Jobben neben dem Studium: Das sollten Studierende und Arbeitgeber beachten

Bei Ferienjobs gelten klare Regeln für Dauer und Arbeitszeit

Für viele Studierende sind die Semesterferien eine willkommene Gelegenheit, um Geld zu verdienen. Auch in Dortmund jobben viele Studierende, um ihr Einkommen aufzubessern. Doch bei befristeten Beschäftigungen gibt es klare gesetzliche Grenzen, die sowohl Studierende …

NGG-Forderung: U18-Ferienjobber in Dortmund nicht länger mit U12-Euro-Lohn abspeisen

„Vom Geburtsdatum diktierte Unterbezahlung“ für Jugendliche

Jugendliche sind keine „Beschäftigten zweiter Klasse“: Wer in Dortmund in Hotels, Biergärten, Restaurants oder anderen Betrieben in den Ferien jobbt, soll künftig wenigstens den gesetzlichen Mindestlohn verdienen. „Bislang können Betriebe Jugendliche unter 18 Jahren auch für …

Jobben in den Ferien – Änderungen in der Corona-Pandemie: Worauf Arbeitgeber*innen und Studierende achten müssen

Für viele Studierende sind Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch Student*innen in Dortmund jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, …

Jobben in den Semesterferien: AOK informiert über Versicherungspflicht von studentischen Beschäftigungen

Auch Student*innen in Dortmund nutzen die Semesterferien gerne, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt es einige Regeln zu beachten: Wenn die kurzfristige Beschäftigung nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, bleiben …