Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) senkt rückwirkend zum 1. Oktober 2024 die Preise für ihr Fernwärmeprodukt „Echte Wärme idealiiq“. Neben der Senkung des Verbrauchspreises wurden Änderungen an der Preisanpassungsklausel vorgenommen, die es ermöglichen, …
Schlagwort: Fernwärme
Ein Jahr früher als gefordert: Die Kommunale Wärmeplanung soll im Sommer 2025 vorliegen
Wärmewende: Planungssicherheit in Sachen Fern- und Nahwärme als Ziel
Dortmund ist seiner Zeit voraus – zumindest wenn es um das Gebäudeenergie-Gesetz (GEG), den darin geforderten Energienutzungsplan (ENP) und die damit verbundene Wärmeplanung geht. Das GEG verpflichtet die Kommunen, bis Mitte 2026 entsprechende Planungen vorzulegen, …
Unionviertel und Althoffblock werden in Zukunft sukzessive mit grüner Fernwärme versorgt
DEW und Sparbau bringen Wohnquartiere auf den Weg zur CO2-Freiheit
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung müssen Großstädte wie Dortmund bis Mitte 2026 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen, der aufzeigt, wie Klimaneutralität erreicht werden kann. Die Stadt Dortmund hat sich bereits 2022 auf den Weg …
Archäologische Entdeckung: Relikte von Stadtmauer und Westenrondell am Westentor
Bei der Verlegung der neuen Fernwärme-Leitungen von DEW21:
Die Verlegung der neuen Fernwärme-Leitungen von DEW21 in der City hat schon so manches aus früheren Zeiten zutage gefördert und lässt bei Stadtarchäologen die Augen glänzen. Zuletzt war das in der zweiten Juli-Woche der Fall, …
Modernisierung des Althoffblocks beunruhigt viele Mieter:innen – jetzt stellen sie Forderungen
Spar- und Bau ist zuversichtlich, dass Kritik zu Kompromissen führen wird
Mieter:innen des Spar- und Bauvereins machten ihrem Unmut Luft: Sorgen über Kostensteigerungen durch Fernwärme, aber auch die Umgestaltung der Grünflächen, trieb sie vor die Tür ihrer Genossenschaft. Sie allesamt sind Bewohner:innen des Althoffblocks bzw. des …
Fernwärme: Verbraucherzentrale sucht Mieter:innen für Musterklage gegen E.ON
Allein in Westerfilde und Kirchlinde sind fast 500 Haushalte betroffen
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hält Fernwärme-Preiserhöhungen bei E.ON für rechtswidrig und plant eine gerichtliche Klärung über eine Musterfeststellungsklage. Hierfür werden Beispielfälle benötigt – betroffene Verbraucher:innen können sich beim vzbv melden. Auch Wohnungen in Dortmund …
Nach 125 Jahren: Vorzeitiges Ende für das traditionsreiche RWE-Heizkraftwerk in Dortmund
Die Außerbetriebnahme erfolgt drei Monate früher als geplant
Das Ende einer Ära an der Weißenburger Straße: Das RWE-Kraftwerk ist drei Monate früher als geplant vom Netz gegangen. Mit der Außerbetriebnahme des Kraftwerks – quasi zum 125. Geburtstag – geht ein Stück Geschichte zu …
Baustelle am Burgtor: Zentrales Nadelöhr von der City zur Nordstadt wird ab Montag gesperrt
DEW21 erneuert Fernwärmeleitungen - letzter Wallabschnitt der Osttrasse
Der „Baustellen-Frieden“ ist beendet – überall im Stadtgebiet „ploppen“ wieder Baustellen auf. Eine wichtige Verkehrsverbindung wird ab kommenden Montag (17. Januar 2022) gesperrt: Die Straße Burgtor steht dann für den Autoverkehr nicht mehr zur Verfügung und …
6,5 Mio. Euro für die Energiewende: DEW21 erhält weiteres Geld für Aufbau einer klimafreundlichen Wärmeversorgung
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) erhält erneut einen Zuschlag für eine Förderung aus dem „Programm Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien und Energiesparen (progres.nrw)“ vom Land Nordrhein-Westfalen. Die Förderbescheide in Höhe von rund 6,5 Millionen …
DEW21: Ergebnis liegt deutlich über Planniveau – Kraft-Wärme-Kopplung-Konzept soll „weltweit ein Novum“ sein
Von Joachim vom Brocke Mit einem Ergebnis deutlich über Planniveau hat Dortmunds Energie- und Wasserversorger (DEW21) das Jahr 2016 abgeschlossen. Zufrieden ist der Ende dieses Jahres scheidende Vorsitzende der DEW21-Geschäftsführung, Dr. Frank Brinkmann, der erste …