Der Umbau des Naturkundemuseums in der Nordstadt macht Fortschritte: Seit März 2015 laufen die Bauarbeiten. Das einstmals besucherstärkste Dortmunder Museum ist mittlerweile entkernt. Für den neuen Anbau war jetzt Richtfest. Richtfest für den Anbau – …
Richtfest am Naturkundemuseum: Umbau des wichtigen Nordstadt-Besuchermagneten kostet 7,3 Millionen Euro
Das Lichterfest im Fredenbaumpark heizt dem Publikum bei kühlen Temperaturen und Dauerregen ein
Von Leonie Krzistetzko Trotz des heftigen Dauerregens, zog der Fredenbaumpark in der Dortmunder Nordstadt am Samstag zahlreiche Besucher an. Schließlich fand an diesem Tag wieder das Lichterfest statt, nachdem es im letzten Jahr wegen Sturmschäden ausfallen …
Nordstadt: Zum Lichterfest strahlt der Fredenbaumpark für ein paar Stunden in den schönsten Farben
Von Joachim vom Brocke Er leuchtet wieder für ein paar Stunden in den schönsten Farben: der Fredenbaumpark. Das beliebte Lichterfest als Saisonhöhepunkt findet wieder am kommenden Samstag, 12. September, ab 18 Uhr statt. Die Vorbereitungen …
Von Weltkriegsteilnehmern und Bäumen, die auf Hydrokultur umstellen: Buschwindröschenwanderung im Fredenbaum
Ánemos ist griechisch und bedeutet Wind oder Lufthauch und ist Bestandteil des botanischen Namens des Buschwindröschens, Anemone nemorosa. Das Buschwindröschen fühlt sich eigentlich ganz wohl im Fredenbaum. Bezeichnend dafür ist das häufige Vorkommen im zweitgrößten …
Die Pappelallee im Fredenbaumpark steht wieder
Von Peter Kozyra Dort stehen sie nun, 18 neue Pappeln der Sorte Populus nigra ‚Italica‘, auch Pyramiden-Pappeln genannt, und säumen im Fredenbaumpark den Weg an der Festwiese zwischen der Gaststätte Schmiedingslust und dem Musikpavillon. „Genau …
Freundeskreis Fredenbaumpark pflanzt den Baum des Jahres
Im Rahmen der Pflanzaktion 2014 hat der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Stadtgrün des Tiefbauamtes den Baum des Jahres im Fredenbaum gepflanzt. Die Trauben-Eiche ist der Baum des Jahres 2014 Baum des Jahres …
Gönner für die „Grüne Lunge“ der Nordstadt: Freundeskreis Fredenbaumpark feiert sein 20-jähriges Bestehen
Ein schöner Grund zum Feiern: Seit 20 Jahren besteht der Freundeskreis Fredenbaumpark. Am 14. November 1994 gründete Wolfgang Weiermann mit 21 weiteren Akteuren den Verein. Inzwischen engagieren sich 117 Mitglieder und namhafte Gönner für die …
Freunde und Förderer des Museums für Naturkunde auf Exkursion in die Karbon-Zeit im Steinbruch Piesberg
Erneut hat der „Verein der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Dortmund e.V.“ mit einer atrakiven Exkursion eine geologische Besonderheit erkundet. Ein Dutzend Hobby-Geologen und Fossiliensammler haben das Angebot des Fördervereins des Naturkundmuseums genutzt und das …
Saisonauftakt in der Nordstadt: Für den Freundeskreis Fredenbaumpark strahlte die Sonne
Der Fredenbaumpark zeigt sich in diesen Tagen wieder von seiner schönsten Seite. Weiße Anemonen, auch liebevoll Buschwindröschen genannt, sind zur Zeit die Zierde des Parks im Dortmunder Norden. Der Freundeskreis Fredenbaumpark hat am Montag seine …
Saisonauftakt: Wanderung im Fredenbaumpark
Buschwindröschen im Fredenbaumpark. Foto: Manfred Kreuzholz Der Fredenbaumpark zeigt sich in diesen Tagen wieder von seiner schönsten Seite. Weiße Anemonen, auch liebevoll Buschwindröschen genannt, sind zur Zeit die Zierde des Parks im Dortmunder Norden. Mitglieder …
Baum des Jahres schlägt Wurzeln im Fredenbaumpark
Nach Europäischer Lärche, Elsbeere und Vogelkirche in den letzen Jahren, findet der Wildapfel, Baum des Jahres 2013, seinen Platz im Fredenbaumpark. Der Freundeskreis sorgte dafür das, dass selten gewordene Gehölz in der Nordstadt Wurzeln schlagen …
Farbenfrohe Baum-Kobolde im Hoeschpark
16 farbenfroh im Wind schwingende Kobold-Objekte haben ihren Platz in einem alten Silberahorn im Hoeschpark gefunden. Skulpturenkünstlerin Almut Rybarsch-Tarry arbeitete während des Hoeschparkfestes im Juni 2013 zusammen mit zahlreichen Kindern an ihrer Herstellung. Die jungen …