CDU schickt Dr. Andreas Hollstein ins OB-Rennen – Kandidat „aus der Provinz“ sieht sich als der neue Klopp in der Politik

Es waren – wahrscheinlich – Parteitage für die Geschichtsbücher. Zumindest, was die äußeren Umstände anging. Denn die Corona-Krise brachte die Wahl der OB-Kandidaten und die Ausstellung der Listen für Rat und Bezirksvertretungen gehörig durcheinander. SPD …

Die Polizei Dortmund sieht die Nordstadt nicht als „gefährlich und verrufen“ an – und feiert ihre jüngsten Erfolge

Die Nordstadt ist immer gut für Schlagzeilen – vor allem für negative. Sie wird insbesondere in überregionalen Medien schnell zur „No-Go-Area“, zum Kriminalitäts-Hotspot oder zum „Ghetto“ erklärt, weil sich so etwas besonders gut verkauft und …

Frei- und Hallenbäder bleiben in Dortmund (noch) zu: Rat soll erst über Verluste von einer Million Euro entscheiden

Die Wiedereröffnung der Bäder in Dortmund lässt weiter auf sich warten: Denn angesichts der erwarteten deutlich gestiegenen Kosten ebenso durch absehbare deutliche Mindereinnahmen wegen der Corona-Auflagen soll der Rat entscheiden. Allein die Betreiber der Freibäder …

Ferienspaß: Temporärer Freizeitpark an der Westfalenhalle geplant – Ruhrhochdeutsch“-Festival im „Schalthaus 101“

Die Schausteller*innen gehören zu den Branchen, denen die Corona-Krise am heftigsten zusetzt. Sie mussten als erste aufhören – und wann reguläre Großveranstaltungen wie Volksfeste oder Kirmesveranstaltungen losgehen können, steht in den Sternen. Daher bemüht sich …

Corona sorgt für Probleme bei Briefwahl und Wahllokalen – Rat steht eine Mammut-Sitzung in Westfalenhalle 2 bevor

Die Corona-Pandemie und ihre Folgen verhageln dem städtischen Wahlamt die Vorbereitung der Kommunalwahl am 13. September – die Briefwahlunterlagen können erst deutlich später als üblich verschickt werden. Und auch der Rat der Stadt Dortmund muss …

Kaum neue Infektionen mit Covid-19 in Dortmund – daher keine Reihentestung in Kitas – Freibäder bleiben weiter zu

Die Null steht immer häufiger – nicht nur im Fußball, sondern auch bei den Covid-19-Neuinfektionen in Dortmund. Auch die in den vergangenen Wochen ergangenen Lockerungen lassen sich zumindest bisher nicht in der Statistik ablesen. Allerdings …

Rettungsschirm für Kommunen? Dortmund rechnet mit 250 Mio. € Corona-Folgekosten und begrüßt Vorschlag aus Berlin

Die Corona-Krise wird offenbar noch größere Löcher in den Haushalt reißen, als bisher schon befürchtet. Die Kämmerei hat die Ergebnisse der neuen Steuerschätzung des Bundes auf Dortmund „heruntergebrochen“. Statt der bisher schon befürchteten 152 Millionen …

Rettungsschirm gegen Haushalts-Schieflage: Mit diesen sechs Projekten will Dortmund gestärkt aus der Krise kommen

Die Kommunen bekommen die Corona-Krise massiv zu spüren. Die Steuereinnahmen brechen ein – auf der anderen Seite gibt es Mehrausgaben, um die Folgen von Covid-19 zu bekämpfen. Die unerwarteten Belastungen hat die Stadt Dortmund vorläufig …

Ende nächsten Jahres soll das „Horrorhaus“ Geschichte sein – der Abriss der Kielstraße 26 wird 4,5 Millionen Euro kosten

Der Niedergang und geplante Abriss des 16-stöckigen Hochhauses Kielstraße 26 – es macht bundesweit als „Horrorhaus“ Schlagzeilen – ist eine unendliche Geschichte. Rund 20 Jahre nach der Schließung des Gebäudes soll es nun endlich abgerissen werden. …