Handwerk in Dortmund hat aktuell mit spürbaren wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Das zeigt die jüngste Frühjahreskonjunkturumfrage der Handwerkskammer für das Jahr 2025: Insgesamt nahm der Anteil der Unternehmen, die ihre aktuelle Lage als gut oder …
Schlagwort: Handwerkskammer (HWK) Dortmund
Trotz steigender Bewerbungszahlen bleiben viele Ausbildungsplätze in Dortmund unbesetzt
IHK, HWK und Arbeitsagentur ziehen Bilanz zum Ausbildungsmarkt:
Das Interesse für duale Ausbildungsberufe steigt unter den jungen Menschen. Die Summe der abgeschlossenen Arbeitsverträge bestätigt das Phänomen. Auf der anderen Seite ist die Anzahl der unbesetzten Ausbildungsplätze 2024 beachtlich gestiegen. Wo einst Bewerber:innen Schlange …
Die Handwerkskammer Dortmund registriert eine verschlechterte Stimmung in den Betrieben
Die Ergebnisse der zweiten Konjunkturumfrage für 2024 liegen vor:
Die Lage in den Handwerksbetrieben in der Region spitzt sich zu und eine Abwärtsentwicklung der Stimmungslage zeichnet sich in den Unternehmen ab. Damit verschlechterte sich die Einschätzungen der aktuellen Geschäftslage und der Erwartungen für die …
Betriebe aus Dortmund können sich für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2024 bewerben
Die kulturelle Vielfalt am Arbeitsplatz soll wieder gewürdigt werden
Das Multikulturelle Forum und Partner rufen kleine und mittelständische Unternehmen aus dem westfälischen Ruhrgebiet zur Bewerbung für den Interkulturellen Wirtschaftspreis 2024 auf. Ein Drittel der Beschäftigten zwischen 25 und 44 Jahren in Deutschland hatte 2023 …
Kammerpräsident Berthold Schröder: „Bürokratie-Wahnsinn verdirbt die Lust an der Arbeit“
Zahlreiche Gäste beim Jahresempfang der Handwerkskammer Dortmund
Seit Jahren steigt die bürokratische Last im Handwerk. Besonders die kleinen Betriebe haben es schwer. Dort wird jede Hand gebraucht. Aber wenn ständig irgendwelche Formulare ausgefüllt, Papiere archiviert oder Verfahren eingehalten werden müssen, bleibt weniger …
Über 400 Handwerkerinnen und Handwerker feiern ihren Meistertitel in Dortmund
HWK Präsident Berthold Schröder: „Sie haben Großartiges geleistet“
86 Frauen und 318 Männer haben im vorigen Jahr erfolgreich ihre Meisterprüfung vor der Handwerkskammer (HWK) Dortmund abgelegt. Sie wurden nun für ihren großen Erfolg gebührend gefeiert. Auch in diesem Jahr ging es für die …
Anteil an Chefinnen im Handwerk so groß wie nie
Höchster Stand an Existenzgründungen in der Region seit zehn Jahren
Mit 1.923 Existenzgründungen – davon 188 Betriebsübernahmen – wurde im abgelaufenen Jahr der höchste Unternehmensbestand der letzten zehn Jahre erreicht. Dabei war der Anteil von Frauen so hoch wie nie: nachdem bereits in 2022 eine …
Bundesministerin Lisa Paus würdigt Frauenkampagne der HWK Dortmund
Vielseitiges Motivationsprojekt für Frauen im Handwerk
Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund wurde Ende 2023 für ihre Kampagne „Starke Frauen. Starkes Handwerk.“ausgezeichnet. Im Sommer 2023 hatte die bundesweite gründerinnenagentur (bga) im Rahmen des Pilotprojekts „Frau- Handwerk-Nachfolge“ zu einem Ideenwettbewerb aufgerufen. Gesucht wurden innovative …
Geschäftsklima verbessert – aber ohne ein starkes Handwerk wird Politik ihre Ziele nicht erreichen
Konjunkturumfrage Frühjahr 2023 der Handwerkskammer Dortmund
Die aktuelle Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund liegt vor. Sie zeigt, dass sich die Lage im regionalen Handwerk im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert hat. Dennoch: Preissteigerungen und Fachkräftemangel belasten die Betriebe und gefährden nicht …
Es gibt noch mehr als 1.100 freie Lehrstellen im Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Ausbildung im Handwerk bietet optimalen Start ins Arbeitsleben
Kurz vor den Sommerferien können Bewerber:innen einen Endspurt bei der Lehrstellensuche einlegen. Aktuell gibt es beste Chancen, eine passende Ausbildung im Handwerk zu finden. Im gesamten Kammerbezirk sind mehr als 1.100 Stellen noch unbesetzt. Langfristige …
„Ernste Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks durch steigende Kosten“
Handwerkskammer: Entlastungen für Betriebe werden immer wichtiger
Die Pandemie und der militärische Konflikt in der Ukraine haben zu explodierenden Energie- und Materialkosten, gestörten Lieferketten sowie Engpässen bei Waren und Rohstoffen geführt. Für viele Handwerksbetriebe in der Region ist das eine große Belastung, …
Tolle Chance für junge Handwerker:innen: Weltweit im Einsatz für „Konkreter Friedensdienst“
Online-Infoveranstaltung der HWK Dortmund am Dienstag
Immer mehr junge Handwerker:innen möchten selbst einmal in einem Entwicklungsland leben und an einem konkreten Hilfsprojekt mitarbeiten. Zum Beispiel Straßenkinder in Brasilien betreuen, in einem ländlichen Krankenhaus in Indien assistieren oder mit behinderten Kindern in …
Gedämpftes Geschäftsklima im Ruhr-Handwerk
Großer Druck durch Inflation, Lieferengpässe und Fachkräftemangel
Das Geschäftsklima im Ruhr-Handwerk hat im Frühjahr einen kräftigen Dämpfer erlitten. Im Vergleich zur Herbstumfrage ging das Geschäftsklima um 9 Punkte auf 115 Punkte zurück und lag damit wieder auf einem ähnlichen Niveau wie im …
Sieben Unternehmen und Immobilien in Dortmund haben Auszeichnung erhalten
Zertifizierte Elektromobilität im Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, und Ludger Wilde, Dezernent für Planen, Umwelt und Wohnen in Dortmund, haben sieben erfolgreich beratene und geprüfte Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und …
Was Auftraggeber:innen und Kund:innen zum Thema Schwarzarbeit wissen sollten
Handwerkskammer Dortmund gibt vier Verbraucher:innen-Tipps
Mal sind es unseriöse Anbieter, die Hausbesitzer:innen zu vermeintlich eiligen Reparaturen drängen, mal sind es Betriebe, die für geringes Geld und ohne Rechnung ihre Dienste anbieten. Die Handwerkskammer (HWK) Dortmund warnt vor solchen Betrugsfirmen und …