Im Rahmen des vor zwei Jahren begonnenen Prozesses zum Masterplan Mobilität 2030 hat die Stadt Dortmund mit zahlreichen Beteiligten Teilkonzepte zu Elektromobilität und Luftreinhaltung erarbeitet. Um die erarbeiteten Maßnahmen und Konzepte vorzustellen und zu diskutieren, …
Im Fokus: Elektromobilität und Luftreinhaltung – Bürgerdialog zum Masterplan Mobilität 2030 wird fortgeführt
„Stadtgespräche im Museum“ gehen weiter: Das MKK Dortmund widmet sich eurpäischen Universitätsstädten
Von Gerd Wüsthoff Die Dortmunder Universität, heute TU Dortmund, wurde 1968 gegründet. „50 Jahre später ist Dortmund, mit jetzt 35.000 Studenten, ein lebendiger und wachsender Hochschul- und Wissenschaftsstandort, der zur Lebensqualität in Dortmund und entscheidend …
Studierende der FH und TU Dortmund produzieren neue TV-Reihe bei: „KOMM AN! – Der Migrations-Talk“ auf nrwision
Ein neues TV-Format geht beim Lernsender nrwision auf Sendung: Ab dem 10. April geht es bei „KOMM AN! – Der Migrations-Talk“ regelmäßig um die Themen Migration und Integration. Die Talkshow-Reihe ist aus einer intensiven Zusammenarbeit …
Werbung für Wissenschaftsstandort Dortmund: 300 Informationsangebote bei den achten Hochschultagen
Von Gerd Wüsthoff Die Dortmunder Hochschultage gehen in die nächste Runde: Neben der Technischen Universität und der Fachhochschule öffnen auch die FOM Hochschule, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) und die ISM International School of …
City-Ring für TU-Rektorin Ursula Gather: Die Kaufleute honorieren Engagement für Wissenschaftsstandort Dortmund
Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather, Rektorin der Technischen Universität Dortmund, wurde im Westfälischen Industrieklub mit dem City-Ring 2018 geehrt. Die Kaufleute honorierten ihr herausragendes Engagement für den Wissenschaftsstandort Dortmund. Seit 2008 leitet sie die Geschicke …
Von Costa Rica nach Dortmund: Matthias von Westerholt ist neuer Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde
Matthias von Westerholt (54) ist in sein Amt als Pfarrer der Evangelischen Studierendengemeinde Dortmund eingeführt worden. Er ist Nachfolger von Dr. Kerstin Schiffner, die bereits seit eineinhalb Jahren als Pfarrerin in der Evangelischen Elias-Kirchengemeinde Dortmund arbeitet. In …
TU-Rektorin Ursula Gather erhält City-Ring 2018: Dortmunder Kaufleute honorieren ihr herausragendes Engagement
Prof. Dr. Dr. h.c. Ursula Gather, Rektorin der Technischen Universität Dortmund, wird im Januar mit dem City-Ring 2018 geehrt. Seit 2008 leitet sie die Geschicke der forschungsstarken Universität und engagiert sich stark bei der Verzahnung …
Innovation, Forschung und Entwicklung in Dortmund: 15. Dortmunder Wissenschaftstag findet am 21. November statt
Wissenschaft ist überall zu finden – auch da, wo man sie vielleicht nicht vermutet. Am 15. Dortmunder Wissenschaftstag am 21. November 2017 entdecken BesucherInnen deshalb auf 12 unterschiedlichen Touren, was der Forschungsstandort Dortmund zu bieten …
Campfire-Festival 2017 in Dortmund: 150 Veranstaltungen mit hochkarätigen Gästen für besseren Journalismus
Von Mira Kossakowski Journalismus umsonst und draußen: Am Mittwoch, den 6. September, eröffnet das erste Campfire-Festival an der Technischen Universität Dortmund (Otto-Hahn-Straße 12) sein Programm. Vier Tage lang bietet das kostenlose Festival Workshops, Vorträge und …
ZeitzeugInnen sind ein wichtiger Teil der Erinnerungsarbeit in Dortmund – Doch die Arbeit ohne sie wird immer schwieriger
Von Ole Steen Das Engagement gegen Antisemitismus ist eine große gesellschaftliche Herausforderung. Ein wichtiges Element dabei war und ist die Arbeit mit ZeitzeugInnen. Doch 72 Jahre nach Ende des Holocausts wird es immer schwieriger, noch …
FOTOGALERIE „Was sind Grenzen?“: f² in Dortmund – An acht Orten der Stadt entsteht ein neues Fotofestival
Von Roland Klecker Es gibt eine Vielzahl von Grenzen: Geografische Grenzen, wirtschaftliche Grenzen, Zollgrenzen, Grenzen von Eigentum, kulturelle Grenzen, Grenzen des guten Geschmacks. Grenzen trennen, bieten aber auch Berührungspunkte und fordern auf, sie zu überwinden. 60 …
Fotostrecke: Die Petra-Meurer-Theatertage 2017 im Depot in der Nordstadt überzeugen mit einem starken Programm
Von Leopold Achilles und Klaus Hartmann (Text und Fotos) Es ist bereits die sechste Ausgabe der Theatertage zu Ehren Dr. Petra Meurers, die am vergangenen Freitag und Samstag im Depot an der Immermannstraße stattfand. Das Theater …
CDU-Landtagskandidatin bezeichnet u.a. Schwule und HIV-Positive als „asozialen Mob“ – Linke fordert Konsequenzen
Scharfe Kritik an der Dortmunder JU-Vorsitzenden und CDU-Landtagskandidatin Sarah Beckhoff gibt es im Nachgang an die geplatzte Landtagswahldebatte an der TU Dortmund. Sie bezeichnete bei Facebook Menschen, die die Teilnahme der Neonazis durch Sprechchöre, Plakate und …
+++VIDEO+++ Lautstarke und kreative Proteste gegen AfD: Landtagswahl-Debatte an der TU Dortmund geplatzt
Von Mariana Bittermann Am Donnerstag (02.02.2017) sollte die erste große Debatte zur Landtagswahl in Dortmund stattfinden – doch diskutiert wurde nicht. Weil das Autonome Schwulenreferat (ASR) der TU Dortmund auch die AfD eingeladen hatte, gab …
Die Dortmunder Hochschultage 2017 bieten über 300 Veranstaltungen und Beratungsmöglichkeiten an
Am 18. und 19. Januar finden die 7. Dortmunder Hochschultage statt. Wie in den Vorjahren öffnen wieder die Technische Universität Dortmund, die Fachhochschule Dortmund, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, die FOM Hochschule, die International School …














