Ein schwerer Verkehrsunfall in Kabul hatte vor zwei Jahren die Kindheit des achtjährigen Mohammad abrupt beendet. Tagelang lag er im Koma, sein gebrochener Oberschenkelknochen wurde nicht ausreichend versorgt. Der Knochen wuchs in einer starken Fehlstellung …
Schlagwort: Klinikum
Tapfer stand die kleine Fatma mehrfache Operationen im Klinikum Dortmund durch
Friedensdorf International e.V. organisierte Transport und Unterkunft
In ihrem Heimatland Afghanistan erlitt die fünfjährige Fatma (Name geändert) starke Verbrühungen an beiden Armen. Da sie vor Ort nur notdürftig behandelt werden konnte, wurde das Mädchen in die Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Dortmund …
Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Kein Nahverkehr am Donnerstag in Dortmund
Stadtverwaltung und kommunale Unternehmen werden bestreikt
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der Stadtverwaltung Dortmund sowie einiger Stadttöchter am kommenden Donnerstag zu einem ersten Warnstreik auf. „Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und den Kommunen verlief ohne eine …
Start in ein Leben ohne Schmerzen: Junge aus Kirgisistan wird erfolgreich im Klinikum operiert
Friedensdorf e.V. organisiert Transport und Unterkunft
Mittlerweile kann Ramazan wieder unbeschwert lachen, noch vor einem halben Jahr hatte er regelmäßig starke Schmerzen. Der Grund: Der Achtjährige wurde in seinem Heimatland Kirgisistan mit einer Analatresie, einer Fehlbildung des Enddarms, geboren. In diesen …
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Jungen Ärzt:innen ist Zufriedenheit wichtiger als Karriere
Die Klinik für Chirurgie im Klinikum Dortmund geht neue Wege:
Als Chefarzt ein Sabbatical machen und für ein paar Monate aus dem Klinikalltag aussteigen? Was vor Jahrzehnten in der klassisch eher konservativen Medizinwelt noch undenkbar schien, hat der Direktor der Klinik für Chirurgie, Prof. Dr. …
Nächster Schritt beim 25-Millionen-Euro-Projekt: Dialyse zieht in den Neubau des Klinikums ein
Unterste Etage wird eingeweiht - wichtiger Baustein im Konzept
Moderner Klinik-Anbau über zehn Etagen: Als erste Abteilung ist nun die Dialyse, in der Patient:innen mit chronischen Nierenerkrankungen behandelt werden, in das neue Stationsgebäude A3 des Klinikums Dortmund gezogen. Auf einer Fläche von rund 450 …
Nach Lockdowns: Klinik für Schmerzmedizin befürchtet fortgeschrittene Krankheitsbilder
Mediziner:innen warnen vor komplexeren Schmerzen bei Patient:innen
Die Pandemie hat viele Schmerz-Patient:innen in ihrem Therapie-Fortschritt zurückgeworfen. Zum einen fehlte Betroffenen aufgrund geschlossener Fitness-Studios in den Lockdowns das regelmäßige Training und damit der Aufbau von Muskeln, z.B. zur Vermeidung von Gelenkschmerzen. Aber auch …
Aus Sorge vor der Omikron-Variante gilt ein Besuchsstopp in den Krankenhäusern in Dortmund
Die neue Regelung greift spätestens ab dem 10. Januar 2022
Nach einem Gespräch des Gesundheitsamtes und aller Leitungen der Dortmunder Krankenhäuser wurde jetzt einvernehmlich ein Besuchsstopp beschlossen.„Grund für diese kurzfristige Entscheidung“, so Dr. Frank Renken, Leiter des Dortmunder Gesundheitsamtes, „ist die hochansteckende Virusvariante Omikron.“ Es …
Hirntumor bei hochschwangerer Frau operiert – Mutter und Kind sind wohlauf
Neurochirurgie und Gynäkologie des Klinikums retten zwei Leben
In der 25. Schwangerschaftswoche die erschreckende Diagnose: Ayse Cavusoglu hatte einen faustgroßen Tumor im Kopf. Einige Wochen wartete man ab und hoffte, doch bald war klar: Die Zeit drängt, der schnellwachsende Tumor muss raus. Das …
Ausreise im letzten Moment: „In Afghanistan wäre ihm nur die Amputation geblieben“
Junge (7) aus Kabul wurde im Klinikum Dortmund erfolgreich operiert
Sein Bein ist mittlerweile geschient und er sitzt lächelnd auf der Behandlungsliege. Pflegemutter Selda Keskin ist immer an seiner Seite. Auch nachts, wenn er absichtlich wach bleibt und versucht, sie so zu beschützen – aus …
Rückenwind aus dem Stadtrat in Dortmund für die Tarifverhandlungen bei „ServiceDO“
Klinikum: Service-Tochter ist die einzige Stadt-GmbH ohne Tarifbindung
Hoffnung für die mehreren hundert Beschäftigten von „ServiceDO“, der bislang tariflosen Service-Tochter des Städtischen Klinikums: Ohne in die Tarifautonomie von Gewerkschaften und Arbeitgeber eingreifen zu wollen, sendet doch eine große Ratsmehrheit politische Signale, künftig die Beschäftigten …
Patient besteigt Berg nach Herz-Transplantation
Klinikum Dortmund: „Ich feiere meinen zweiten Geburtstag“
Martin Jonas war der erste Patient in Dortmund und Umgebung, dem ein künstliches Herz eingesetzt wurde. Jetzt nach der Transplantation eines menschlichen Herzens ist er zum ersten Mal auf über 1900 Metern Höhe unterwegs gewesen. …
Neuer Chef für das städtische Klinikum Dortmund: Rat wählt Marcus Polle zum Nachfolger von Rudolf Mintrop
„Kurzer Prozess“: Kaum hatte der Stadtrat in nicht-öffentlicher Sitzung Marcus Polle zum Nachfolger von Rudolf Mintrop gewählt hat, folgte schon am Folgetag die Vertragsunterzeichnung: Der 54-Jährige wird neuer Kaufmännischer Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsführung des Klinikums …
Sprachkenntnisse in der Praxis erworben – unbefristet eingestellt: Klinikum Dortmund hilft Hebammen aus Italien
Die Italienerinnen Francesca Pomarico und Denise Nonni hatten bereits abgeschlossene Ausbildungen sowie Berufserfahrung als Geburtshelferinnen, als sie nach Deutschland kamen. Doch ohne einen Nachweis über gute Sprachkenntnisse durften die beiden ihren gelernten Job in der …
Testung auf SARS-CoV-2: Corona-Abstriche für Schul- und Kita-Personal – Klinikum-Mitte eröffnet Diagnostikstelle
Neue Testmöglichkeit für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Co.: Das Klinikum Dortmund Mitte wird ab Donnerstag, 3. September 2020, eine Diagnostikstelle speziell für Schul- und Kita-Personal eröffnen. Ausschließlich mit Termin, der online zu buchen ist, kann man …