Kinder und Medien: Das Gesundheitsamt in Dortmund bietet Willkommensklassen Programm zur Medienkompetenz 

Neu zugewanderten Kindern verständlich und mit Spaß vermitteln, was gesund ist und gesund macht – das ist das Ziel des Programms „Gesundheitsförderung in Willkommensklassen“. In diesem Schuljahr wird das Projekt des Dortmunder Gesundheitsamtes als Pilot …

Neues Wohnen in den Schulgebäuden an der Sckellstraße in Hörde – EntwicklerInnen können Bewerbungen abgeben

Neue Perspektiven für eine interessante Entwicklungsfläche sucht die Stadt Dortmund an der Sckellstraße in Hörde: Hier gibt es nach dem Wegzug der Berufskollegs neue Nutzungsmöglichkeiten mit dem Schwerpunkt Wohnen.  Robert-Schuman-Berufskolleg nutze die Räume des Goethe-Gymnasiums In den Jahren 1958 bis …

Vom Schulamt Dortmund in die Nordstadt: Bernd Bruns ist neuer Schulleiter der Anne-Frank-Gesamtschule

Martina Raddatz-Nowack, Leiterin des Fachbereichs Schule, und Bernhard Nolte, Schulrat im Schulamt für die Stadt Dortmund, stellten jetzt Bernd Bruns offiziell als neuen Schulleiter der Anne-Frank-Gesamtschule vor. Wechsel aus dem Schulamt in die Schulleitung in …

Finanzielle Ungleichheit abschaffen: Die GEW in Dortmund fordert die Aufwertung des Grundschullehrer-Berufes

„Kleine Kinder – kleines Geld, große Kinder – großes Geld“, nach diesem ungeschriebenen Gesetz werden Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland bezahlt. Grundschullehrkräfte werden im Eingangsamt nach A12 besoldet, Lehrkräfte an Gymnasien und in der Sekundarstufe …

Bildungslandschaft im Umbruch: Die Hälfte der Schulleiter der Berufskollegs in Dortmund geht Ende Juli in Rente

Umbruch: Vier Leitungen der insgesamt acht Berufskollegs, die maßgeblich die Bildungslandschaft in Dortmund geprägt haben, gehen zum 31. Juli in den Ruhestand. Vier Schulleiter geben den Staffelstab an die nächste Generation weiter Dr. Erich Embacher …

Vorschlag zur Schulorganisation: Das „Abendgymnasium“ soll organisatorisch in das Westfalen-Kolleg integriert werden

Das Abendgymnasium (Weiterbildungskolleg) hat in Dortmund eine lange Tradition. Damit dieses Bildungsangebot auch in Zukunft die Dortmunder Bildungslandschaft bereichert, ist eine andere organisatorische Verankerung notwendig. Der Verwaltungsvorstand hat daher beschlossen, dem Rat der Stadt Dortmund die …

Wachsende Schülerzahl als Herausforderung für Dortmund – dabei sind Flüchtlinge noch gar nicht eingeplant

Die Schulentwicklung in Dortmund wird Politik und Verwaltung vor große Herausforderungen stellen. Denn klar ist: „Die Plätze werden nicht mehr bedarfsdeckend sein. Dortmund wächst – und wir brauchen eine Planung, die das berücksichtigt, die auf …

Deutschlernen mit Musik: Musikschule Dortmund geht mit „JeKits“ in Dortmunder Willkommensklassen

Musik kann enorm beim Deutschlernen helfen – diese Erfahrung machen derzeit die Lehrerinnen und Lehrer an fünf Dortmunder Grundschulen, die „JeKits“ in Willkommensklassen für Flüchtlingskinder anbieten. 79 von 89 Grundschulen nehmen am kulturellen Bildungsprogramm des …