Kehrtwende beim künftigen Drogenkonsumraum: Der Grafenhof in der City bleibt im Rennen

Die SPD und die Grünen fordern einen zweiten Standort zur Entlastung

Kehrtwende bei der Zukunft des Drogenkonsumraums im Grafenhof – aber anders als gedacht: Die Stadtspitze hatte als einzig möglichen neuen Standort für den Drogenkonsumraum eine städtische Liegenschaft in der Küpferstraße (östliche Innenstadt) ins Spiel gebracht. …

Keine schnelle Entscheidung im Stadtrat für einen neuen Standort für den Drogenkonsumraum

CDU und OB wollten die Ratsgremien umgehen - nun wird dort diskutiert

Es ist eines der kontroversesten Themen der letzten Monate: Die Suche nach alternativen Standorten für den Drogenkonsumraum in der City. Vor allem die CDU-Fraktion hat es zum Thema auserkoren und feuert aus allen Rohren gegen …

Gesamtpaket für Drogenkonsumräume und den Aufenthalt von Obdachlosen erreicht den Rat

Kontroverse Vorschläge für die neuen Standorte für die Suchthilfe

Die Verstimmung über die CDU ist Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) anzumerken, als er die städtischen Vorschläge für neue Drogenkonsumräume in der Innenstadt präsentiert. Die Verwaltung hatte die Ergebnisse ihrer Prüfung öffentlich zurückgehalten und nur den …

3000 Fahrräder auf B1 und B54: „Fridays for Future“ und „Aufbruch Fahrrad“ demonstrieren für Radweg-Ausbau

Von Alix von Schirp Am Samstagnachmittag (05.06.2021) riefen die lokalen Initiativen „Fridays for Future“ und „Aufbruch Fahrrad“ in Dortmund zu einer Fahrraddemo auf. Die Demonstration stand unter dem Motto „Radfahren auf der Autobahn – Radschnellwege …

Fahrradgruppen machten Testbetrieb der Fahrradspur auf der Heiligegartenstraße – Großdemo für heute geplant

Der Straßenzug Treibstraße bis Gronaustraße soll große Fahrradspuren erhalten. Der Verkehrsraum soll dafür neu aufgeteilt werden. Am Donnerstagnachmittag konnten Radfahrer*innen auf der Heiligegartenstraße schonmal ausprobieren, wie es sich dann für sie fährt. Fahrradgruppen hatten dort …

Nordstadt: Die Ost-West-Achse hinter dem Hauptbahnhof soll zu Gunsten des Radverkehrs neu aufgeteilt werden

Seit Jahren gibt es Diskussionen darüber, den Verkehrsraum auf der Ost-West-Achse hinter dem Hauptbahnhof neu aufzuteilen. Durch Corona und sogenannte Pop-Up-Radwege hatte diese Diskussion neue Fahrt bekommen. Doch die Stadt lehnte diese Provisorien ab. Nun …

Aktion von Radverkehrsverbänden: Teddys demonstrieren am Montag für Pop-up-Radfahrstreifen in der Nordstadt

Der Dortmunder Verkehrsausschuss hat im Mai die sofortige Einrichtung von Pop-up-Radfahrstreifen abgelehnt. Zuvor hatte ein Bündnis aus zwölf Organisationen in einem Offenen Brief vorgeschlagen, probeweise einige solcher Streifen an besonders günstigen Stellen anzulegen. Mit der …

Sanierungsarbeiten in der Nordstadt: DONETZ verlegt ab Montag großflächig neue Gas- und Wasserleitungen 

Die Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) führt ab Montag, 19. Juni 2017, umfangreiche Erneuerungsarbeiten in der Dortmunder Nordstadt durch. Im Rahmen dieses Sanierungsprojekts werden auf mehr als drei Kilometern neue Wasserleitungen sowie auf rund 350 Meter …