Generationen von Kindern haben im Fredenbaumpark den sicheren Umgang mit dem Fahrrad erlernt. Allerdings sind diese Jahre nicht spurlos an der wichtigen Einrichtung vorbeigegangen. Dies ist der SPD-Schulfraktion bei einem Ortstermin aufgefallen. Die Sozialdemokraten in …
Generalüberholung der Jugendverkehrsschule – Ferientraining findet wieder statt
Das Ende der „Wilden Gärten“ rückt näher
„Yesil Bostan“ – das heißt so viel wie „Gemüsegarten-Verein“ – hat mit einem klassischen Kleingartenverein wenig gemeinsam. Aber er ist irgendwie wie die Nordstadt – unkonventionell, immer etwas unordentlich, leicht chaotisch. Aber auch Heimatgefühl und …
Kinder, Eltern und Nachbarn planen die Neugestaltung des Spielplatzes Wielandstraße
Kinder, Jugendliche, Eltern, Anwohner und benachbarte Einrichtungen haben auf Einladung der Kinder- und Jugendförderung des Jugendamtes in Kooperation mit den städtischen Freiraumplanern von Stadtgrün die Neugestaltung des 646 Quadratmeter großen städtischen Spielplatzes Wielandstraße in die …
Café Berta: Vom kritisierten „Saufraum“ zur akzeptierten Einrichtung
Emsiges Treiben vor dem Café Berta: Das Team und die Gäste der häufig als „Saufraum“ bezeichneten Einrichtung haben vier Baumscheiben bepflanzt. Nicht das erste Mal – zum dritten Mal nach einer Herbst- und einer Frühjahrsaktion …
„Bürgerdialog“ zum stetig wachsenden Hafenverkehr
Die Stadt Dortmund, DSW21 und die Dortmunder Hafen AG organisieren einen Bürgerdialog über den Hafenverkehr. Dazu sind zufällig ausgewählte Anwohnerinnen und Anwohner im Umkreis des Hafens sowie Politiker, Siedlergemeinschaft und Unternehmen in der Hafenregion angesprochen …
NSU: Ein eindrucksvolles Mahnmal gegen Rechtsextremismus
Es ist schlicht und würdevoll, angemessen und bewegend: Mit einem Mahnmal vor der Auslandsgesellschaft und der Steinwache erinnert die Stadt Dortmund an die Mordserie des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). Mehmet Kubasik (39) wurde am 4. April …
Rund 100.000 Besucher beim Tag der Polizei
Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher haben nach eigenen Ansagen den Aktionstag der Polizei in der Dortmunder Innenstadt und im Stadthafen besucht. Das Motto: „Ein Tag mit uns – Action – Infos – Spaß“. „Für jeden …
Nordstadtpolitiker fordern eine faire Lastenverteilung
Es gibt Themen, da gibt es sogar eine Einigkeit zwischen CDU und Linken: Nämlich dann, wenn es um Missstände im Stadtbezirk geht. In der Bezirksvertretung wurde der „Aktuelle Sachstandsbericht zur Situation in der Dortmunder Nordstadt“ …
Nordstadt: Zehntausend begeisterte Besucher beim „Holi-Festival of Colours“ im Fredenbaumpark
Bei diesem Festival stimmte alles – Musik, Gelände, Wetter und vor allem die Farben: Zehntausend begeisterte Besucherinnen und Besucher feierten die erste Auflage des „Holi-Festival of Colours“ auf der Festwiese des Fredenbaumparks. Vor einem Jahr „schwappte“ …
Erfolgreicher Aktionstag – die Nordstadt spielt
Die Nordstadt verwandelte sich jetzt (5. Juli) wieder in eine riesige Spiellandschaft, als der Aktionstag „Nordstadt spielt“ dazu aufrief, möglichst alle Plätze, Wiesen und Parks zum Spielen unter freiem Himmel zu nutzen. Zum dritten Mal organisierte das Quartiersmanagement …
16. Nordstadt-Cup für Mädchen
Unter dem Motto „Gewaltprävention und Gesundheitsförderung durch sportliche Aktivitäten“ treffen sich die Grundschulen der Nordstadt mit ihren Mädchenmannschaften zum „16. Nordstadt-Cup für Mädchen“ am Donnerstag, 11. Juli, 10 bis 13 Uhr, auf dem Sportplatz Schumannstraße 5a. Die Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit im …
„und schatten der erde“ im Depot
Malerei, Objekte, Zeichnungen und Siebdrucke von Hanfried Brenner sind bis zum 21. Juli im Depot zu sehen. Der Titel der Schau: „und schatten der erde“. In seiner Zentralhalle präsentiert das Depot die Ausstellung. Hanfried Brenner …
Von Bierpalästen, Kneipen und Trinkhallen: Neue Sonderschau im Brauerei-Museum
Um 1900 entstanden – häufig unter der Regie von Brauereien – prachtvolle Großgastronomien: Festsäle, Bierpaläste und Restaurants. Daneben gab es die ersten Trinkhallen. Sie boten preiswert Mineralwasser und sollten die Arbeiter vom Gang in die …
Familienführung durch die Steinzeit
Das Museum für Naturkunde an der Münsterstraße 271 lädt am Sonntag, 7. Juli, 15 Uhr, zu einer Familienführung zum Thema „Steinzeit“ ein. Woher kommen wir? Wer sind unsere Vorfahren? Diese Fragen beschäftigen den Menschen seit …
Auslandsgesellschaft NRW im Umbruch
Bei der Mitgliederversammlung der Auslandsgesellschaft NRW e.V. wurde Klaus Wegener für weitere drei Jahre als Präsident bestätigt. In der Zusammensetzung des Vorstandes gibt es aber größere Veränderungen. So sind mit Jutta Starke als Vizepräsidentin, Werner …