Skip to content
  • sozial
    • Soziales
    • Quartiersmanagement
    • Sport
    • Jugendarbeit
  • no nazis!
    • Antifaschismus
    • Erinnerungsarbeit & Gedenken
    • Rechtsextremismus
  • politisch
    • Politik
    • Rat
    • Bezirksvertretung
  • Klima/Umwelt
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Umweltschutz & Klima
  • Migration
    • Integration
    • Refugees Welcome
    • Sinti & Roma
  • Infrastruktur
    • Stadtentwicklung & -planung
    • Verkehr & Mobilität
    • Wohnen
    • Umweltschutz & Klima
    • Flora & Fauna
    • Nachhaltigkeit
    • Problemhäuser
  • FKK
    • Freizeit
    • Kultur & Kreatives
    • Kunst
    • Kirche & Glauben
    • Medien
    • Musik
    • Gastronomie
    • Sport
    • Veranstaltung
  • Ökonomisch
    • Wirtschaft & Verbraucher
    • Gewerkschaften
    • Verkehr & Mobilität
    • Wissenschaft
    • Wohnen
  • Gender-GAGA
Nordstadtblogger

Autor: Klaus Hartmann

Folkloretänzerinnen und -tänzer begeistern mit ihrem Tanzstück Suburbian Ballad im Dietrich-Keuning-Haus

  • Veröffentlicht: 3. Dezember 201323. März 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Klaus Hartmann | Nordstadtblogger

Die Geschichte beginnt still. Die kleine Doina sitzt verlassen auf einer Bank mitten in der großen Stadt. Eine polnische Familie nimmt sich ihrer an. Suburbian Ballad erzählt die Entwicklung des Mädchens zur jungen Frau und …

weiterlesen

Baum des Jahres schlägt Wurzeln im Fredenbaumpark

  • Veröffentlicht: 29. November 201329. November 2013
  • Text: Klaus Hartmann
Freundeskreis pflanzt Baum des Jahres im FredenbaumparkKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Nach Europäischer Lärche, Elsbeere und Vogelkirche in den letzen Jahren, findet der Wildapfel, Baum des Jahres 2013, seinen Platz im Fredenbaumpark. Der Freundeskreis sorgte dafür das, dass selten gewordene Gehölz in der Nordstadt Wurzeln schlagen …

weiterlesen

„Kultur Live“: Ein Forum für junge Musiker in der Nordstadt

  • Veröffentlicht: 24. November 201322. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Kultur live im Jugencafe des DKHKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Eddy steht vor den Türen zum Jugendcafe des Dietrich-Keuning-Hauses und zieht hastig an seiner Zigarette. „Ein wenig nervös bin ich schon“, sagt der Sänger der Band Venceremos. „In dieser Formation mit Saxophonisten treten wir heute …

weiterlesen

Alte und neue Gassenhauer von A bis Z: Siebtes Dortmunder Rudelsingen im Dietrich-Keuning-Haus

  • Veröffentlicht: 22. November 201322. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
7. Dortmunder RudelsingenKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Wer ist denn zum ersten Mal beim Rudelsingen“ ruft Sängern und Moderator David Rauterberg in den vollen Saal des Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt. Wenige strecken ihre Hände in Höhe. Viel zu erklären gibt es für …

weiterlesen

Nordstadtjungs pöhlen um Pokale: Fairness ist oberstes Gebot – „buntkicktgut“ schließt Sommersaison ab

  • Veröffentlicht: 18. November 201322. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
  • 1 Reaktion
Nordstadtliga, buntkicktgutKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Wenn am Samstag in der Sportschau über eine beliebige Bundesligapartie berichtet wird und der Kommentator über den Schiedsrichter sagt, das er unauffällig leitet, dass er das Spiel laufen lässt, dass er rechtzeitig auch mal eine …

weiterlesen

Karnevalistischer Adel im Dietrich-Keuning-Haus: Kinderprinzenpaar Luca und Dana gekrönt

  • Veröffentlicht: 18. November 201322. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Proklamation des Kinderprinzenpaar im Dietrich-Keuning-HausKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Noch sind sie bürgerlich. Aber gleich bekommen sie ihre Insignien, dann sind sie Hoheiten. Aber sie bleiben normale Menschen und gehen weiter zur Schule“, verspricht Birgit Klimpel vom Festausschuss des Dortmunder Karnevals. Die Bürgerlichen, Dana …

weiterlesen

Friedenslicht der Religionen erreicht die Nordstadt

  • Veröffentlicht: 16. November 201322. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Friedenslicht der Religionen in der NordstadtKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Salam aleikum, aleikum salam“, begrüßen sich Rabbiner Avichal Apel und Ahmad Aweimer, Sprecher des Rates der Muslime in Dortmund vor den Türen der Abu Bakr Moschee in der Nordstadt. Die beiden tauschen ein paar Sätze …

weiterlesen

Quartier Borsigplatz öffnet seine Türen: Unterhaltsamer Veranstaltungsreigen in der Vorweihnachtszeit

