Von Joachim vom Brocke Ein breites Themenspektrum gab es für Verdi-Bezirksvorsitzende Erika Wehde zum traditionellen JahresEinstieg der Gewerkschaft. Flüchtlingsfragen, Integration, Menschenrechte, Leiharbeit und Werkvertrag sowie bevorstehende härtere Tarifauseinandersetzungen standen im Mittelpunkt ihrer Ansprache im Werkssaal …
JahresEinstieg bei Verdi: Zwischen Flüchtlingsfragen, Integration, Menschenrechten, Leiharbeit und Werkverträgen
NEUE SERIE – 150 Jahre Gewerkschaft: Eine Geschichte von ständigen Kämpfen und neuen Herausforderungen
Zwei Jahre, nachdem Ferdinand Lassalle die erste gesamtdeutsche Arbeiterpartei (ADAV – ein Vorgänger der SPD) aus der Taufe gehoben hatte, schlossen sich am 26. Dezember 1865 in Leipzig Werktätige der Tabakindustrie zum Allgemeinen Deutschen Zigarrenarbeiterverein …
Tarifstreit: ver.di bittet die Eltern um Unterstützung – sonst gehen die Streiks im Sozial-und Erziehungsdienst weiter
Die Streiks im Sozial-und Erziehungsdienst werden fortgesetzt, wenn es nicht gelingt, gemeinsam mit den Eltern so viel Druck auf die Arbeitgeber und die kommunale Politik zu erzeugen, dass ein vernünftiges Angebot auf den Tisch kommt, …
Am Montag können Kitas und Jugendtreffs wieder öffnen – wegen Schlichtung wird der Streik ab Sonntag ausgesetzt
Ab Montag können die Kitas, Jugendtreffs und Beratungsstellen wieder öffnen. Der Grund ist die Friedenspflicht während der Schlichtung. Die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst waren am Donnerstag ohne Ergebnis geblieben. Friedenspflicht während der Schlichtung gilt für …
Streik im Sozial- und Erziehungsdienst geht in die zweite Woche: Kitas in Dortmund bleiben weiterhin geschlossen
Voll ist es an diesem Montag vormittag in der großen „Warmhalle“ der EDG am Sunderweg in der Nordstadt. Allerorten wird in Workshops an kreativen Protestformen gearbeitet. Unter der Überschrift Ideensammlung steht auf einem Flip-Chart, Song …
Warnstreiks bei Metro und Rewe: 250 Streikende aus dem Groß- und Außenhandel bei Kundgebung in Dortmund
Mit Beginn der Frühschicht hatten die Beschäftigten des Rewe-Lagers in Wesel und an den Metro-Standorten Dortmund-Oespel, Dortmund-Mitte, Recklinghausen, Essen und Krefeld am Mittwoch die Arbeit niedergelegt. Der Warnstreik richtet sich gegen das von den nordrhein-westfälischen …
Dortmunder Kitas sind ab Montag zu: Die Erzieherinnen und Erzieher stimmen für einen unbefristeten Streik
Von Joachim vom Brocke Die Zustimmung war mehr als deutlich: 93,44 Prozent der Beschäftigen im Sozial- und Erziehungsdienst haben sich für einen unbefristeten Streik ausgesprochen. Die kommunalen Kindertagesstätten in Dortmund bleiben ab Montag (11. Mai) …
Bei den Kitas stehen die Zeichen auf Arbeitskampf – Dortmunder Stadtspitze verärgert ver.di
Die Zeichen stehen auf Kampf: Die Stadt Dortmund möchte daher verhindern, dass der Streik im Sozial- und Erziehungsdienst auf dem Rücken der Familien ausgetragen wird und drängt die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di auf die Einrichtung von Notgruppen. …
Tarifverhandlungen: ver.di lädt die Landesbediensteten in Dortmund zu einer aktiven Mittagspause ein
Ohne Angebot der Arbeitgeberseite endeten in der vergangen Woche die ersten Verhandlungen in der Tarif- und Besoldungsrunde der Länder. Kein Angebot der Arbeitgeber Nach Aussage der Gewerkschaft ver.di gingen die Arbeitgeber gar nicht auf die …
ver.di steht vor acht Tarifrunden: Aktionen gegen Befristungen, Rechtsextremismus und für mehr soziale Gerechtigkeit
Von Susanne Schulte und Joachim vom Brocke Als hätten die Gewerkschaften nicht schon genug zu tun, müssen sie sich nun auch gegen eine Idee wehren, die die SPD-Arbeitsministerin laut aussprach und zum Thema machte: die …
Gute Arbeit, Stadtfinanzen und Kampf gegen Rechtsextremismus sind Schwerpunkte bei ver.di
In der ersten Klausur des neu gewählten ver.di-Bezirksvorstands haben die Mitglieder über die Schwerpunkte der gewerkschaftlichen Arbeit im ver.di Bezirk Dortmund, Castrop-Rauxel, Lünen und Schwerte diskutiert. „Es gibt neben den Problemen in den Betrieben, bei Tarifverhandlungen …
Aktion von ver.di zu Tarifverträgen bei kirchlichen Arbeitgebern: „Kann denn Gewerkschaft Sünde sein? „
Mit einer Aktion will die ver.di Fachkommission Kirche am Samstag vor der Reinoldkirche darauf aufmerksam machen, dass 10.000 Beschäftigte bei der evangelischen und katholischen Kirche und der Diakonie in Dortmund ohne Tarifvertrag beschäftigt sind. Kritik: Kirchen können die …
Am 9. und 10. Oktober Warnstreik bei der AWO in NRW – ver.di: „Verband will Erzieherinnen schlechter stellen“
Einen zweitägigen Warnstreik am 9. und 10. Oktober in den Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Nordrhein-Westfalen hat die Große Tarifkommission der Gewerkschaft ver.di „als Antwort auf die Zumutung der Arbeitgeberseite“ beschlossen. Verhandlungsrunde für 36.000 Tarifbeschäftigte …
AWO-Beschäftigte im Warnstreik: Kampf gegen Abkopplung vom Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat Kindertagesstätten, Seniorenheime, Pflegeeinrichtungen, Jugend- und Behinderteneinrichtungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Dortmund, Castrop-Rauxel, Lünen und Schwerte am Freitag (12. September) zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Notgruppen und Notpläne treten in Kraft Kitas …
ver.di-Warnstreik in Dortmund: Bus und Bahn werden am Mittwoch und Donnerstag erneut bestreikt
Kam in der vergangenen Woche das öffentliche Leben in Dortmund einen Tag lang zumindest teilweise zum Erliegen, wird die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di den Druck in dieser Woche weiter erhöhen. Am Mittwoch, 26. März, und Donnerstag, 27. März, …