Das Gesundheitsamt und der Drogenkonsumraum „Kick“ sollen – wenn der Rat dafür grünes Licht gibt – in das ehemalige Postgiroamt am Hohen Wall 9-11 umziehen. Bereits in einem Jahr könnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am …
Das Gesundheitsamt und der Drogenkonsumraum „Kick“ sollen in das ehemalige Postgiroamt Dortmund umziehen
„Auf Augenhöhe beim Doc“: Beeindruckende Fotoausstellung über Arbeit und Patienten des Wohnungslosen-Arztes
„Hier geht’s zum Doc“ und „Auf Augenhöhe“ ist das Fotoprojekt betitelt, das jetzt im Depot in der Immermannstraße zu sehen ist. Die beindruckende Ausstellung zeigt die Patientenfotos des Arztes „Doc“ Martin Müller, der von 2008 …
Das Gesundheitsamt veröffentlicht einen aktualisierten Wegweiser über Angebote zur Gesundheitsbildung
Der vom Gesundheitsamt aktualisierte Wegweiser „Rund um gesund von A – Z“ bietet eine gute Übersicht über Informationsveranstaltungen und Kurse verschiedener Dortmunder Anbieter zu vielfältigen Gesundheitsthemen. Ob unter „A“ wie Abnehmen, „E“ wie Entspannungstraining oder …
Gesundheitsamt weitet Sprechstunden für nicht krankenversicherte Menschen aus Südosteuropa aus
Die Stadt Dortmund hat ihr medizinisches Basisangebot für Menschen, die aus Südosteuropa nach Dortmund gekommen und nicht krankenversichert sind, deutlich ausgeweitet. Kostenlose Angebote für Schwangere und Kinder im Gesundheitsamt Allerdings – und das ist eine …
„Bremer Modell“: Elektronische Gesundheitskarte für Flüchtlinge scheint in Dortmund nicht mehrheitsfähig
Aktuell sind 2700 kommunal zugewiesene Flüchtlinge in Dortmund. Die Stadt plant bislang mit 50 Flüchtlingen pro Woche. Aktuell bekommt sie 75 Menschen pro Woche vom Land zugewiesen. Um deren Situation zu verbessern, lag eine ganze …
Drogenmißbrauch: Betroffene und Angehörige gedenken der Toten in Dortmund
Christian (Name geändert) blickt auf auf eine zwanzig Jahre währende Zeit als Drogenkonsument zurück. Als Jugendlicher ist er von zuhause ausgerissen. Sein Vater steckte ihn daraufhin in ein Heim. Mit siebzehn begann er zu kiffen, …
Gesundheitskonferenz fordert Hilfen vom Bund zur medizinischen Versorgung von Menschen aus Südosteuropa
Die Dortmunder Gesundheitskonferenz hat sich mit dem zumeist ungeklärten Krankenversicherungsschutz der Menschen aus Südosteuropa beschäftigt. Das Gremium verabschiedete die „Dortmunder Erklärung der Kommunalen Gesundheitskonferenz zur medizinischen Versorgung von Menschen aus Südosteuropa“. Kompetenzzentrum und Notfallfonds auf …
Wegen Armutszuwanderung: Ausweitung des Sprechstunden für nicht krankenversicherte Kinder und Frauen
Das Sprechstundenangebot für nicht krankenversicherte Kinder und der gynäkologischen Sprechstunde für nicht krankenversicherte Frauen des Gesundheitsamtes soll ausgeweitet werden. Das schlägt der Verwaltungsvorstand dem Rat vor. Reaktion auf die Armutszuwanderung „Die Angebote richteten wir im …