Kontroverse Debatte zwischen Polizei und Zivilgesellschaft: Zwischen Schulterschluss, Anzeigen und Misstrauen

Das „Zusammenspiel“ zwischen Zivilgesellschaft und Polizei im Umgang mit rechtsextremistischen Umtrieben in Dortmund bleibt ein schwieriges Thema. Denn die Kritik und auch die gegenseitigen Schuldzuweisungen reißen nicht ab. Neuster Anlass sind die am Mittwoch bekannt …

Diskussion mit dem Polizeipräsident Gregor Lange: Rechtsextremismus in Dortmund – Was jetzt?

Zu einer Podiumsdiskussion über die aktuelle Situation im Bereich des Dortmunder Rechtsextremismus lädt der Arbeitskreis Christen gegen Rechtsextremismus am Mittwoch, 27. August, ab 19 Uhr ins Reinoldinum (Schwanenwahl 34, Raum 103) ein. Vertreter des Arbeitskreises …

Demokraten und Antifaschisten treiben Neonazis in der City in die Enge – zweite Kundgebung in der Nordstadt

Ein lautstarkes und farbenfrohes Zeichen für Toleranz, Vielfalt, Demokratie und gegen Homophobie und Rassismus hat die Dortmunder Stadtgesellschaft am Samstag gesetzt. Gemeinsam zeigten eine Vielzahl von Organisationen und Menschen, dass Neonazis in Dortmund nicht willkommen …

Bundeskabinett will sich mit Folgen der Zuwanderung aus Südosteuropa für die Kommunen beschäftigen

Voraussichtlich am 27. August wird sich das Bundeskabinett mit dem Abschlussbericht des Staatssekretärsausschusses zu „Rechtsfragen und Herausforderungen bei der Inanspruchnahme der sozialen Sicherungssysteme durch Angehörige der EU-Mitgliedstaaten“ beschäftigen. Eine erste Einschätzung dazu von Dortmunds Sozialdezernentin …

Bundesministerin zu Besuch in der Nordstadt – Barbara Hendricks informiert sich über Ansätze für eine soziale Stadt

Barbara Hendricks (SPD), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit war zu Besuch in der Dortmunder Nordstadt. In Begleitung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau informierte sich die Ministerin über drei Projekte in der nördlichen Innenstadt. Ziel …

Planerladen e.V. stellt neue Broschüre vor: „Roma – Entrechtet, verfolgt, diskriminiert – Faktencheck“

Zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus ist die neue Handreichung des Planerladens e.V. erschienen: „Roma – Entrechtet, verfolgt, diskriminiert – Faktencheck“. Planerladen will zur Versachlichung der Diskussion beitragen Mit der Broschüre möchte der Planerladen e.V. und …

„Ungesehen“: Podiumsdiskussion und Ausstellung gibt Einblicke hinter die Vorurteile über Roma in der Nordstadt

Einen spannenden Blick auf die Menschen hinter den Vorurteilen wirft das Projekt „Ungesehen“. In einer Ausstellung in der Berswordthalle sind vielfältige Lebensgeschichten von Sinti und Roma in Nordrhein-Westfalen zu sehen. Nicht weniger spannend war die Podiumsdiskussion …