  • Veröffentlicht: 15. November 201322. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Ein Quartier öffnet seine Türen, Adventskalender am BorsigplatzKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

24 Tage bis Weihnachten, 24 Tage Programm am Borsigplatz. Das Quartier zeigt sich im Dezember von seiner besten Seite und präsentiert Dank der hier ansässigen Einrichtungen und Vereine ein buntes Programm für Jung und Alt. …

weiterlesen

Martinszug auf der Münsterstraße

  • Veröffentlicht: 11. November 201327. Oktober 2023
  • Text: Klaus Hartmann
Martinszug auf der Münsterstraße. Foto: Klaus HartmannKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

So langsam füllt sich der Steinplatz. Am Eisengießerbrunnen treffen immer mehr Kinder mit Laternen in Begleitung ihrer Eltern ein. Rasch verteilt Nicole Ausbüttel noch Zettel mit den Texten der Martinslieder. „Der Martinszug findet schon seit …

weiterlesen

Büchermarkt leistet Beitrag zur Bildung Gefangener

  • Veröffentlicht: 6. November 201325. August 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Klaus Hartmann | Nordstadtblogger

Helga Römer steht an den langen Tischen und sortiert Bücher. „ Ja, nächsten Monat sind wir wieder hier“ antwortet sie einem Kunden, der mit einem Stapel Bücher in der Hand das Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt …

weiterlesen

„Slit-mouthed-woman“ gibt sich die Ehre: Selbst organisierte Anime-und Manga-Convention im Fritz-Henßler-Haus

  • Veröffentlicht: 4. November 201322. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Anime, Mangaconvention im Fritz-Henßler-Haus.Klaus Hartmann | Nordstadtblogger

Die Vodoo-Gottheiten sind heute freundlich gesonnen. „Er heißt Baron Samedi, S-A-M-E-D und am Ende ein I was im deutschen Samstag heißt.“ Geduldig buchstabiert Maman Brigitte die französischen Namen der drei, läßt sich fotografieren und wünscht …

weiterlesen

Glasverschmelzung im Depot – eine heiße Sache

  • Veröffentlicht: 3. November 2013
  • Text: Klaus Hartmann
Workshop Glasverschmelzung in Heide Kempers Atelier im DepotKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Bitte nicht niesen“, sagt Jutta Aust schmunzelnd aber bestimmt. Ein Blick auf die fragilen Zutaten der Kompositionen aus Glasscheiben und Splittern, die vor ihr im Ofen liegen, rechtfertigt den freundlich vorgebrachten Warnhinweis. Ein kräftiger Luftzug …

weiterlesen

Die „Camera Obscura“ im Kulturrucksack: Ambitionierter Fotografie-Workshop für Kinder im Künstlerhaus

  • Veröffentlicht: 31. Oktober 201324. Juli 2018
  • Text: Klaus Hartmann
Camera Obscura, Workshop für Kinder im Künstlerhaus am SunderwegKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

„Die dunkle Kammer, von der Camera Obscura ins digitale Zeitalter“ lautet das Thema des ambitionierten Workshops für Kinder von zehn bis 14 Jahren im Künstlerhaus. Die Urform der fotografischen Kamera konnten rund 20 junge angehende Lichtbildner unter …

weiterlesen

Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal wird für mehr als 1,1 Millionen Euro erweitert

  • Veröffentlicht: 25. Oktober 201322. Juni 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Richtfest, Ruderleistungszentrum wird um modernes Ergonomiezentrum erweitertKlaus Hartmann | Nordstadtblogger

Der Rudergott schickte Sonne, Stadträtin Birgit Zoerner Grüße der Stadt: Am Donnerstag wurde Richtfest für den Erweiterungsbau am Ruderleistungszentrum gefeiert. Der Bau wird um eine dritte Etage aufgestockt. Dort soll im Dezember diesen Jahres ein Ergonomiezentrum fertiggestellt …

weiterlesen

Fredenbaum im herbstlichen Farbenrausch

  • Veröffentlicht: 23. Oktober 201322. März 2014
  • Text: Klaus Hartmann
Klaus Hartmann | Nordstadtblogger

