Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, renommierter Evolutionsbiologe, Biosystematiker und Wissenschaftshistoriker aus Hamburg, wird den Hauptvortrag auf dem Kirchentag Mensch-Tier-Schöpfung halten. Der Vortrag findet am Freitagabend, 27. September 2024 um 19.30 Uhr, in der Pauluskirche in Dortmund …
Schlagwort: Pauluskirche
Der Krieg in Gaza und der Wille zum Frieden: Ein denkwürdiger Abend in der Pauluskirche
Vortrag unter dem Motto „Es gibt einen anderen Weg” in der Nordstadt
Zwei Männer, der eine aus Tel Aviv und der andere aus Jericho, waren Feinde. So wie es die meisten Israelis und Palästinenser sind. Aber für diese beiden lief es anders, sie wurden Freunde, überwanden das …
Die „Nacht der Religionen und Kulturen“ an Pfingsten in der Pauluskirche in Dortmund
Ein wiederkehrendes kulturelles Highlight in der Nordstadt
Von Peter Krause In der Schützenstraße ist die Pauluskirche – die als »Kulturkirche mit besonderem Gesicht« bezeichnet wird – schon seit vielen Jahren ein besonderer Veranstaltungsort. Dort gibt es seit 2002 eine Vielzahl von Angeboten, …
„Vom Schreibtisch in den Knast“: Protest gegen Abschiebungen nach Tadschikistan geplant
Diskussion, Gespräch und Ausstellung am 27. April in der Pauluskirche
Menschenrechtsexpert:innen aus Berlin und Wien sowie vom Abschiebungsreporting NRW diskutieren mit einem tadschikischem Journalisten, einer Flüchtlingsaktivistin und Bundestagsabgeordneten am Beispiel „Tadschikistan“ über fatale lebensbedrohende Fehler in der Abschiebepolitik und über die Menschenrechtslage in Tadschikistan. Dazu …
„Green Culture“: Nachhaltigkeit als kulturrelevante Querschnittsaufgabe
Aktionswoche für Kultur und Nachhaltigkeit im Konzerthaus gestartet
Was können Kunst und Kultur zu Nachhaltigkeit und Kilmaschutz beitragen? Seit mehr als einem Jahr arbeiten Dortmunder Kulturinstitutionen gemeinsam daran, diese Frage zu beantworten und organisieren bereits zum zweiten Mal die „Green Culture Woche“. Sie …
Samstag gibt’s das 1. Klimaschutzfestival in der Pauluskirche mit Vorträgen, Aktionen und Musik
Das Klimabündnis Dortmund lädt zum Mitmachen in die Nordstadt ein
Am kommenden Samstag (10. Juni 2023) feiert das Dortmunder Klimabündnis sein erstes Fest. Festivalort ist die Pauluskirche an der Schützenstraße in der Nordstadt. Hier präsentieren sich die Mitgliedsinitiativen mit Informationsständen und zahlreichen Aktionen. Mitmachen erwünscht. …
Die „Nacht der Religionen und Kulturen“
An Pfingstsonntag in der Pauluskirche in der Nordstadt:
Am Pfingstsonntag (28. Mai 2023) gibt es in der Pauluskirche in der Dortmunder Nordstadt wieder die „Nacht der Religionen und Kulturen“: Geplant sind wieder Begegnung und Austausch von Menschen unterschiedlicher Religionen und Musiker:innen und Bands …
Mein lieber Herr Gesangsverein!
Der Dortmunder Chor „Bad Boys“ feiert 30. Jubiläum
Der Dortmunder Chor „Bad Boys“ feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem Benefizkonzert für bodo. Aber wer sind diese bösen Jungs? Eine Erkundung über die Freuden des Vocal Jazz, „sauschwere“ Arrangements, tanzende Männer über 50, Disziplin, …
Open-Source-Saatgut-Stadt: Pflanzen und Ernten für eine gerechte, nachhaltige Zukunft
Landwirtschaft und Ernährung als Themen bei der WWF Earth Hour
Die Etablierung der „Open-Source-Saatgut-Stadt-Dortmund“ ist das erste Vorhaben aus dem Handlungsfeld Landwirtschaft und Ernährung des städtischen Klimaschutzprogramms Klima-Luft 2030. „Open-Source“-Saatgut bedeutet, dass das Saatgut frei von privatrechtlichen Schutzrechten und somit als Gemeingut frei nutzbar ist. Die …
Hafenspaziergang: Kulturelle Events und Präsentationen quer durch das Hafenquartier
Besucher:innen lockt Route quer durch das Hafenquartier
Das Hafenviertel präsentierte sich beim zehnten Hafenspaziergang. Das in 2011 erstmals erprobte Veranstaltungsformat wird seitdem jährlich im Spätsommer veranstaltet. Besucher:innen konnten am vergangenen Samstag (27. August.2022) entlang einer Route quer durch das Hafenquartier an einer …
Wenn Krieg wütet: „Große Nacht der Religionen und Kulturen“ im Zeichen des Friedens
Herzliche Einladung zu Brückenbauen und Begegnung:
Nachdem sie in den letzten Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, lädt die Ev. Lydia-Kirchengemeinde für den Pfingstsonntag (5. Juni), 18 bis 23 Uhr, wieder in die Pauluskirche zur „Großen Nacht der Religionen und Kulturen“ in die …
„Pauluskirche und Kultur“ startet mit „Berge“-Konzert ins Veranstaltungsprogramm 2022
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pause geht es in der Nordstadt weiter:
Nach zwei Jahren und zwei Monaten fährt „Pauluskirche und Kultur“ endlich wieder ihr Veranstaltungsprogramm der Vielfalt hoch. Passend dazu ist die neue Website www.pauluskirche.net ans Netz gegangen. Es gibt noch Restkarten für das „Berge“-Konzert Dort …
Die Nordstadt-Kirchengemeinden machen sich erneut auf den Weg nach Betlehem
Nach der abgesagten Heiligabend-Aktion 2020 gibt's einen neuen Anlauf
Von Susanne Schulte Letztes Jahr sind die evangelische Lydiagemeinde und die katholische Pfarrei Heilige Dreikönige nicht in Betlehem angekommen. Jetzt machen sich die Ehrenamtlichen erneut auf den Weg und sind zuversichtlich, ihr Ziel zu erreichen. …
Ev. Lydia-Gemeinde setzt sich kleiner: Lutherzentrum und Markuskirche gehen an den Kirchenkreis Dortmund
Von Susanne Schulte Die Lydiakirchengemeinde in der Nordstadt setzt sich kleiner: Zum 1. Mai im kommenden Jahr gibt die Gemeinde das Lutherzentrum an der Flurstraße an den Treuhandfonds Gemeindevermögen beim evangelischen Kirchenkreis ab, zum 1. …
Ein Jahr vor Ende der Pilotphase in der Nordstadt: „Die Arbeit als Internationale Gemeinde ist selbstverständlich geworden“
Von Susanne Schulte Die evangelische Lydia-Gemeinde scheint alles richtig gemacht zu haben: Seit vier Jahren, seit das Pilotprojekt Internationale Gemeinde der Westfälischen Landeskirche im Dortmunder Norden gestartet ist, sind die Änderungen laut der beiden zuständigen …