende …

E-Autos einfach und bequem an einer grünen Leuchte laden – wenn denn ein Parkplatz frei ist

Alle 320 „NOx-Block“-Ladepunkte in Dortmund sind nun installiert

Im Dezember 2019 ging der erste „NOx-Block“-Ladepunkt an der Lippestraße im Kaiserstraßenviertel an den Start – rund drei Jahre und 319 „Grüne Leuchten“ später wurde das Gemeinschaftsprojekt des Konsortiums „StraBelDo“ (Straßenbeleuchtung Dortmund) in der Carl-Holtschneider-Straße …

„Tandem“-Ausstellung in der Galerie im Depot

Elke Emmert und Sarah Ruholl stellen unter dem Titel „Vernetzung“ aus

Elke Emmert und Sarah Ruholl haben als zweites künstlerisches „Tandem“-Team ihre Ausstellung „Vernetzung“ eröffnet, die noch bis zum 27. November 2022 in der Galerie im Depot zu sehen ist. Das Ausstellungsformat „Tandem“ bringt im Kulturort Depot …