Die Mitarbeitenden der Stadt- und Landesbibliothek präsentieren ihre Tassen-Kuriositäten. Sie zeigen Tassen, die ihre Liebe zu Büchern und Comics ausdrücken oder erkennen lassen, was sie für Lieblingstiere haben oder den Gemütszustand ihrer Besitzer:innen verraten. Die Tassen …
Schlagwort: Stadt- und Landesbibliothek
Neues Angebot der Stadt und Landesbibliothek: Lesekisten bieten Hilfestellung für den Unterricht
Ein verbesserter Service für Lehrkräfte in Dortmund
Die Stadt- und Landesbibliothek stellt neue Lesekisten und Themenboxen für den Unterricht bereit. Das Angebot steht allen Lehrkräften in Dortmund zur Verfügung. Sie beinhalten Lektüren, Sachbücher und Materialien zu bestimmten Themen, die den Unterricht vereinfachen …
Der Literaturkalender für Dortmund für das 2. Halbjahr 2024: Vielfalt und Kreativität im Fokus
Stadt- und Landesbibliothek und Kulturbüro kooperieren erneut
Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund und das Kulturbüro präsentieren gemeinsam den Dortmunder Literaturveranstaltungskalender: Das Programm fürs zweite Halbjahr ist ab sofort gedruckt und online erhältlich. Eine Auswahl aus dem Programm – Veranstaltungshighlights im Überblick Am …
Die beliebte Literaturveranstaltung „Dortmunder Bücherstreit“ bietet wieder Einblicke
Neuerscheinungen frisch von der Frankfurter Buchmesse im Fokus:
Ein Abend voller Literatur und Diskussionen: Der beliebte „Dortmunder Bücherstreit“ bietet dem Publikum Gelegenheit, aktuelle Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt kennenzulernen, vorgestellt und kritisch diskutiert von Persönlichkeiten der heimischen Literaturszene. Die nächste Ausgabe findet am Donnerstag, …
Zwei Tage, acht Orte, null Euro: Die Kulturmeile stellt sich vor – Programm für Groß und Klein
Kulturdezernent Jörg Stüdemann: „Wir machen die Stadt zur Bühne!“
In der City geht es Schlag auf Schlag weiter mit spannendem Programm: Am nächsten Wochenende (13./14. Mai 2023) präsentiert die „Kulturmeile“ sich und ihre Angebote. Zwei Tage lang gibt es an acht Orten mitten in …
Literarisch ins Jahr 2023 starten: Der neue Kalender für Lesefans in Dortmund
Tipps und Termine fürs erste Halbjahr gibt es gedruckt und online
Von der szenischen Lesung im historischen Salon über queere Kurzgeschichten bis zur Lesung mit Musik: Der Kalender „Literatur in Dortmund“ ist erschienen und bietet Bücherfans viele Tipps und Termine fürs erste Halbjahr 2023 im gesamten …
Stadt- und Landesbibliothek erweitert ihr elektronisches Angebot: Musiknoten frei Haus
Zugriff auf eine Bibliothek mit über 110.000 Noten aus allen Genres
Noten weltweit führender Verlage frei Haus – das bietet ab sofort die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, die ihr elektronisches Angebot um den Noten-Dienst Nkoda erweitert. Die Noten können online und offline genutzt werden Die Nkoda …
Bilderbuchkino für Kinder im Haus Schulte-Witten
Neue Attraktion in historischen Mauern in Dorstfeld eröffnet
In den denkmalgeschützten Mauern des Hauses Schulte-Witten gibt es seit einiger Zeit regelmäßig literarische Veranstaltungen für Erwachsene. Nun baut die Stadt- und Landesbibliothek das literaturpädagogische Angebot für die Kinder des Stadtteils aus: Der Förderverein „Freunde …
Bufdi gesucht: Stadt- und Landesbibliothek sucht Freiwillige:n für den mobilen Bibliotheksdienst
Service für Menschen mit Behinderung oder Mobilitätseinschränkung
Wer sich gerne (Hör)Bücher, Filme, Musik oder Spiele ausleiht, aber die Bibliothek wegen einer Behinderung oder aus Altersgründen nicht selbst aufsuchen kann, für den oder die gibt es den mobilen Bibliotheksdienst. Junge Menschen, die den …
Wenn die Kultur nach Hause kommt: Angebote Dortmunder Kultureinrichtungen während der Corona-Schließzeit
Können die Menschen sich nicht mehr – wegen der Coronakrise – Teilen der städtischen Kultur nähern – dann kommt die eben zu ihnen: soweit das möglich ist. So zumindest die Idee in Dortmund und anderswo. …
Vom deutsch-türkischen Humor bis zum Comic-Streit: Literarischer Veranstaltungskalender ist erschienen
„Literatur in Dortmund“ ist neu erschienen – ein Kalender randvoll mit Veranstaltungen und Informationen rund um die Dortmunder Literaturszene im ersten Halbjahr. Er liegt aus im Literaturhaus (Neuer Graben 78), der Stadt- und Landesbibliothek (Max-von-der-Grün-Platz …
Wege aus dem Labyrinth: Die Fotokünstlerin Ulrike Fahle stellt ihre Arbeiten zu Europa in der Artothek in Dortmund aus
„€pA – Wege aus dem Labyrinth“ ist der Titel der aktuellen Ausstellung in der Artothek der Stadt- und Landesbibliothek. Die Dortmunder Künstlerin Ulrike Fahle hat sich mit der Vergangenheit und Gegenwart Europas auseinander gesetzt. Ihre Fotografien …
Lesezauber in Dortmunder Bibliotheken: Literarisches und magische Orte bei Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche
An die Bücher fertig los – Lesen ist für jedes Kind unglaublich wichtig. Ob, um neue Dinge zu erfahren, in Abenteuer einzutauchen oder sich die klassische Gutenachtgeschichte anzuhören: Lesen ist ein ständiger Kindheitsbegleiter. Und das …
Was ist Illusion und was Realität? Gemeinsame Ausstellung von Mutter und Tochter in der Artothek Dortmund
Kaum eine Beziehung ist inniger als die zwischen Mutter und Tochter. Und genau diese Innigkeit merkt man Viola Scheit und Lydia Dade an – sie präsentieren ab dem 19. Februar zum ersten Mal ihre gemeinsame …
„Hier im Ruhrgebiet“: Martina Dickhut stellt bis 15. Februar ihre Foto-Malereien in der Artothek in Dortmund aus
Markante Orte aus Dortmund und dem Ruhrgebiet sind ihre Haupt-Motive: Martina Dickhut bearbeitet sie anhand von Fotos, die mit Acrylfarbe „weitergemalt“ werden. Dadurch schafft sie einen erweiterten Blick auf Orte. Ansichten des Ruhrgebiets stehen bei …