
Im Evangelischen Familienzentrum Paulus (Kirchenstraße 23) in der Nordstadt ist ein neuer Anziehungspunkt für Spiel- und Lesefans enstanden. Im Bücher- und Medienpoint „kunterbunt“ stehen mehrsprachige Bücher, interaktive Spiele und Medien für Kinder zur kostenfreien Ausleihe bereit. Regelmäßige Spiel- und Vorlesenachmittage begleiten das Angebot und fördern die Sprache und das soziale Miteinander. Möglich wurde das Projekt durch eine Förderung des Quartiersfonds Nordstadt in Höhe von 5.000 Euro.
Sprachförderung und Bildungschancen im Fokus
Der Bücher- und Medienpoint „kunterbunt“ lädt Kinder und Eltern zum Entdecken, Spielen und Lesen ein. Das Angebot steht montags bis freitags zu festen Zeiten zur Verfügung und ist kostenlos gegen Vorlage eines Ausweisdokuments nutzbar. Die Rückgabe erfolgt nach zwei Wochen. Dann darf wieder etwas Anderes mit: Ob Spiele, Puzzles, Tonie-Figuren oder TipTois – es ist für alle etwas dabei.
„Sprache ist zentral, um zu kommunizieren und die Welt zu entdecken. Die von pädagogischen Fachkräften getroffene Medienauswahl im kunterbunt fördert Kinder und Eltern spielerisch in ihrer Sprach- und Lesekompetenz. Die Einrichtung bildet Brücken in das Quartier und erhöht durch den Zugang zu Büchern und Medien die Bildungschancen“, so Heike Lindenblatt aus dem Amt für Stadterneuerung.
Spiel- und Vorlesenachmittage finden im Familienzentrum alle sechs Wochen statt: Gemütlich zuhören, neue Spiele austesten und ganz nebenbei Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen. Die aktuellen Termine dazu gibt es im Schaukasten vor dem Familienzentrum oder auf Nachfrage bei den Mitarbeiter:innen.
Medien und Begegnung: Ein Ort für alle Familien
„Wir möchten, dass der Bücher- und Medienpoint ein Treffpunkt für alle Familien wird – hier kann man zusammen lernen, lachen und die Freude an guten Medien teilen. Das Angebot richtet sich nicht nur an die Kita-Familien, wir freuen uns auch über neue Gesichter aus der Nachbarschaft“, sagt Melanie Bertram vom Familienzentrum.
Gefördert mit 5.000 Euro aus dem Quartiersfonds Nordstadt ist mit dem Bücher- und Medienpoint ein multimedialer Begegnungsort für Kinder und Familien entstanden. Darüber freut sich auch Theresa Ramlau vom Quartiersmanagement Nordstadt: „Das Familienzentrum Paulus hat mit Unterstützung des Quartiersfonds ein tolles Angebot für Familien auf die Beine gestellt. Die kleine Bibliothek ist liebevoll gestaltet und bestückt, sie lädt zum Austausch und in Ruhe Stöbern ein.“
Im Quartierfonds stehen jedes Jahr 50.000 Euro zur Verfügung, mit denen Projekte für den Stadtteil gefördert werden können. Wer eine eigene Projektidee hat, kann sich beim Quartiersmanagement Nordstadt in der Mallinckrodtstraße 56 oder telefonisch unter 0231 2227373 melden. Das Quartiersmanagement Nordstadt wird mit Mitteln der Stadt Dortmund finanziert und arbeitet im Auftrag des Amts für Stadterneuerung.
Mehr Informationen:
- Öffnungszeiten des Bücher- und Medienpoint: Montag: 8 bis 9.30 Uhr und 14 bis 14.30 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 bis 9.30 Uhr und 15 bis 16 Uhr, Mittwoch: 13.30 bis 16 Uhr