Die Green Culture Week in Dortmund bietet ein vielseitiges und nachhaltiges Programm

„Licht aus für einen lebendigen Planeten“ - Mitmachen und Mitsingen!

Zur Earth Hour 2025 gehen in Dortmund nicht nur die Lichter aus – parallel startet auch die dritte Auflage der Green Culture-Woche. Freie Initiativen, Vereine und auch städtischen Institutionen engagieren sich für eine nachhaltige Kultur …

„Women Don’t Cycle“: Dokumentarfilm mit Diskussion im Kino „Sweet Sixteen“ zu sehen

13.500 Kilometer mit dem Rad von Brüssel nach Tokio:

Rund 120 Menschen kamen  im Sweet Sixteen Kino des Dortmunder Depots zusammen, um den Dokumentarfilm „Women Don’t Cycle“ der belgischen Regisseurin Manon Brulard zu sehen. Eingeladen hatten die Velokitchen Dortmund und das Feministische Kollektiv, die …

Gedenken an verstorbenen Radfahrer: Schweigeminute bei der Critical Mass

Schwerer Unfall mit einer Stadtbahn an der Bornstraße endete tödlich

Bei einem schweren Unfall mit einer Stadtbahn ist in der vergangenen Woche ein Radfahrer gestorben. Nach Angaben der Polizei überquerte er die Bornstraße, wurde von der Bahn erfasst und mehrere Meter mitgeschleift. Er starb noch …

Fahrradflohmarkt in der Nordstadt: Am Samstag findet der erste „Rad-Bazar“ auf dem Nordmarkt in Dortmund statt

Ein Rad-Bazar in Dortmund? Zum Auftakt der „Europäischen Woche der Mobilität“ und im Rahmen des Jahresmottos „Nordstadt natürlich!“ findet am Samstag, den 14. September 2019, der erste Fahrradflohmarkt im Ruhrgebiet statt. Im Zentrum des Flohmarkts …

Forderungskatalog: Verkehrsverbände fordern Konsequenzen aus der Serie tödlicher Fahrradunfälle in Dortmund

In den vergangenen zwölf Monaten hat es in Dortmund drei tödliche Radfahrer-Unfälle gegeben, die sich alle nach demselben Muster ereigneten: Ein rechts abbiegender Lkw missachtet den Vorrang des geradeaus fahrenden Radfahrers und verursacht einen tödlichen …

Nach Unfall mit Lkw: Weiteres „Ghost Bike“ in Gedenken an tödlich verunglückten Radfahrer in der Nordstadt aufgestellt

Dortmunder RadfahrerInnen haben am Montagabend ein sogenanntes „Ghost Bike“ (Geisterrad) für den am vergangenen Dienstag tödlich verunglückten 63-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Weitere Geisterräder stehen an der Rüschebrink- und der Mallinckrodtstraße Zu der …

Nach dem tödlichen Verkehrsunfall erinnert ein „Ghost Bike“ an den getöteten elfjährigen Radfahrer in der Nordstadt

Dortmunder Radfahrer*innen haben am Freitagabend ein Ghost Bike für den am Mittwoch (29.11.2017) tödlich verunglückten 11-jährigen Radfahrer im Rahmen einer Gedenkminute aufgestellt. Zu der Aufstellung kamen trotz niedriger Temperaturen etwa 40 Menschen aller Altersstufen. „Geisterräder“ …

Am 19. Juni gibt es die vierte Fahrradsternfahrt in Dortmund – das Motto: „Mobil ohne Auto – fürs gute Klima“

Am 19. Juni 2016 jährt sich bereits zum vierten Mal die Fahrradsternfahrt in Dortmund  – und die Stadtverwaltung radelt ganz vorne mit. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übernimmt die Schirmherrschaft für die Fahrraddemonstration. Sierau: „Wir sind mobil fürs gute Klima. …