Ivana hat alle Hände voll zu tun. Tief greift sie in die Kiste mit den Apfelsinen und stopft vier von den Südfrüchten in die ihr entgegen gestreckte Plastiktüte. Derweil steht zehn Meter weiter David und …
Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Nordstadtleben! Engagierte Projekttage der Schule am Hafen
Serie: „Sehenswertes in der Nordstadt“: Haus Schifffahrt – Geschichte eines Logistik-Unternehmens
Fährt man von Westen auf den Zubringer der Autobahn 45, der dort schon Mallinckrodtstraße heißt, in die Stadt, so sieht man rechter Hand an der Einfahrt zur Yorckstraße ein mächtiges dreigeschossiges Eckgebäude. „Als repräsentativer Bau …
Dialog zum Hafenverkehr: Interessierte können Ideen für ein zukünftiges Verkehrskonzept für den Hafen einbringen
Die Stadt Dortmund, DSW21 und die Dortmunder Hafen AG organisieren seit Juli 2013 einen Dialog über den Hafenverkehr und laden nun gemeinsam mit dem begleitenden Arbeitskreis „Dortmunder Dialog Hafenverkehr“ zu einer ersten öffentlichen Veranstaltung ein. …
Serie „Sehenswertes in der Nordstadt“: Das Arzthaus Linsmann in der Gneisenaustraße
von Klaus Hartmann Unter den vielen Wohnhäusern, die auf der Liste der schutzwürdigen Bauten in der Dortmunder Nordstadt stehen, ist das Arzthaus Linsmann in der Gneisenaustraße etwas Besonderes. Und das hat mit seinem Baustil zu …
Auch im kommenden Jahr gehen die Verführungsversuche am Borsigplatz und anderen Nordstadt-Orten weiter
Von Joachim vom Brocke Eine zweite Gastro-Safari durch die Nordstadt hat „Borsigplatz Verführungen“ für 2014 in Vorbereitung. Wie schon bei der beliebten Gastro-Safari 1 warten auf die Teilnehmer vier Gänge, vier Getränke, vier Orte und …
Quartiersmanagement Nordstadt macht Ferien – Kleiner Bilderrückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2013
Das Quartiersmanagement Nordstadt geht in die Weihnachtsferien und gönnt sich bis zum 6. Januar eine schöpferische Pause. Allerdings haben sie eine kleine Bilderstrecke zusammengestellt, um die Vielfalt der Veranstaltungen deutlich zu machen. Den Menschen in …
Event der anderen Art: „Leb los!“ Leerstandsparty im Rekorder
Zu einer Leerstandsparty war am Freitagabend geladen worden. Von einem Leerstand konnte in den Räumen des Rekorder an der Gneisenaustraße nicht die Rede sein. Viele waren gekommen und füllten den Raum bis auf den letzten …
Treffen des Nachbarschaftskreises Hafen
Das Quartiersmanagement Nordstadt lädt zum nächsten Treffen desNachbarschaftskreises Hafen für Montag, 2. Dezember, von 18 bis 20 Uhr in das Pauluszentrum, Kirchenstraße 25, ein. Besprochen werden aktuelle Aktivitäten zur weiteren nachbarschaftlichen Stärkung imBereich des „Michaelisplatzes“. Zudem werden bisher noch nicht bearbeitete Themenstellungen des Kreises diskutiert. Weitere, aktuelle …
Envio-Skandal: PCB-Sanierung des Firmengeländes soll im Januar 2014 beginnen – Anwohner weiterhin besorgt
Von Joachim vom Brocke Mit der Sanierung des Envio-Geländes im Hafen soll im Januar begonnen werden. Doch es wird noch etliche Wochen dauern, bis das große PCB-verseuchte Areal endgültig sauber ist. In der sogenannten Multiplikatorenrunde …
Wirtschaftsminister Duin besucht Dortmunder Hafen: „Der Dialog Hafenverkehr hat Modellcharakter für ganz NRW“
Der Dortmunder Hafen erreicht langsam seine Kapazitätsgrenzen. 190.000 Einheiten schlagen die Mitarbeiter aktuell pro Jahr um. In Zukunft werden es noch viel mehr sein: 400.000 Einheiten pro Jahr ist die Prognose für das Jahr 2025. …
Mehr Licht, mehr Farbe, mehr Sicherheit: Unterführung Brinkhoffstraße / Schützenstraße wird neu gestaltet
Seit weit über 30 Jahren – wenn nicht noch länger – sind die „Eingänge“ in die Nordstadt Thema in der Bewohnerschaft. Die Unterführung an der Brinkhoff-/Schützenstraße ist dabei nicht nur die längste und damit dunkelste, …
Der Großsegler „De Albertha” hat als „Dortmunder Kneipenschiff” wieder in der Nordstadt festgemacht
Mittlerweile hat die „De Albertha“ ihren festen Platz in der Dortmunder Kneipen- und Restaurantszene – im Winter. Denn im Sommer ist der Großsegler auf den Meeren unterwegs und nutzt das Ruhrgebiet als Winterlager – im …
Ruderleistungszentrum am Dortmund-Ems-Kanal wird für mehr als 1,1 Millionen Euro erweitert
Der Rudergott schickte Sonne, Stadträtin Birgit Zoerner Grüße der Stadt: Am Donnerstag wurde Richtfest für den Erweiterungsbau am Ruderleistungszentrum gefeiert. Der Bau wird um eine dritte Etage aufgestockt. Dort soll im Dezember diesen Jahres ein Ergonomiezentrum fertiggestellt …
Fotoimpressionen aus dem Hafen Dortmund
Unter der Woche gibt der Dortmunder Dialog klares Bekenntnis zum Hafen als Industriestandort. „Wir brauchen Industrie und damit hat die Sicherung industrieller Standorte hohe Priorität“, so Oberbürgermeister Ulrich Sierau. 5000 Menschen sind dort in 160 …
Angebot: Vorort-Service statt wilder Müllkippen
Die Nordstadt ist ein besonderes Quartier – nicht nur, wenn es um das Thema Sperrmüll geht. In keinem Dortmunder Stadtbezirk hat die Entsorgung Dortmund GmbH (EDG) – so viel Arbeit mit wilden Müllkippen. Daher gehen …