Das Coronavirus sorgt dafür, dass landesweit Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen abgesagt werden. Doch an den großen Dortmunder Schulen gibt es teils 1000 und mehr Schüler*innen. An den Dortmunder Berufskollegs gibt es sogar zwischen …
Coronavirus: Der Unterricht in Dortmund findet statt, aber andere schulische Veranstaltungen sollen abgesagt werden
Münsterstraße bekommt Flüsterasphalt: Vollsperrungen an fünf Wochenenden und monatelange Einspurigkeit geplant
Der Nordstadt „droht“ eine große Baustelle: Zwischen Mai und wahrscheinlich September soll der Fahrbahnbelag auf der Münsterstraße zwischen Mallinckrodt- und Lortzingstraße erneuert werden. Unter der Woche wird der Verkehr einspurig durch die Baustelle geführt. An …
Schlechte Nachrichten für 1.100 Caterpillar-Beschäftigte: Werke in Dortmund, Lünen und Wuppertal sollen schließen
Schlechte Nachrichten für die heimische Industrie: Die Betriebsräte (BR), IG Metall und Belegschaften der Caterpillar-Standorte in Lünen, Wuppertal und Dortmund wurden heute informiert, dass das Unternehmen beabsichtigt, alle drei Werke mit rund 1.100 Mitarbeiter*innen zu …
Zwei bestätigte Coronafälle in Dortmund – Betroffene hatten nur wenige Kontakte und sind jetzt in häuslicher Quarantäne
Die „coronafreien Zeiten“ sind – wie nicht anders zu erwarten war – vorbei. Mittlerweile gibt es zwei bestätigte Fälle der Infektion mit dem neuartigen Virus. Ein Paar (61 und 64 Jahre alt) hat sich auf …
Coronavirus: „Es gibt keinen Grund für Besorgnis oder hysterische Reaktionen – auch nicht in der Berichterstattung“
Kein Grund zur Panik in Sachen Coronavirus: „Wir haben weiterhin keinen nachgewiesenen Fall in der Stadt Dortmund“, versucht OB Ullrich Sierau mit Blick auf Hamsterkäufe in den Supermärkten zu beschwichtigen. Selbst die Verdachtslage sei „sehr …
Die Zivilgesellschaft im Kampf gegen Hass, Gewalt und Spaltung in Dortmund: „Couragiert. Demokratie. Stärken.“
Großer Bahnhof zur (erneuten) Verabschiedung von Hartmut Anders-Hoepgen: Nachdem er als Superintendent vor 13 Jahren verabschiedet wurde, wurde er nun nach zwölf Jahren als ehrenamtlicher Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie des OB verabschiedet. Der …
Coronavirus: Dortmund ist im Krisenstab-Modus – es gab zwar sechs Verdachtsfälle, aber keinen Grund zur Panik
Das Coronavirus kommt näher: Sechs Verdachtsfälle gab bzw. gibt es bisher in Dortmund – einen davon in einer Grundschule. Doch es besteht kein Grund für Panik und Alarmismus: Das Gesundheitsamt geht bisher nicht davon aus, …
Die „Urban Sketchers Dortmund“ präsentieren im Hoesch-Museum einen facettenreichen Blick auf die Industriekultur
Woche für Woche ziehen die „Urban Sketchers“ (übersetzt „urbane Zeichner*innen“) durch Dortmund und zeichnen ihre Stadt. Es ist ein Angebot für Minimalisten und Freunde der „analogen“ Kunst: zumeist mit Skizzenblock und möglichst sparsamer Ausrüstung wie …
Haftantritt für Neonazi-Funktionär Sascha Krolzig rückt näher – weitere Urteile drohen – Kirchturmbesetzung vor Gericht
Für den Co-Bundesvorsitzenden der Neonazi-Splitterpartei „Die Rechte“, Sascha Krolzig, wird es immer enger: Die Revision gegen das Urteil des Landgerichts in Bielefeld ist vom Oberlandesgericht (OLG) Hamm abgelehnt worden – er soll seine sechs Monate …
Botschafterin Gina Ama Blay eröffnet das neue Konsulat von Ghana in der Auslandsgesellschaft in der Nordstadt
Die Botschafterin der Republik Ghana in Deutschland, Gina Ama Blay, hat am Rande des Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforums auch das neue Honorarkonsulat für NRW eröffnet. Es hat seinen Sitz im Haus der Auslandsgesellschaft in der Steinstraße. Der …
Nachfolge im Kampf für Demokratie und Vielfalt: Manfred Kossack übernimmt für Hartmut Anders-Hoepgen
Jetzt ging doch alles ganz schnell und nahtlos: Im Nordstadtblogger-Interview hatte der scheidende Sonderbeauftragte für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, Hartmut Anders-Hoepgen, eine zeitnahe Nachbesetzung der ehrenamtlichen Position gefordert. Nun ist – wenige Tage vor der …
Landmarken-AG investiert bis zu 35 Mio. € ins Hafenforum – Gründungs- und Innovationscampus zieht auch ein
Im Hafen-Quartier geht es Schlag auf Schlag: Die Landmarken-AG, die auch schon das alte Gesundheitsamt in der City entwickeln wird, hat den Zuschlag für die großen Speichergebäude am Hafen bekommen. Sie will dort das „Hafenforum“ …
Nordstadt-BV diskutiert die Zukunft des Hoeschparks: Kritik an fehlender Barrierefreiheit und Radverkehr-Planung
Die Stadterneuerung hat in der Bezirksvertretung Nordstadt die Planungen zum Hoeschpark vorgestellt und gegen Kritik verteidigt. Und auch auf die zahlreichen teils kritischen Fragen des Freundeskreises Hoeschpark gab es Antworten. Die Stadt Dortmund plant seit …
Hartmut Anders-Hoepgen: Ein Vorkämpfer gegen rechtes Gedanken-Übel geht ein zweites Mal in den Ruhestand
Von Alexander Völkel Hartmut Anders-Hoepgen ist eines der bekanntesten Gesichter des Engagements gegen Rechtsextremismus sowie für Vielfalt und Demokratie in Dortmund. Nach zwölf Jahren in exponierter Position geht er in den Ruhestand. Erneut. Denn seine …
Deutliche Entspannung bei den Bürgerdiensten Dortmund – alle vakanten Stellen wurden besetzt – bessere Onlineservices
Ein „Zeitenwechsel“ ist bei den Bürgerdiensten in Dortmund angekündigt: Das ist buchstäblich gemeint – nicht sprichwörtlich. „Kommen Sie nicht alle um 7 Uhr. Sie können auch später kommen“, betont der zuständige Dezernent Norbert Dahmen. Der …