Nach 20 Jahren Pause bekommt Dortmund wieder eine (Not-) Schlafstelle für Drogensüchtige

Die Suche nach einer zentral gelegenen Immobilie war problematisch

Dortmund bekommt nach rund 20 Jahren wieder eine (Not-) Schlafstelle für Drogensüchtige. Nach langer und erfolgloser Suche nach einer neuen Immobilie wird sie dort eingerichtet, wo sie auch schon in den 90er Jahren war – …

Auf der Spurensuche nach Zwangsarbeit bei den Dortmunder Verkehrsbetrieben im Fredenbaum

59 Ausländer:innen waren im „Zivilarbeiterlager“ interniert

Auch nach fast 80 Jahren sind Familien von den Schicksalen ihrer Familienangehörigen während des Dritten Reichs bewegt. Dazu gehört auch Familie van Boven aus Holland. Sie machte sich auf die Suche nach Spuren ihres Onkels …

Der Umzug des Stahl-Bungalows von Hombruch zum Hoesch-Museum auf die Westfalenhütte steht

Die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse schließt die Finanzierungslücke

Was lange währt, wird endlich gut: Nach zähem Ringen hat der Verein der Freunde des Hoesch-Museums das Geld für den Umzug des 1965 von Hoesch gefertigten Stahl-Bungalows aus dem Dortmunder Süden auf das Gelände der …

Materna: Ein „Pionier des Strukturwandels“ baut seine neue Zentrale auf Phoenix-West

Die neue Unternehmenszentrale kostet mindestens 135 Millionen Euro

Das Unternehmen Materna steht sinnbildlich für den Strukturwandel in Dortmund: 1980 als Ausgründung der Universität entstanden, hat sich das IT-Unternehmen national wie international einen Namen gemacht. Mittlerweile beschäftigt es weltweit 3200 Menschen an 36 Standorten …

Die Betreiber des „Roxy“-Kinos geben auf – aber das „sweetSixteen“ rettet das Traditionshaus

Der Kinoverein aus dem Depot will ein zweites Haus betreiben

Es war ihr Traum, ein eigenes Kino zu betreiben. Nach elf Jahren ist der Traum ausgeträumt: Sascha Kirchhoff und Holga Rosen haben „ihr“ Roxy-Kino in der Münsterstraße zum Ende Juni 2022 aufgegeben. Doch das Ende …

Neue Strategie des LKA: Untersuchung von „Grenzfällen“ auf rechtsextreme Hintergründe

Morde von Neonazis in Dortmund könnten neu bewertet werden

Seit vielen Jahren kritisieren Antifaschist:innen und Demokrat:innen, dass rechtsextrem motivierte Tötungen nicht als rechtsextremistische Straftaten gewertet werden. Das gilt auch für die bekannten Dortmunder Fälle. Lediglich der Mord an Mehmet Kubaşık gilt – auch erst …

Rat gibt grünes Licht für die Frauen-WM 2027 in Dortmund – aber nur mit Ausstiegsklausel

Scharfe Kritik der Politik an FIFA und unkalkulierbaren Kosten

Dortmund soll wieder Austragungsort für eine Fußball-Weltmeisterschaft werden – dieses Mal aber für die Frauen-WM im Jahr 2027. Allerdings – und das war die Voraussetzung für die Zustimmung des Rates – nur mit einer Ausstiegsklausel. …

Dortmund hat ab September eine neue Dezernentin für Schule, Jugend und Familie

Monika Nienaber-Willaredt kommt von der Bezirksregierung

Monika Nienaber-Willaredt wird am 1.September 2022 ihr neue Aufgabe als Dezernentin für Schule, Jugend und Familie der Stadt Dortmund beginnen. Sie tritt die Nachfolge von Daniela Schneckenburger an, die Ende Mai als Beigeordnete zum Deutschen Städtetag …

Kaum noch Neuzugänge aus der Ukraine – mehr Menschen machen sich wieder auf den Heimweg

Rund 6500 Menschen hatten bei der Stadt Dortmund Hilfe gesucht

Die Lage in Sachen „Ukraine“ ist zumindest in Dortmund ruhig: Neuzugänge von Geflüchteten gibt es kaum noch. Und wenn doch noch neue Menschen nach Dortmund kommen, ohne eine:n Gastgeber:in zu haben, werden diese über das …

Warnstreiks in der Eisen- und Stahlindustrie: Belegschaften fordern 8,2 Prozent mehr Geld

Branche fährt Millionengewinne ein und gibt alle Kosten weiter

Die nordwestdeutsche Stahlindustrie steuert auf einen massiven Arbeitskampf zu. In den Verhandlungen gab es in der zweiten Runde keinen Fortschritt. Die Beschäftigten fordern eine prozentuale Entgelterhöhung, aber die Arbeitgeber bieten bislang lediglich eine Einmalzahlung an. …

CDU schießt gegen die neue Schauspiel-Chefin: „Es gibt nicht nur feministische und queere Leute“

Massive Kritik an geringen Auslastungszahlen unter Julia Wissert

Dortmund hat einen Theaterstreit – genauer gesagt einen Streit um die Zukunft der Schauspiel-Sparte: Die CDU hat mit Blick auf die schlechten Auslastungszahlen „ein Fass aufgemacht“ – denn sie sieht die Schuld nicht in den …

Geflüchtete aus der Ukraine erhalten ab Juni mehr Geld – aber mit dessen Auszahlung hakt es

„Rechtskreiswechsel“ vom Sozialamt zum Jobcenter hakt am Bund

Der heutige 1. Juni ist für die Ukrainer:innen in Dortmund ein wichtiges Datum: Denn von nun an ist nicht mehr das Sozialamt für die 6472 Ukrainer:innen, sondern das Jobcenter für sie zuständig. Die Ministerpräsident:innenkonferenz  hatte …

Volksverhetzung: Fünf Neonazis wurden in Dortmund zu Geldstrafen verurteilt

Parole „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ wurde im FZW verhandelt

Urteil im großen „Antisemit“-Verfahren vor dem Landgericht in Dortmund: Nach sieben Monaten Verhandlung und 3,5 Jahre nach der Tat sind fünf Neonazis wegen Volksverhetzung zu Geldstrafen verurteilt worden. Fünf weitere jedoch wurden bei dem Verfahren, …