Im Fredenbaumpark findet am 4. August 2024, zum zweiten Mal in diesem Jahr der beliebte Trödelmarkt statt. Live-Musik, gastronomische Angebote von Gaststätte Schmiedlingslust und natürlich der Trödelmarkt bieten die Möglichkeit, alte Schätze zu verkaufen oder …
Schlagwort: Nordstadt
Die Polizei hat die Videobeobachtung in der Nordstadt in aller Stille um ein Jahr verlängert
Kameras gibt's in der Münsterstraße und im Dietrich-Keuning-Park
Die Polizei Dortmund hält am Instrument der Videobeobachtung in der Nordstadt fest – die entsprechenden Anordnungen zur Verlängerung für die Münsterstraße und den Keuning-Park sind in aller Stille ergangen. Beide Maßnahmen sind nicht unumstritten – …
„Visual Sound Outdoor Festival“ präsentiert in diesem Jahr spannende „Magic Ensembles“
Festival für Free Jazz, Improvisierte Musik und Experimentelles
Ein Fest(ival) für alle Sinne: Im August präsentiert das „Visual Sound Outdoor Festival“ ein hochkarätiges Programm mit Künstler:innen und Bandprojekten aus unterschiedlichen Bereichen der innovativen, kreativen, internationalen und regionalen Musikszene zwischen Free Jazz, improvisierter Musik …
Neues „DEW21-Expresscenter“ am Borsigplatz
Der lokale Energieversorger expandiert bei den Vor-Ort-Angeboten
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) erweitert ihren Service für Kund:innen mit einem so genannten „Expresscenter“ am Borsigplatz im Herzen der Dortmunder Nordstadt. Ab sofort steht damit eine weitere Anlaufstelle für Kund:innen und Interessent:innen …
Der Chaostreff lädt zum Repaircafé in den „Langen August“ ein – umsonst und draußen
Das Angebot in der Dortmunder Nordstadt ist barrierefrei:
Statt in seine „staubigen“ Räume lädt der Chaostreff Dortmund e.V. zu seinem bevorstehenden Freiluft-Repaircafé draußen – genauergesagt in den Innenhof des „Langen August“ – ein. Am Donnerstag, den 25. Juli 2024, sind Besucher:innen ab 19 …
Neues Schmuckstück: Die Restaurierung des historischen Hafenkrans schreitet voran
Wiederhergestellter Portalkran wird bald zur Speicherstraße umziehen
Von Klaus Winter Schlechtes Wetter hatte den ursprünglichen Zeitplan für die Restaurierung eines Portalkrans aus der Gründerzeit des Hafens völlig über den Haufen geworfen. Auch seit der Wiederaufnahme der Arbeiten im April des Jahres gab …
50.000 Euro Preisgeld: Oesterholz-Grundschule gewinnt den erstmalig ausgelobten HOB-Preis
Niedrigschwelliges Bewegungskonzept hat die Jury überzeugt
Großer Jubel brach aus an der Oesterholz-Grundschule im Borsigplatz-Quartier in der Nordstadt. Unter dem frenetischen Applaus von fast 400 Grundschulkindern überreichten Andrea Möhringer und Florian Löffler vom Vorstand der Stiftung Kinderförderung von Playmobil, eine Urkunde …
Historische Zeile in der Speicherstraße bleibt erhalten – Nordtstädter übernimmt Entwicklung
Interessenbekundung abgeschlossen: Zuschlag für Julius Ewald Schmitt
Die Speicherstraße im Dortmunder Hafen soll eine weitere Aufwertung erfahren: Dafür soll ein markanter Gebäudekomplex im Stil des Ziegelexpressionismus der 1920er Jahre vor dem Abriss bewahrt und in den kommenden Jahren zugunsten eines vielfältigen Nutzungsmixes …
Das Projekt „INKLUDO 2.0“ bietet ein breites Konfliktmanagement für die Nordstadt an
Planerladen unterstützt insbesondere Drittstaatsangehörige im Stadtteil
Anfang Juli öffnete der Planerladen seine Türen in der Schützenstraße 42 zum Tag der offenen Tür. Der Fokus lag dabei auf dem Konfliktmanagement des Projekts „INKLUDO 2.0“, das als niederschwelliges Angebot in der Dortmunder Nordstadt …
Beim „Nordstadtsommer“ wieder kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft in Dortmund erleben
Buntes kostenfreies Programm im und um das Dietrich-Keuning-Haus
Das Dietrich-Keuning-Haus an der Leopoldstraße in der Nordstadt lädt vom 13. bis 27. Juli 2024 zum jährlichen „Nordstadtsommer“ ein. Zwei Wochen lang bietet das Sommerfest ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen, mit Tanz, Musik und …
Der Krieg in Gaza und der Wille zum Frieden: Ein denkwürdiger Abend in der Pauluskirche
Vortrag unter dem Motto „Es gibt einen anderen Weg” in der Nordstadt
Zwei Männer, der eine aus Tel Aviv und der andere aus Jericho, waren Feinde. So wie es die meisten Israelis und Palästinenser sind. Aber für diese beiden lief es anders, sie wurden Freunde, überwanden das …
Spatenstich: Dortmund investiert 80 Millionen Euro für ein Bildungszentrum in der Nordstadt
2027 sollen die Busfahrten für Kinder in andere Stadtteile enden
Durch den starken Zuzug und den Anstieg der Geburtenrate in den vergangenen Jahren hat die Bevölkerungsgruppe der 0- bis 10-Jährigen in Dortmund stark zugenommen. Die Nordstadt hat jedoch für diesen Anstieg bei den Kitas und …
Schutz vor Gentrifizierung: Die Stadt Dortmund will eine soziale Erhaltungssatzung prüfen
SPD, Grüne, Linke+, „Die Partei“ und AfD geben im Rat gibt grünes Licht
Der Rat der Stadt Dortmund hat gegen die Stimmen von CDU und FDP/Bürgerliste beschlossen, den Erlass einer sozialen Erhaltungssatzung zu prüfen. Damit soll die Bevölkerung geschützt werden, wenn in aufstrebenden Stadtteilen die Mieten nach Immobilien-Modernisierungen …
TGA Nordmarkt: Tagesstruktur und Beschäftigung für psychisch kranke Menschen in Dortmund
Eine Oase zum Wohlfühlen und Arbeiten mitten in der Nordstadt
„Nach langem Klinkenputzen und unzähligen Chai-Tees in Cafés und Trinkhallen der Nordstadt fanden wir endlich die idealen Räumlichkeiten am Nordmarkt“, erzählt Bethel.regional-Mitarbeiterin Kornelia Gareis. Hier, im neuen Domizil, wurden gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das geplante Neubaugebiet sollte Kriegsschmuck erhalten
Neuer Schmuckplatz an der Burgholzstraße wurde nie angelegt
Von Klaus Winter Zur Zeit des Ersten Weltkrieges waren weite Teile der Nordstadt, die heute bebaut sind, noch Wiesen, Acker- und Gartenland. So stand an der Gut-Heil-Straße nur ein Haus an der Einmündung in die …