Die Grüne Lunge der Nordstadt präsentiert sich in diesen Tagen im Rausch der Farben Altweibersommer im Spätherbst: Bei strahlendem Sonnenschein und 23 Grad Celsius bot sich am Dienstag die wahrscheinlich letzte Chance für einen Spaziergang …

weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

« Neuere Artikel Seite 1 … Seite 19 Seite 20 Seite 21 Ältere Artikel»

Unterstütze Uns

Redaktion Nordstadtblogger
Nordstadtblogger unterstützen bei Steady
NSB-Team
nsb-nordstadtblogger-gruppenbild-bei-jubilaeum_klein
Lernt uns kennen!
steadymoneten
Wir wollen nur dein Bestes ...
Über uns
Über Uns
previous arrow
next arrow

Maschine Such!

  • Volltext

  • Kategorien

  • Erscheinungsdatum zwischen

„Systemfehler“ – der Podcast #16

„Systemfehler“ – der Podcast #15

Unsere Veranstaltungen

Titelbild zum Veranstaltungsprogramm

Neue Reaktionen

  • Tag des offenen Denkmals am 14. September: Thalia lädt zu Lesungen in die ehemalige Bundesbank in Dortmund ein (PM) bei „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ ist Thema beim Tag des offenen Denkmals
  • Housewarming bei Urbane Künste Ruhr: Neue Gastkünstler*innen stellen ihre Projekte vor (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • GRÜNE: Altschuldenhilfe darf kein Wahlkampfmanöver bleiben – schnelle Entlastung für Dortmund nötig (PM) bei Grünes Licht für den milliardenschweren Doppelhaushalt 2025/26 der Stadt Dortmund
  • VHS Dortmund: Gemeinsam draußen lernen – Naturabenteuer für Familien (PM) bei Die VHS Dortmund stellt ihr Programm vor: Sommerangebote und Neuheiten ab Herbst
  • Gemeinsam Demokratie erleben: Vielseitiges Programm beim Demokratietag in Lütgendortmund (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • 20. DortmunderAutoTag am 4. September: TU Dortmund bietet Einblicke in die Trends der Mobilität von morgen (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • thyssenkrupp nucera schließt Übernahme wesentlicher Technologie-Assets von Green Hydrogen Systems erfolgreich ab (PM) bei Das Dortmunder Unternehmen Thyssenkrupp Nucera sieht Chancen in  grünem Wasserstoff
  • „Mari Gilia“ bringt junge Nachwuchsstars der Sinti-Kultur auf die Bühne im Keuning.haus: Drei Dortmunder zwischen 14 und 16 Jahren wollen die Musik ihrer Großväter neu interpretieren (PM) bei Das große Roma-Kulturfestival Djelem Djelem geht im September 2025 in die zwölfte Runde
  • Hall of Fame: der rote Teppich neu gedacht – Bühne für alle! (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Digitalisierung erleben und gestalten im Stadtlabor „Projektor“ (PM) bei Bei der #diwodo 2025 wird Dortmund erneut zum Hotspot für digitale Zukunftsthemen
  • Erster bundesweiter Tag der Selbsthilfe: Lesung mit Tobi Katze im Literaturhaus Dortmund (PM) bei Hilfe zur Selbsthilfe: In Dortmund existieren derzeit rund 230 Gruppen zu etwa 130 Themen
  • So war die Schicht auf dem Schacht für Frauen: Gleichstellungsbüro lädt zu einem geführten Museumsbesuch auf Zeche Zollern ein (PM) bei „40 Jahre Gleichstellungspolitik in Dortmund – Gleichstellung verankern, gestalten, leben“
  • Rekordsommer am Dortmund Airport: Passagierzahlen übertreffen Vorjahresniveau deutlich (PM) bei Airport bricht Passagierrekord: Erstmals gibt es mehr als drei Millionen Reisende in einem Jahr 
  • Gemeinsam für Frieden und Hoffnung: BVB-Gründerkirche lädt zum interreligiösen Dialog (PM) bei BVB-Gottesdienst zur Saisoneröffnung mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani im Welcome-Zelt
  • Türen auf mit der Maus: Das Hospiz am Ostpark öffnet seine Türen in Dortmund – jetzt anmelden! (PM) bei Der Tod ist ein allgegenwärtiges Thema: In Dortmund eröffnet das Zentrum für Hospiz-, Palliativ- und Trauerbegleitung
