„Bei uns brennt der Baum“: ver.di richtet einen Brandbrief an Politik und Kommunalwirtschaft

Die Gewerkschaft benennt Probleme bei Stadt und Stadttöchtern:

Von wegen „Frohes Fest“: Mit einem offenen Brief – genauer einem „Brandbrief“ – hat sich die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an die Fraktionen im Rat der Stadt Dortmund, den Oberbürgermeister und Verwaltungsvorstand sowie die Geschäftsführer:innen und Vorstände …

Sanierung: In Dortmund sollen 320 Millionen Euro in die Stadtbahn-Infrastruktur fließen

Stadt und DSW21 rechnen mit 40 Prozent Landesförderung

Es ist eine der größten und teuersten Baustellen in Dortmund – die Sanierung der Stadtbahn-Infrastruktur.  Die größten Investitionen in die kommunale Infrastruktur des ÖPNV wurden in den 1970er- und 1980er-Jahren in NRW getätigt. Entsprechend bedarf …

Keine Aufenthaltsqualität auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Nachbar:innen machen Vorschläge

Die Nordstadt-BV diskutiert zudem erneut über die Musikbeschallung

Der Mehmet-Kubaşık-Platz bewegt (mal wieder) die Bezirksvertretung der Nordstadt: Denn die mögliche Gestaltung und Belebung des Platzes bleibt ein Dauerthema. Den großen Wurf gibt es noch nicht, aber viele Ideen und Wünsche. Doch wann diese …

Die CDU will wieder einen Obmann für die Nordstadt – die Bezirksvertretung aber nicht

Trotz erfolgreicher Arbeit von Ubbo de Boer will die BV will keine Neuauflage

Bekommt die Nordstadt wieder einen neuen ehrenamtlichen Obmann – oder eine Obfrau? Die CDU-Fraktion wünscht sich das – nicht aber die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. (Fast) Einhellig erteilen die Nordstadt-Politiker:innen dem CDU-Antrag eine Absage. Sie wollen …

Der 2. Energiegipfel stellt das solidarische Miteinander in Dortmund in den Mittelpunkt

Vermeidung von Energiearmut und Wohnungsverlust als wichtige Ziele

Wohlig warm war es beim zweiten Dortmunder Energiegipfel – zumindest was die Raumtemperaturen im Signal Iduna Park anging. Das passte zur Botschaft: Alle Akteur:innen haken sich unter und arbeiten gemeinsam daran, damit Dortmund – die …

Das „System Amazon“: So viel Ausbeutung steckt hinter der schnellen Online-Bestellung

Prekäre Arbeitsbedingungen bei Speditionen und Kurierdiensten:

Amazon baut unser Land tiefgreifend um – nicht nur im digitalen Raum, sondern mit massiven konkreten Auswirkungen im ganzen Land: für den Einzelhandel, die Innenstädte, Arbeitsverhältnisse, die Infrastruktur und die Logistik. Dabei hat Amazon ein …

Alle Scheiben zerstört: Vier Attacken auf die beliebte Musik- und Kulturkneipe „Missin’ Link“

Die Dortmunder Polizei vermutet keinen politischen Hintergrund:

Fassungslosigkeit, aber auch Entschlossenheit zeigt das Team des „Missin’ Link“: Die beliebte Musik- und Kulturkneipe in der Langen Straße ist binnen von zehn Tagen inzwischen vier (!) Mal attackiert und die Glasfront wiederholt zerstört worden. …

Energiekrise: Das Amazonas-Haus im Zoo in Dortmund schließt zum Jahresende endgültig

Eine bauliche und energetische Sanierung wäre völlig unwirtschaftlich:

Erst kam Corona, jetzt noch die Energiekrise: Der Krisenstab der Stadt Dortmund hat beschlossen, das 1992 eröffnete Amazonas-Haus im Zoo zum 31. Dezember dieses Jahres dauerhaft zu schließen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung sei „der unzeitgemäße …

Das Kaufhaus „Galeria Karstadt Kaufhof“ in Dortmund steht schon wieder auf der Kippe

Rat kritisiert Management-Versäumnisse - Solidarität mit Beschäftigten

Die Zukunft von Galeria Karstadt Kaufhof nicht nur in Dortmund steht – mal wieder – auf der Kippe. Das Traditionsunternehmen stand schon zu Beginn der Corona-Pandemie vor dem Aus. Nach Staatshilfen, zahlreichen Standortschließungen und einer Vielzahl …

Bund untersagt Verkauf der Chip-Produktion von Elmos – das schlägt Wellen bis in den Rat

OB Westphal polarisiert mit seinem Trabbi-Technologie-Vergleich

Das Dortmunder IT-Unternehmen Elmos – genauer gesagt seine Chip-Sparte, sorgte in dieser Woche für internationale Schlagzeilen. Der Grund: Das Bundeskabinett hatte den seit einem Jahr geplanten Verkauf an ein schwedisches Unternehmen untersagt, weil dieses die …

Der Dortmunder Haushalt beläuft sich auf über drei Milliarden Euro – und ist unsicher wie nie

Stadtkämmerer wünscht „Enjoy Complexity“ in den Beratungen

Selten war die Aufstellung eines kommunalen Haushalts so kompliziert wie in diesem Jahr und selten war sie mit so großen Unsicherheiten und Fragezeichen behaftet – und das, obwohl die Stadt ihn zwei Monate später als …

Stefan Szuggat wird neuer Dezernent für Umwelt, Planen und Wohnen der Stadt Dortmund

Nachfolge von Ludger Wilde auf Vorschlag der Grünen geklärt:

Der Rat der Stadt Dortmund hat mit großer Einstimmigkeit auf Vorschlag der Grünen-Fraktion die Nachfolge von Ludger Wilde geklärt, der im Februar 2023 in Ruhestand geht. Mit 77 Ja-Stimmen bei vier Nein-Stimmen und einer Enthaltung …

Die Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Nordstadt ist Geschichte – die SPD kritisiert das „stille Aus“

Wegen Personalmangel wurde das Projekt trotz vieler Erfolge beendet

Es war ein gefeiertes Konzept – und ein erfolgreiches dazu: Die Schwerpunkt-Staatsanwaltschaft Nordstadt ist Geschichte. Offenbar fehlt der Staatsanwaltschaft in Dortmund Personal. Daher wurde das Nordstadt-Dezernat aufgelöst. Darauf macht jetzt die SPD-Landtagsfraktion durch eine Kleine …

Die Dortmunder Weihnachtsstadt wird trotz der Energiekrise planmäßig stattfinden

Es gibt nicht weniger Lampen, aber sie leuchten nicht mehr rund um die Uhr

Die Vorbereitungen für die Dortmunder Weihnachtsstadt laufen auf Hochtouren: Am kommenden Freitag (11. November 2022) um 13 Uhr ist Richtfest auf dem Hansaplatz. Die Dortmunder Weihnachtsstadt eröffnet dann am 17. November. Nach einem Tag Pause …

Lärmschutz an Hauptverkehrsstraßen: An bis zu 60 Abschnitten sind Tempo-Reduzierungen geplant

Die ersten 19 Abschnitte könnten 2023 bis 2026 umgesetzt werden

Motorisierter Verkehr sorgt für Lärm und Abgase – beides kann krank machen. Weil in Dortmund an vielen innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen mit angrenzender Wohnbebauung der Straßenverkehrslärm sehr hoch ist, will die Stadtverwaltung dort Tempo-Reduzierungen anordnen. 60 Straßenabschnitte hat …