Parteien in Dortmund sind im Wahl-Endspurt: Social Media als unverzichtbares Arbeitsmittel

Politikwissenschaftler: „Ein Wahlkampf ohne ist kaum noch möglich“

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl: Der Wahlkampf erreicht den Siedepunkt. Vor allem – aber nicht nur – in dieser Zeit sind Parteien und Kandierende auf Social Media aktiv. „Ein Wahlkampf ohne Social Media …

Dortmunder Islamisten im Netz: Wenn der Nahostkonflikt strategisch integriert wird

Die verschwimmenden Grenzen zwischen Israelkritik und Antisemitismus

Früher suchten Anhänger:innen islamistischer Strömungen junge Menschen vor allem in Moscheen oder an Informationsständen auf, doch inzwischen dominiert Social Media zur Mobilisierung. Besonders seit dem 7. Oktober 2023 prägt der Nahostkonflikt die Agenda. Dazu zählt …

AOK-Umfrage: Social Media verzerrt das Selbstbild junger Menschen und kann Druck aufbauen

Nutzer:innen verspüren Druck, schöner, erfolgreicher und besser zu sein

Soziale Netzwerke begleiten den Großteil der Menschen in ihrem Alltag. Ob FaceBook, Instagram oder Tiktok: schöner, besser, erfolgreicher ist die Devise. Nun zeigt eine AOK-Umfrage auf, wie sehr sich dies auf die Selbstwahrnehmung von Jugendlichen …

MEDIEN: „Die Goldenen Blogger“ 2023 – jetzt bitte online für Nordstadtblogger.de abstimmen

Unser Ehrenamtsportal ist als 'Bester Lokalblog Deutschlands' nominiert

Zehn Jahre engagieren sich die Nordstadtblogger:innen ehrenamtlich für mehr Medienvielfalt in Dortmund. Dafür haben wir schon mehrere Ehrenamtspreise bekommen. Pünktlich zum Geburtstag wurde uns eine besondere Ehre zuteil: Wir sind für den „Goldenen Blogger“ nominiert – …

Startschuss zu neuer Social Media-Kampagne für mehr Sauberkeit in der Stadt

#KEEPDOCLEAN spricht vor allem junge Dortmunder*innen an

In dieser Woche fiel der Startschuss zu einer neuen Kampagne für mehr Stadtsauberkeit. Der Social-Media-Kanal #KEEPDOCLEAN hat insbesondere junge Dortmunder*innen im Visier. Sie gelten als die Hauptverursacher*innen von „Littering“. Auf Instagram, Facebook und YouTube und …

„Antiziganismus und Radikalisierung in digitalen Räumen“: So wirken sich Angriffe auf das Leben von Sinti und Roma aus

Von Nika Layeghi Halle, Hanau, Christchurch – wie sich aktuelle Angriffe auf die Sicherheit unserer Demokratie auswirken, das haben Gianni Jovanovic und Roxanna-Lorraine Witt im Workshop „Radikalisierung in digitalen Räumen“ im Rahmen des 7. Roma-Kulturfestivals …

Campfire-Festival 2017 in Dortmund: 150 Veranstaltungen mit hochkarätigen Gästen für besseren Journalismus

Von Mira Kossakowski Journalismus umsonst und draußen: Am Mittwoch, den 6. September, eröffnet das erste Campfire-Festival an der Technischen Universität Dortmund (Otto-Hahn-Straße 12) sein Programm. Vier Tage lang bietet das kostenlose Festival Workshops, Vorträge und …