Opferberatungsstellen schlagen Alarm: Höchststand rechter Gewalttaten in NRW

Jahresbilanz 2024 zeigt 526 Angriffe mit mehr als 700 Betroffenen

In Nordrhein-Westfalen wurden 2024 insgesamt 526 Fälle rechter, rassistischer, antisemitischer und menschenfeindlicher Gewalt dokumentiert – so viele wie noch nie. Die Beratungsstellen OBR und BackUp sprechen von einer enthemmten Eskalation und kritisieren die große Diskrepanz …

Nach abgebrochenem Kreisligaspiel gegen BV Viktoria Kirchderne verhandelt die Spruchkammer

ÖSG Viktoria 08 spricht von rassistischen Aussagen durch Schiedsrichter

Nach dem abgebrochenen Kreisligaspiel zwischen ÖSG Viktoria 08 Dortmund und BV Viktoria Kirchderne am 16. März befasste sich am Mittwoch (23. April) die Spruchkammer des Fußballkreises Dortmund mit dem Vorfall. Im Fokus steht ein Rassismus-Vorwurf …

Apartheid in Südafrika im Bild: Filmstart des Dokumentarfilms „Ernest Cole: Lost and Found“

In Dortmund zeigt das sweetSixteen-Kino den preisgekrönten Film

Der preisgekrönte Dokumentarfilm „Ernest Cole: Lost and Found“ von Regisseur Raoul Peck startet am 17. April 2025 in den deutschen Kinos. In Dortmund zeigt das sweetSixteen-Kino den Film. Das Fotobuch „House of Bondage“ dokumentiert die …

„Soccer Science Day“: Jugendliche und Expert:innen im Kampf gegen Antisemitismus

Deutsches Fußballmuseum als Ort für Aufklärung und Verantwortung

Im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ging es an diesem Tag nicht nur um die Geschichte des Spiels, sondern um Haltung, Verantwortung und den Kampf gegen Antisemitismus. Der erstmals ausgerichtete „Soccer Science Day“, ein Fach- und Begegnungstag, …

Gedenken an die Opfer: Mehrere Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung

Die Bandbreite in Dortmund reicht vom Vortrag bis zur Filmvorführung

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ist nicht nur eine Gelegenheit an die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu …

Serie „Ein Jahr nach dem 7. Oktober“: Malika Mansouri über antimuslimischen Rassismus

Bundesweite Meldestelle verzeichnet Zunahme von 144 Prozent

Seit dem vergangenen Jahr steigen die Zahlen antimuslimischer Vorfälle drastisch. Malika Mansouri ist Antidiskriminierungsberaterin mit dem Schwerpunkt des antimuslimischen Rassismus‘ und Sprecherin des Kompetenzverbundes Antimuslimischer Rassismus NRW. Im Interview erklärt sie, wie die aktuelle Stimmungslage …

Nahost-Konflikt: IBB-Tagung vermittelte Wissen und Aufklärung zu den komplexen Hintergründen

„Antisemitismus kann man nicht mit Rassismus bekämpfen“

Wie tief der Nahostkonflikt in die deutsche Gesellschaft wirkt, zeigte sich auf der Tagung des Internationalen Bildungs- und Begegnungswerks e.V. im Juli in Dortmund „Kein Raum für Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit! Wie der Nahostkonflikt Rassismus verschärft …

„Die unsichtbaren Narben“: Fachtag beleuchtet die gesundheitlichen Folgen von Rassismus

Das „Forum muslimische Zivilgesellschaft NRW“ lädt ins Keuning-Haus

Das Forum muslimische Zivilgesellschaft NRW (FmZ) lädt am Mittwoch, 26. Juni zu einem Fachtag im Keuning.haus ein. Im Fokus stehen die gesundheitlichen Auswirkungen des antimuslimischen Rassismus. „Antimuslimischer Rassismus und seine gesundheitlichen Folgen“ Anlässlich des „Tages …

„Omas gegen Rechts“ jetzt auch in Dortmund

Gründungstreffen der antifaschistischen Initiative in der Nordstadt:

Ein sonniger Nachmittag in der Dortmunder Nordstadt. Fünf Seniorinnen sitzen im Gemeindehaus der St. Joseph Kirche. Jedoch haben sie sich nicht zum einfachen Kaffeekränzchen verabredet. Denn die fünf Frauen bringt ein großes Anliegen zusammen. Rechtsextreme …

SERIE Weltfrauentag: 400 Menschen protestierten am Vorabend des Weltfrauentages in Dortmund

Demo gegen das Patriarchat: Kritik an Prostitution und Femiziden

Die Nordstadtblogger haben sich entschieden, in diesem Jahr anlässlich des Weltfrauentags am 8. März eine Themenwoche zu gestalten, mit interessanten Beiträgen rund um feministische Themen. Jeden Abend erscheint ein neuer Artikel. Anlässlich des Weltfrauentages am …

Micha Neumann über Ängste und die Frage wie wir als Gesellschaft mit Rechtsextremismus umgehen

Im Gespräch mit dem Leiter der Dortmunder Fachberatungsstelle „ADIRA“:

Seit der Correctiv-Recherche, die Mitte Januar 2024 veröffentlicht wurde, finden bundesweit zahlreiche Proteste gegen Rechtsextremismus und das Erstarken der „Alternative für Deutschland“ (AfD) statt. Journalist:innen des Medienhauses hatten über ein geheimes Treffen im November 2023 …

Nordrhein-Westfalen: „Junge Alternative“ vom Verfassungsschutz als Verdachtsfall eingestuft 

Überwachung der Jugendorganisation der „Alternative für Deutschland“ 

Der NRW-Verfassungsschutz hat die „Junge Alternative“ (JA) in Nordrhein-Westfalen als Verdachtsfall eingestuft. Jahrelang hatte die Jugendorganisation der „Alternative für Deutschland“ (AfD) versucht, die Überwachung durch den Verfassungsschutz zu verhindern. Der Journalist und Bildungsreferent Rainer Roeser …

Rassismus-Crashkurs mit Dr. Natasha A. Kelly zwischen „Black Lives Matter“ und Rassentheorien

Bundesweit bekannte Autorin beim „Kleinen Freitag“ im Dortmunder U

In der Serie „Schwarze Ästhetik“ lässt Nordstadtbloggerin Chimène Goudjinou  Schwarze Kulturschaffende aus Deutschland zu Wort kommen, ihre Arbeit vorstellen und darüber berichten, inwiefern das „Schwarz sein“ diese beeinflusst. Seit Jahrzehnten weisen Afro-Deutsche darauf hin, dass …

Ein Dialog über Rassismus in Dorstfeld: Die Autorin Dr. Natasha A. Kelly kommt nach Dortmund

Vorstellung und Lesung am 22. November 2023 im Bürgerhaus „Pulsschlag“

Die Autorin, Künstlerin und Wissenschaftlerin Frau Dr. Natasha A. Kelly stellt am 22. November um 18 Uhr im Bürgerhaus „Pulsschlag“ in Dortmund-Dorstfeld ihr Buch „Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen“ vor. Kellys Buch fungiert als …

Stadtteilfest „Nordstadt Laut & Stark“ feiert die Solidarität und Vielfalt im Dortmunder Norden

Live-Musik und Informationsangebote am Dietrich-Keuning-Haus

Auf Initiative des Planerladens kommen verschiedene Akteur:innen zusammen und veranstalten am 24. September 2023 zwischen 13 und 18 Uhr vor den Türen des Keuning-Hauses ein Fest mit Livemusik und Informationsangeboten. Vielfältiges Angebot informiert über Diskriminierung …