Richtfest am Naturkundemuseum: Umbau des wichtigen Nordstadt-Besuchermagneten kostet 7,3 Millionen Euro

Der Umbau des Naturkundemuseums in der Nordstadt macht Fortschritte: Seit März 2015 laufen die Bauarbeiten. Das einstmals besucherstärkste Dortmunder Museum ist mittlerweile entkernt. Für den neuen Anbau war jetzt Richtfest. Richtfest für den Anbau – …

Von Weltkriegsteilnehmern und Bäumen, die auf Hydrokultur umstellen: Buschwindröschenwanderung im Fredenbaum

Ánemos ist griechisch und bedeutet Wind oder Lufthauch und ist Bestandteil des botanischen Namens des Buschwindröschens, Anemone nemorosa. Das Buschwindröschen fühlt sich eigentlich ganz wohl im Fredenbaum. Bezeichnend dafür ist das häufige Vorkommen im zweitgrößten …

Freunde und Förderer des Museums für Naturkunde auf Exkursion in die Karbon-Zeit im Steinbruch Piesberg

Erneut hat der „Verein der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Dortmund e.V.“ mit einer atrakiven Exkursion eine geologische Besonderheit  erkundet. Ein Dutzend Hobby-Geologen und Fossiliensammler haben das Angebot des Fördervereins des Naturkundmuseums genutzt und das …