Bahnhofsumbau: Das „Grüne U“ in der Nordstadt

Jetzt können sich alle Interessierten mit ihren Ideen beteiligen:

Die Gestaltung der Bahnhofsnordseite ist eines der größten Städtebau-Projekte der nächsten Jahre. Rund 640 Millionen Euro sollen hier – zumindest laut Gutachten – in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verbaut werden. Seit 2016 wird darüber …

Spritze statt Konzertgenuss: Die „Warsteiner Music Hall“ wird das Impfzentrum für Dortmund – 2400 Impfungen pro Tag

„Wie sie sehen, sehen sie nichts.“ Wer beim Ortstermin für das neue Impfzentrum in der „Warsteiner Music Hall“ erwartet hatte, zumindest das halbwegs fertige Zentrum zu sehen, wurde enttäuscht. Außer einigen Holzstapeln ist vom künftigen …

Dortmund bekommt ein großes Impfzentrum – doch im ersten Schritt gibt es wohl nur Impfstoff für 23.000 Personen

Corona bleibt das dominierende Thema auch in der Kommunalpolitik: Der Verwaltungsvorstand der Stadt Dortmund befasste sich mit den aktuellen Infektionszahlen, der Einrichtung eines zentralen Impfzentrums und den Auswirkungen der aktuellen Coronaschutzverordnung auf Handel und Schule …

„Prints of the People“ startet: Das Kollektiv-Unternehmen setzt auf das Bedrucken von nachhaltigen Textilien

Ein interessantes Projekt ist in Dortmund angelaufen: Das Kollektiv-Unternehmen „Prints of the People“ möchte nachhaltige Kleidung bedrucken und somit auch Künstler*innen und Kreative in ein transparentes und nachhaltiges Projekt einbeziehen. Es will alle Beteiligten am …

Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ bietet eine Million Euro Soforthilfe für Unternehmen*innen und Solo-Selbstständige

Da der Teil-Lockdown verlängert wurde, nehmen die Sorgenfalten und die Existenzsorgen in vielen Branchen zu. Für sie gibt es in Dortmund ein neues Soforthilfe-Angebot: Der Wettbewerb „Heimspiel.Dortmund“ schüttet eine Million Euro als Soforthilfe aus. Unternehmen*innen …

Unterhaltsame Posse: AfD zettelt „Fußmattenstreit“ an – der kommt zwar nicht in den Rat, aber wohl bald vor Gericht

Ein kommentierender Bericht von Alexander Völkel Die Partei „Die Partei“ ist immer gut für starke Plakate und provozierende Sprüche – und daher mitunter auch für Schlagzeilen. Dass die Dortmunder AfD-Fraktion aber das Geschäft der Satirepartei …

Das Westfalenforum soll abgerissen werden – Lianeo-Tochter (Ex-Intown) plant neuen städtebaulichen Wurf in der City

Neue Perspektive für eines der größten Sorgenkinder in der Dortmunder City: Das Westfalenforum zwischen Hansastraße, Kampstraße, RWE-Tower und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte soll abgerissen und die Fläche neu überplant werden. Damit würde ein …

Diskussion um ein Lieferkettengesetz: Wie teuer kommt uns „Geiz ist geil“ eigentlich wirklich zu stehen?

„Geiz ist geil.“ Wie kaum einer anderer Werbeslogan wurde er zum geflügelten Wort und beschreibt die Mentalität vieler Konsument*innen in Deutschland. Doch wie günstig sind die vermeintlich billigen Klamotten, Geräte und Konsumartikel? Wie teuer kommen …

Marco Bülow will für „Die Partei“ in den Bundestag – die SPD schickt Sabine Poschmann und Jens Peick ins Rennen

Die Dortmunder SPD will Sabine Poschmann und Jens Peick als Kandidat*in für die Bundestagswahl ins Rennen schicken. Der Unterbezirksvorstand hat die beiden Kandidat*innen einstimmig nominiert. Beide Personalien waren keine Überraschung. Poschmann will ihren Sitz erneut …

Corona-Lockerungen nicht in Sicht: Zwar kein exponentielles Wachstum mehr, aber viel zu hohe Inzidenz-Zahlen

Vorläufige „Halbzeitzeit“ beim neuerlichen Corona-Lockdown. Doch ein zeitnahes Ende der Beschränkungen ist sehr unwahrscheinlich: „Wir befinden uns auf einem Hochplateau mit einer viel zu hohen Sieben-Tage-Inzidenz. Wenigstens konnten wir dem exponentiellen Wachstum Einhalt gebieten, haben …

Aktive Teilhabe von Senior*innen: „Wir wollen nicht nur  beschützt werden, sondern Teil der Gesellschaft sein“

Von Alexander Völkel Wenn man in den Stadtrat blickt, sieht man wenig junge Menschen, kaum Migrant*innen und (fast) keine Menschen mit (offensichtlichen) Behinderungen. Dafür sieht man viele ältere Lokalpolitiker*innen. Warum braucht man dann noch einen …

Die Wahl der neuen Bürgermeister*innen ist das erste Kräftemessen zwischen SPD, Grünen und CDU im Rat

Von Alexander Völkel Es war der zweite Tagesordnungspunkt von besonderer Bedeutung im Rat der Stadt Dortmund und gleich der erste massive Knackpunkt: Die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeister*innen. Eigentlich kein spannendes Thema – die größte Fraktion …

Überraschung: Neonazi-Frontmann Michael Brück tritt weder sein Ratsmandat noch den Sitz in der BV Huckarde an

Der Dortmunder Rat verliert seinen umstrittensten Lautsprecher – und das Bedauern dürfte sich bei den meisten Politiker*innen in Grenzen halten: Neonazi Michael Brück tritt weder sein Ratsmandat noch seinen Sitz in der Bezirksvertretung Huckarde an. …