Bereits 2015 hat DSW21 seine Fahrgäste über die Sitze für die neuen und zu modernisierenden Stadtbahnen abstimmen lassen. Nach den Wünschen der Fahrgäste wurde ein Modell ausgewählt. Der Großauftrag wurde zwischenzeitlich erteilt, die Feinplanung für …
Setzen, Sechs! Der Sitztest in Stadtbahnen von DSW21 geht noch bis zum 25. Januar mit sechs Sitzen in die zweite Runde
„Mammutplanung“ rund um die Westfalenhütte beschäftigt die Gremien – Millionenschwere Zukunftsinvestitionen bis 2025
Der Rat der Stadt Dortmund soll am 22. März 2018 grünes Licht für die „Änderung 15a“ des „Bebauungsplans InN 215“ geben. Was unspektakulär klingt, kann gravierende Veränderungen für die Nordstadt nach sich ziehen. Denn Dutzende …
Anbindung des Logistikzentrums: Neues Nahverkehrsangebot an der Westfalenhütte startet gemeinsam mit Amazon
Pünktlich zum Start des neuen Amazon-Logistikzentrums auf dem ehemaligen Gelände der Westfalenhütte nimmt die neue Buslinie 416 ihren Betrieb auf. Ab dem 16. Oktober wird sie für eine direkte Anbindung an die Stadtbahnlinie U44 und …
Neue „Hoeschallee“ für die Nordstadt und Verlängerung der Stadtbahnlinie U44 auf das Westfalenhütten-Gelände
Es ist der nächste wichtige und große Schritt in Richtung Erschließung der „Verbotenen Stadt“ im Norden: Die Endstation der Stadtbahnlinie U44 soll auf das Westfalenhütten-Gelände verlängert werden. Entsprechende Pläne gehen jetzt in die politischen Gremien …
29-Jährige bringt einen gesunden Jungen in der Stadtbahn-Station „Städtische Kliniken“ in Dortmund zur Welt
17.05.2017, 17.59 Uhr: Telefon im Kreißsaal, ein Notruf. „Ich bin noch nie so schnell gerannt“, erinnerte sich Linda Berthold, Hebamme in der Geburtshilfe des Klinikums Dortmund. Gemeinsam mit der Frauenärztin Vanessa Speer eilt sie mit …
Zwei Monitore auf der Verteilerebene der Stadtbahnhaltestelle Hauptbahnhof erlauben Blick auf die Bauarbeiten
„Was ist denn hier los“, steht in einer Sprechblase auf den Schutzwänden, die die Bauarbeiten an der Erweiterung der Stadtbahnhaltestelle Hauptbahnhof, vom laufenden Verkehr trennen. „Was ist denn hier los“, fragen sich auch viele Fahrgäste …
Barrierefreie Stadtbahnhöfe der Dortmunder Ost-West-Strecke: Taktiles Leitsystem für Blinde und Sehbehinderte
Das Tiefbauamt optimiert die Barrierefreiheit in den fünf unterirdischen Haltestellen der Ost-West-Strecke der Stadtbahn (Ostentor, Reinoldikirche sowie Kampstraße auf beiden Ebenen, Westentor und Unionstraße). Für Blinde und Sehbehinderte wird ein taktiles Leitsystem eingebaut. 3.000 Leitstreifen …
Glück auf! Erweiterung der Stadtbahnanlage am Dortmunder Hauptbahnhof wird bergmännisch fortgeführt
„Ich kenne mich mit Bier besser aus“, sagt Tunnelpatin Elisabeth Brand. Erst nach mehrfachen Versuchen gelang es der Frau aus der Dortmunder Brauerfamilie, der bis 1996 die Kronen-Brauerei gehörte, die Flasche Rotkäppchen-Sekt an der Wand …
Wettbewerb für die Stadtbahnanlage Hauptbahnhof: Künstler für die Gestaltung der Glaswände gesucht
Für die Glasgestaltung der Stadtbahnanlage Hauptbahnhof werden Künstlerinnen und Künstler gesucht. Durch den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlage wird deren Kapazität, aber auch Attraktivität gesteigert. Die Arbeiten – die unabhängig von dem Umbau der …
U-Bahn 44 wird zur Theaterbühne: Jens Koller improvisiert Grimms Märchen im sieben Minuten-Takt
„Quaak, Quaak, ich möchte gern von deinem goldenen Tellerchen essen“, krächzt Jens Koller. „Nächster Halt Enscheder Straße“ steht auf dem Display in der U 44 auf dem Weg nach Marten. Die Tür geht auf. Vier …
Abgefahren durch die Nordstadt: Ungewöhnliche Lesung mit Jens Koller – Kurzgeschichten in der U 44
Am Dienstag, den 23. Dezember 2014, findet erstmalig eine Kurzgeschichtenlesung in der Stadtbahnlinie U 44 statt, auf dem Streckenabschnitt Westfalenhütte bis Reinoldikirche, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr. Mitglied des Nordstadt-Theaters gestaltet das Programm Jens …
Autofahrer missachtet Vorfahrt: Straßenbahn rammt am Fredenbaum einen Opel – Zugverkehr kam zum Erliegen
Verkehrsbehinderungen am Fredenbaum: Am Mittwoch gegen 14.45 Uhr hat ein Autofahrer beim Abbiegen eine Straßenbahn übersehen. Der Fahrer der Linie 41 konnte nicht mehr rechtzeitig stoppen und rammte den Opel. Autoinsassen wurden leicht verletzt – …