Nach abgebrochenem Kreisligaspiel gegen BV Viktoria Kirchderne verhandelt die Spruchkammer

ÖSG Viktoria 08 spricht von rassistischen Aussagen durch Schiedsrichter

Nach dem abgebrochenen Kreisligaspiel zwischen ÖSG Viktoria 08 Dortmund und BV Viktoria Kirchderne am 16. März befasste sich am Mittwoch (23. April) die Spruchkammer des Fußballkreises Dortmund mit dem Vorfall. Im Fokus steht ein Rassismus-Vorwurf …

„Soccer Science Day“: Jugendliche und Expert:innen im Kampf gegen Antisemitismus

Deutsches Fußballmuseum als Ort für Aufklärung und Verantwortung

Im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ging es an diesem Tag nicht nur um die Geschichte des Spiels, sondern um Haltung, Verantwortung und den Kampf gegen Antisemitismus. Der erstmals ausgerichtete „Soccer Science Day“, ein Fach- und Begegnungstag, …

Jürgen Kohler ist am 30. Januar Premieren-Gast des Legenden-Podcasts „Wie war das damals?“

Das Fußballmuseum baut Stars des deutschen Fußballs ein Denkmal

Der „Fußballgott“ Jürgen Kohler kommt nach Dortmund. Als Gast des Legenden-Podcasts „Wie war das damals?“ stellt sich der Welt- und Europameister, Champions-League- und UEFA-Pokal-Gewinner, deutsche und italienische Meister, Weltpokalsieger und Hall-of-Famer den Fragen von Pit …

Die EURO 2024 beschert dem Deutschen Fußballmuseum einen Besuchsrekord

Rekordtag: 2.715 Menschen kamen zum Spiel Frankreich gegen Polen

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund blickt auf ein Jahr voller Rekorde zurück: 2024 war das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Museums. Die Besucherzahlen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent, während die Umsätze …

Das war die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland – die Bilderserie nach dem Turnier

In Dortmund fanden sechs von insgesamt 51 Spielen statt

Die Europameisterschaft ist vorbei. Am Sonntag (14. Juli) krönte sich Spanien zum verdienten Sieger des Turniers, für die deutsche Mannschaft hingegen war schon im Viertelfinale Schluss. Dortmund war mit sechs Spielen, darunter ein Achtel- und …

Schiedsrichter Jörg Franke über Homophobie und Geschlechterunterschiede im Fußball

Neue Folge des Nordstadtblogger-Podcasts „Systemfehler“:

Passend zum EM-Finale begrüßen wir einen besonderen Gast: Jörg Franke, der schon seit 1978 als Schiedsrichter tätig ist, teilt in der fünften Podcastfolge, seine Erfahrungen als schwuler Mann im Fußball. Die Folge thematisiert Anfeindungen, Ausgrenzung, …

Marcin Dudek zeigt verschiedene Seiten des Fußballs im Museum Ostwall im Dortmunder U 

Kunst mit Pyro und Flutlicht: Performance mit Rauchbombe zur Eröffnung

Pyrotechnik und Ultra-Kleidung: In der Ausstellung „Ekipa“ im MO-Schaufenster verwendet Marcin Dudek Zeichen von Ultra- und Hooliganszenen im Fußball. Der Künstler war als Jugendlicher selbst in Krakaus Hooligan-Szene aktiv. Zur Ausstellungseröffnung am heutigen Donnerstag, 4. …

Kunstprojekt „Fußballkultur – Denk ich an dich, Europa“ lädt zu Pub Crawls der besonderen Art ein

Kunst, Kult, Kneipe: Rundgänge mit Künstler:innen am 4. und 13. Juli

Folgt man dem „grünenTeppich“ am Hauptbahnhof gelangt man zum Stadion – so weit so bekannt. Aber auf dem Weg gibt es noch mehr zu entdecken: das ungewöhnliche Kunstprojekt „Fussballkultur – Denk ich an dich, Europa“. …

Der „Fußballprofessor“ der TU Dortmund hält ein Seminar zur UEFA-Europameisterschaft 2024

Eine Einladung an Fußballfans innerhalb und außerhalb der Uni

Mit der Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland startet auch ein ganz besonderes Seminar an der TU Dortmund: Prof. Andrei S. Markovits, den TU-Rektor Prof. Manfred Bayer für diese Zeit zum „Professor für Fußballstudien“ ernannt hat, …

Nach einer Idee von Rolf Dennemann: In Mamator spielt ein Mann Verstecken auf dem Hinterhof

Art scenico setzt das Projekt in Gedenken an den verstorbenen Künstler um

Er habe keine Angst vor Frauen, erklärt der namenlose Protagonist. Nachdem er kurz zuvor anhand einer Kreidezeichnung wie ein Lehrer an der Tafel skizziert hat, wo er sich bewegen kann ohne in das Sichtfeld seiner Mutter …

Kulturfestival „Spielräume“ macht ganz Dortmund und das Ruhrgebiet zum Veranstaltungsort 

Das sind einige kulturelle Programm-Highlights zur EURO 2024:

Es dürfte nicht zu häufig passieren, dass im Deutschen Fußballmuseum Fußball nur Randthema ist – aber am 15.3. lag der Fokus auf einem Kulturfestival: „Spielräume“. Begleitend zur „UEFA Euro 2024“ haben das Fußballmuseum, die Stadt …

Cartoons zeigen Lustiges zum Thema Fußball

Neue Schaufenster-Ausstellung im „schauraum: comic + cartoon“

Im digitalen Schaufenster des schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7, sind vom 12. März an Cartoons zum Thema Fußball zu sehen. Auf einem Monitor im Schaufenster laufen lustige Zeichnungen zu Spielen, Fans und mehr. Neben …

EURO 2024: EDG hat ideenreiche Kampagne im Stadtraum und den sozialen Netzwerken gestartet

Die Botschaft: „Wir sind da. Gerade, wenn es darauf ankommt!“

In Dortmund nimmt das Interesse an der Fußball-Europameisterschaft stetig zu. Die Stadt will sich als exzellenter Gastgeber präsentieren. Darauf bereiten sich alle Akteur:innen gewissenhaft vor. Mit ihrer Kampagne „Wir sind da.“ dokumentiert die EDG ihr …

Diskussionsrunde im Deutschen Fußballmuseum: Welche Rolle spielt Fußball im Ruhrgebiet?

Die Moderation übernimmt der Dortmunder Journalist Jörg Thadeusz

„Fußball und Identität im Ruhrgebiet“ lautet das Thema einer prominent besetzen Podiumsrunde am Montag, den 6. November um 19 Uhr im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Diskutiert wird darüber, ob und wenn ja, inwiefern Fußball dazu …

Fußballturnier der Religionen lädt Angehörige jeden Glaubens in den Hoeschpark

Neben Sport stehen auch Begegnung und Dialog im Fokus

Nach drei Jahren Pause ist das Fußballturnier der Religionen zurück. Mit dabei: Acht Mannschaften aus Christentum, Islam und Judentum. Unter dem Motto „Anstoß zum Dialog“ rufen die Gemeinschaften am Sonntag (10. September 2023) zu einem …