Das „Zusammenspiel“ zwischen Zivilgesellschaft und Polizei im Umgang mit rechtsextremistischen Umtrieben in Dortmund bleibt ein schwieriges Thema. Denn die Kritik und auch die gegenseitigen Schuldzuweisungen reißen nicht ab. Neuster Anlass sind die am Mittwoch bekannt …
Kontroverse Debatte zwischen Polizei und Zivilgesellschaft: Zwischen Schulterschluss, Anzeigen und Misstrauen
Diskussion mit dem Polizeipräsident Gregor Lange: Rechtsextremismus in Dortmund – Was jetzt?
Zu einer Podiumsdiskussion über die aktuelle Situation im Bereich des Dortmunder Rechtsextremismus lädt der Arbeitskreis Christen gegen Rechtsextremismus am Mittwoch, 27. August, ab 19 Uhr ins Reinoldinum (Schwanenwahl 34, Raum 103) ein. Vertreter des Arbeitskreises …
Demokraten und Antifaschisten treiben Neonazis in der City in die Enge – zweite Kundgebung in der Nordstadt
Ein lautstarkes und farbenfrohes Zeichen für Toleranz, Vielfalt, Demokratie und gegen Homophobie und Rassismus hat die Dortmunder Stadtgesellschaft am Samstag gesetzt. Gemeinsam zeigten eine Vielzahl von Organisationen und Menschen, dass Neonazis in Dortmund nicht willkommen …
Bundeskabinett will sich mit Folgen der Zuwanderung aus Südosteuropa für die Kommunen beschäftigen
Voraussichtlich am 27. August wird sich das Bundeskabinett mit dem Abschlussbericht des Staatssekretärsausschusses zu „Rechtsfragen und Herausforderungen bei der Inanspruchnahme der sozialen Sicherungssysteme durch Angehörige der EU-Mitgliedstaaten“ beschäftigen. Eine erste Einschätzung dazu von Dortmunds Sozialdezernentin …
Nordstadt hautnah: Ein Rundgang mit Quartiershausmeister Andreas Horst im Schleswiger Viertel
„Heute ist nicht viel los“, bemerkt Andreas Horst zu Beginn seines täglichen Rundgangs durch das Schleswiger Viertel. Horst ist hier nun gut seit einem Jahr Quartiershausmeister. Wenn er feststellt, dass nicht viel los ist, bedeutet …
Auftaktveranstaltung „Offene Tür“ für Teilhabe und Unterstützung älterer Migranten am Borsigplatz
Unter dem Motto „Alle einbeziehen, niemanden zurücklassen“ für eine stärkere Teilhabe und Unterstützung älterer Migrantinnen und Migranten in Dortmund findet am Donnerstag, 5. Juni, von 11 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Offene Tür“ in der …
Städtepartnerschaft zwischen Trabzon und Dortmund besiegelt – Bürgermeister hoffen auch auf ein sportliches Treffen
Weit mehr als zwanzig Jahre ist es her, dass Dortmund eine partnerschaftliche Verbindung mit einer Stadt offiziell im Rahmen einer Vereinbarung schloss. Die chinesische Stadt Xi´an ist die letzte Kommune unter den bislang acht Partnerstädten …
Lions Club spendet für Kinderprojekt „Sprichwort“
Der Lions Club Dortmund spendet 4.000 Euro für ein diakonisches Projekt für Kinder in sozial-ökonomisch schwachen Familien mit Migrationshintergrund – schon zum zweiten Mal. „Sprichwort!“ gegen sprachliche, motorische sowie Wahrnehmungsauffälligkeiten Dieses Projekt wird seit zwei Jahren …
Integrationsratswahl: Elf Listen und Einzelbewerber treten an
Am 25. Mai 2014 sind rund 100.000 Menschen in Dortmund dazu aufgerufen, ihr Stimme bei der Wahl des Integrationsrates abzugeben. Die Zahl der Wahlberechtigten ist deutlich gestiegen, weil nun auch Eingebürgerte das Gremium mitwählen können. …
Bundesministerin zu Besuch in der Nordstadt – Barbara Hendricks informiert sich über Ansätze für eine soziale Stadt
Barbara Hendricks (SPD), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit war zu Besuch in der Dortmunder Nordstadt. In Begleitung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau informierte sich die Ministerin über drei Projekte in der nördlichen Innenstadt. Ziel …
Alltag von Roma in der Nordstadt: IRON bietet Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben in Würde
Alltag von Roma in der Nordstadt: IRON bietet Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben in Würde Sie hatten (fast) die identischen Probleme wie die meisten Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien. Aber sie entsprechen nicht den gängigen …
Integrationsratswahl: Wahlvorschläge bis zum 7. April einreichen
Der Integrationsrat wird am 25. Mai 2014 gewählt und vertritt die Interessen der Dortmunderinnen und Dortmunder, die einen Migrationshintergrund haben. Die Wahl findet zeitgleich mit den Europa- und Kommunalwahlen statt. Der Integrationsrat berät bei integrationspolitischen …
Planerladen e.V. stellt neue Broschüre vor: „Roma – Entrechtet, verfolgt, diskriminiert – Faktencheck“
Zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus ist die neue Handreichung des Planerladens e.V. erschienen: „Roma – Entrechtet, verfolgt, diskriminiert – Faktencheck“. Planerladen will zur Versachlichung der Diskussion beitragen Mit der Broschüre möchte der Planerladen e.V. und …
„Ungesehen“: Podiumsdiskussion und Ausstellung gibt Einblicke hinter die Vorurteile über Roma in der Nordstadt
Einen spannenden Blick auf die Menschen hinter den Vorurteilen wirft das Projekt „Ungesehen“. In einer Ausstellung in der Berswordthalle sind vielfältige Lebensgeschichten von Sinti und Roma in Nordrhein-Westfalen zu sehen. Nicht weniger spannend war die Podiumsdiskussion …
Armutszuwanderung aus Südosteuropa: Die Stadt Dortmund startet ein millionenschweres Integrationsprojekt
„Die mit ihren Familien kommen werden bleiben“, stellt Sozialdezernentin Birgit Zoerner fest. „Und die sagen, wir kommen hierher, weil wir eine bessere Zukunft für unsere Kinder haben wollen“, beschreibt Zoerner die Hoffnungen der Armutszuwanderer aus …