ADFC, BUND und VCD befragen Parteien zu Mobilität, Stadtplanung, Umwelt- und Naturschutz

Umwelt- und Verkehrsverbände wollen Antworten zu Zukunftsfragen

Die Umwelt- und Verkehrsverbände ADFC, BUND und VCD haben in Dortmund zehn demokratische Parteien zu zentralen Zukunftsfragen befragt – und sieben haben geantwortet. Kurz vor der Kommunalwahl wollen die Verbände damit Wählerinnen und Wählern eine …

Mehr Service für den Klimaschutz in Dortmund: Aus dem „dlze“ wird jetzt die Klimaagentur

Antworten auf alle Fragen rund um den lokalen Klimaschutz

Die städtische Anlaufstelle für Energieberatung in Dortmund trägt ab sofort einen neuen Namen: Aus dem „Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz“ (dlze) wird die Klimaagentur. Mit dem neuen Namen geht auch ein neuer Standort einher – die …

Fridays For Future Dortmund fordert mehr Platz für Radverkehr und zukunftsfähige Mobilität

Fahrraddemo am 13. Juni für eine klimafreundliche Verkehrspolitik

Unter dem Motto „AUTO-FREI-TAG der 13. – die Rückkehr des Fahrradverkehrs“ ruft Fridays For Future zur Demonstration gegen die Verkehrpolitik in Dortmund auf. Die Klimaaktivist:innen möchten so auf die ungleiche Verteilung von Platz, Priorität und …

Fridays for Future Dortmund ruft zum Klimastreik auf und beteiligt sich so an bundesweiten Aktionen

Demozug der Klimabewegung führt am 14. Februar durch die Innenstadt

Fridays for Future Dortmund beteiligt sich am 14. Februar 2025 an den über 140 bundesweiten Aktionen der Klimabewegung im Vorfeld der Bundestagswahl. Der Klimastreik beginnt um 15 Uhr auf dem Friedensplatz mit anschließendem Demozug durch …

Mitmachen beim Forschungsprojekt: Reallabor zeigt einfache Wege zum Klimaschutz im Alltag

Dortmunder:innen können sich bis zum 19. Februar für „KliX³“anmelden

Jede:r Einzelne kann Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aber was ist wirklich wirksam? Viele Menschen sind überrascht, welchen immensen Effekt schon vermeintlich kleine Maßnahmen haben können. Für ein Projekt mit der Universität Freiburg sucht die Stadt …

Tipps für nachhaltige Festtage: Damit auch für Umwelt und Klima die Bescherung positiv ausfällt

Große Mengen Müll und hoher Energieverbrauch in der Weihnachtszeit

In der Weihnachtszeit fällt die Konsumfreude vieler Menschen besonders großzügig aus. Was auf den Handel positive Auswirkungen hat, stellt für Umwelt und Klima ein Problem dar. „Jedes Jahr zu Weihnachten produzieren wir auch überdurchschnittlich viel …

Wie die regionale Wasserwirtschaft Städte für die Zukunft in saugfähige Schwämme verwandelt

Klimaresilienz: Besserer Schutz bei Stark- und Dauerregen

Die Hochwasser-Lage hat sich entspannt, doch die Regenfluten zum Jahreswechsel haben einmal mehr deutlich gemacht: Die Folgen des Klimawandels mit einer Zunahme von Extremwetter sind in der Region angekommen. Ein Konzept, um Schäden von Dauer- …

Grund zum Feiern: Einsparung von 80 Prozent beim CO2-Ausstoß durch das neue Fernwärmenetz

DEW21 investierte über 100 Millionen Euro in Dortmund

Von Peter Krause Die Erneuerung der Fernwärmeversorgung in Dortmund führte beim CO2 Ausstoß zu einer Einsparung von 80 Prozent. Dieser Projektabschluss gab Grund zum Feiern, denn mit diesem Erfolg hat Dortmund anderen deutschen Kommunen einiges …

„Fridays For Future Dortmund“ fordert rasche Umsetzung lokaler Klimaschutzmaßnahmen

Freitag ist wieder globaler Klimastreik - Motto: #EndFossilFuels

„Fridays For Future“ demonstriert am 15. September 2023 weltweit unter dem Motto #EndFossilFuels für effektiven Klimaschutz. In Dortmund findet um 15 Uhr eine Kundgebung mit anschließendem Demozug durch die Innenstadt und über den Wall statt. …

Das Umweltamt Dortmund geht mit elf Förderprogrammen aktiv in Richtung Klimaschutz

Übersicht der aktuellen Maßnahmen und künftigen Programme:

Sechs Förderprogramme rund um Klima und Gebäude bietet das Umweltamt über das städtische Beratungszentrum „dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz“ zurzeit bereits an. Ein Förderprogramm ist aktuell ausgeschöpft. Weitere vier Förderprogramme wurden vom Rat der …

„Genug gebaut, Dortmund! Umbau statt Neubau am Stadtrand” Thema beim Forum Stadtbaukultur

Dilemma: Die derzeitige Bautätigkeit verfehlt die Klimaschutzziele

Die Bundesregierung will bis 2040 Klimaneutralität erreichen und gleichzeitig 400.000 neue Wohnungen pro Jahr schaffen. Die Stadt Dortmund beabsichtigt schon bis 2035 klimaneutral zu sein und nach dem kommunalen Wohnkonzept jedes Jahr 1.000 neue Wohnungen …

„Future Chan(c)ge Day“: Das Karl-Schiller-Berufskolleg gestaltet die Zukunft aktiv mit

Bis zum Jahr 2026 soll das KSB „Schule der Zukunft“ werden

„Mitmachen, Mitdenken, Umsetzen!“ – Das Karl-Schiller-Berufskolleg (KSB) engagiert sich: Ob eigene Ideen zum Thema Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder soziales Engagement – Schüler:innen erarbeiten gemeinsam Lösungen und bringen sich aktiv ein. Neben dem Austausch mit Impulsgebern aus …

Gemeinsam die Energiekrise bewältigen: Kostenloser VHS-Vortrag zum richtigen Heizen

Seminar „Klimaschutz im Alltag – Thema Heizung“

Die massiven Preissteigerungen im Energiesektor und die Erfordernis Gas und Strom zu sparen, beschäftigen Privathaushalte im hohen Maße. Die VHS Dortmund hilft hier am 16. Februar 2023 mit dem Seminar „Klimaschutz im Alltag – Heizung“ …