  • Was Kinder wirklich brauchen: Erziehungshilfe im Kino (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • „Operette sich wer kann“: Schwerter Operettenbühne kommt auf die Seebühne im Westfalenpark (PM) bei Neues Programmheft „Westfalenpark LIEBEN WIR.“ für die Saison 2025 ist nun erhältlich
  • Sabine bei Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt
  • Felix Magath im Legenden-Podcast „Wie war das damals?“: „Philipp Lahm hätte ohne mich wahrscheinlich gar kein Bundesligaspiel gemacht“ (PM) bei Jürgen Kohler ist am 30. Januar Premieren-Gast des Legenden-Podcasts „Wie war das damals?“
  • „Zu Hause älter werden“ – Brackel lädt zum Aktionstag für Senior*innen (PM) bei Zufrieden älter werden – Franz Müntefering: „Früh aufstehen, dass der Tag gelingen kann“
  • Ankercafé am Samstag (PM) bei Das neue Zentrum für Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen in Dortmund ist eröffnet
  • Plötzlich Pflegefall – Online-Vortrag für Angehörige in der Distanzpflege (PM) bei Hilfe zur Selbsthilfe: In Dortmund existieren derzeit rund 230 Gruppen zu etwa 130 Themen
  • Neue Veranstaltungen in städtischen Begegnungszentren bzw. für Senior:innen (PM) bei Die neuen Programmhefte der städtischen Begegnungszentren und des WHH sind da
  • Klima-Wahlcheck für die Kommunalwahl in Dortmund (PM Parents for Future) bei Dortmund ist bereit für die Kommunalwahlen
  • Botanischer Garten Rombergpark bietet Führung durch Heide, Düne und Moor an (PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • „Das Leben schmeckt wieder“ – Männer-Kochtreff bietet trauernden Männern Raum für Begegnung und Gemeinschaft (PM) bei Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg
  • Brauerei-Museum lädt zur Erlebnisführung mit Bier-Probe (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Ulrich Sander bei Die OB-Kandidat:innen diskutieren im Podcast „Systemfehler“ über die Zukunft der Stadt
  • Das Theater Dortmund trauert um Gabriel Feltz (PM) bei Trauer um Dirigent Gabriel Feltz
  • After-Work-Führung im MKK zeigt Trends der Kunsthandwerk-Szene (PM) bei Hier gibt es Dortmunder Kulturtipps
  • Heidi Reichinnek zu Gast in Dortmund (PM DIE LINKE) bei „Gemeinsam. Solidarisch. Gerecht: Unser Dortmund“ lautet das Programm von „Die Linke“
  • 35 Jahre Alzheimer Gesellschaft Dortmund: Engagement für Betroffene und Angehörige (PM) bei Wenn das Vergessen zur Krankheit wird: Seit 30 Jahren arbeitet die Alzheimer-Selbsthilfe ehrenamtlich in Dortmund
  • Workshop vermittelt Grundlagen des Urheberrechts - ein Angebot für Musiker*innen, Kreative, Freelancer*innen und Unternehmer*innen(PM) bei Meldungen und Ankündigungen in aller Kürze
  • Lust zu #strobeln? Einzigartige digitale Rallye auf der Strobelallee startet am 2. September (PM) bei Erlebnismeile Strobelallee wächst – erster Bauabschnitt Im Rabenloh ist offiziell eröffnet
  • Krankenhausplanung auf dem Prüfstand: ver.di lädt zur Diskussionsveranstaltung nach Dortmund (PM) bei Dortmunder Wohlfahrtsverbände diskutieren mit OB-Kandidat:innen über soziale Themen

„Systemfehler“ – der Podcast #14

„Systemfehler“ – der Podcast #13

Titelbild des neuen Podcasts

„Systemfehler“ – der Podcast #12

SERIE: Nordstadt-geschichte(n)

Historische Postkarte aus Dortmund 1898
Kartengruß aus Dortmund 1898 (Sammlung Klaus Winter)

Ausgezwitschert!

Eigentlich wollten wir hier weiter unseren Twitter-Feed präsentieren. Aber so ist das mit Elon Musk und seinen grandiosen Ideen. Ein Satz mit X, das war wohl nix. Unsere X-Feeds findet ihr aber hier: Ausgezwitschert

Folge uns bei Instagram!

Der Igelschutz #Dortmund schlägt Alarm: Immer meh Der Igelschutz #Dortmund schlägt Alarm: Immer mehr Igel werden durch
elektrische Gartengeräte wie Mähroboter, Rasentrimmer, Laubbläser oder Kantenschneider schwer verletzt. #Fauna #Verbraucher
In #Dortmund können Kinder und Jugendliche unter In #Dortmund können Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ab heute bis zum 5. September 2025 ihre Stimme bei der U16 #Kommunalwahl abgeben. #Wahlen #Politik #Jugendarbeit
Der Escape Room „Fixing the Boat – Finding Ide Der Escape Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ gastiert vom 29. August bis 17. September im Bürgerhaus Pulsschlag in Dortmund-Dorstfeld. Das Projekt ermöglicht Teilnehmenden einen besonderen Zugang zu jüdischen Identitäten und fördert Austausch sowie demokratische Werte.

Nordstadtblogger Elija Winkler hat den Escape Room schonmal ausprobiert - und hat es auch wieder raus geschafft!
Am 30. August erscheint unsere OB-Diskussionsrunde Am 30. August erscheint unsere OB-Diskussionsrunde "Beef im Bunker". Seid gespannt!  Und hört schonmal in die anderen Folgen des Systemfehler-Podcasts rein! 
Kamera: Karsten Wickern, Schnitt: Elija Winkler
Der nächste Kandidat für „Beef im Bunker“ is Der nächste Kandidat für „Beef im Bunker“ ist kein Unbekannter. Es ist der amtierende Oberbürgermeister Thomas Westphal. Wird der 58jährige gegen seine Konkurrent:innen bestehen können? Seinen Fokus möchte er auf Politik für Kinder richten und wünscht sich weniger Hass und Streit in der Stadt. @thomaswestphaldo @spd_dortmund
Bald erscheint unser Systemfehler-Spezial zur #Kom Bald erscheint unser Systemfehler-Spezial zur #Kommunalwahl in #Dortmund: "Beef im Bunker". Doch erst wollen wir euch die OB-Kandidat:innen vorstellen. Heute: Katrin Lögering von den Grünen. Die 35jährige Regionalbüroassistentin möchte die Lebensqualität mit Stadtplanung verbessern und als "Influencerin" etwas gegen das "Imageproblem" der Stadt antreten. @katrinloegering @gruene_dortmund
Auf Instagram folgen

NSB auf Mastodon

Hier wird der Nordstadtblogger Feed auf ruhr.social angezeigt. Da er externe Ressourcen lädt, solltest Du dem erst mit einem Klick zustimmen.

Will ich sehen!

Die Nordstadtblogger

Kulturort Depot - Haus 15.3
Immermannstraße 29
44147 Dortmund

Tel.: 0231/9897-6666
Fax.: 0231/9897-6667

E-Mail: info@nordstadtblogger.de

  • Lernt uns kennen!
  • Impressum
  • Datenschutz

Unterstütze uns bei:

Unterstütze den Nordstadtblogger bei Steady

Kategorien

Antifaschismus (1184) Auslandsgesellschaft (377) AWO (318) Bezirksvertretung (447) Bildung (2107) CORONA (681) Depot (470) Engagement & Ehrenamt (649) Erinnerungsarbeit & Gedenken (535) Flora & Fauna (344) Freizeit (937) Gastronomie (525) Geschichte (1255) Gewerkschaften (551) Hafen (359) Hoesch & Westfalenhütte (318) Integration (2186) Jugendarbeit (1607) Justiz (462) Keuning-Haus (471) Kirche & Glauben (813) Kultur & Kreatives (4046) Kunst (1610) Medien (408) Medizin & Gesundheit (735) Musik (1204) Nachhaltigkeit (374) Politik (4935) Polizei (1179) Quartiersmanagement (443) Rat (843) Rechtsextremismus (1111) Refugees Welcome (875) Religion (544) Soziales (4180) Sport (701) Stadtentwicklung & -planung (964) Umweltschutz & Klima (1043) Uncategorized (877) Veranstaltung (4699) Verkehr & Mobilität (953) Wahlen (412) Wirtschaft & Verbraucher (3575) Wissenschaft (418) Wohnen (691)

Du findest uns auch auf:

blueskylink
facebooklink
twitterlink
mastodonlink
youtubelink
instagrammlink
Copyright © 2025 by nordstadtblogger.de All rights reserved.
Wie schade …
… mit einem Nordstadtblogger-Abo via Steady könntest Du diese Funktion nutzen.
Unterstütze uns!
Bereits Mitglied?
Steady Logo