Ein neues Forschungsprojekt beschäftigt sich mit ungewöhnlichen Familiengefügen und deren Auswirkungen auf heranwachsende Männer. Unter der Leitung von Prof. Dr. Katja Nowacki, Sozialwissenschaftlerin der FH Dortmund, in Kooperation mit Dr. Silke Remiorz und Prof. Dr. Katja …
Schlagwort: Fachhochschule (FH) Dortmund
Schöne neue Welt: Koproduktionslabor ist letzter Baustein für die digitale Kultur-Stadt
Stadt Dortmund und Land NRW investieren über 700.000 Euro
Die Digitalisierung schreitet voran, aber auch die Digitale Welt braucht Menschen und Technik, um sich zu entwicklen und sie braucht Orte, um sichtbar zu werden. Ein solcher Ort ist nun in Dortmund offiziell eröffnet worden: …
FOTOSTRECKE Start ins Ausbildungsjahr 2022
Ausbildungsstart in Dortmund: In vielen Betrieben und Unternehmen haben in den vergangenen Wochen und Monaten Nachwuchskräfte ihre Ausbildung begonnen. In einem Sammler stellen wir einige Unternehmen vor. Die meisten Azubis eingestellt hat die Stadt: Allein …
FH Dortmund tritt Allianz für Cyber-Sicherheit bei
Netzwerk aus rund 6.200 Unternehmen und Institutionen
Als eine der ersten Fachhochschulen in NRW hat sich die FH Dortmund der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik angeschlossen. Im Kampf gegen Cyber-Angriffe kann sie nun auf ein Netzwerk aus …
„doing photography“: Museum Ostwall zeigt Fotografien aus eigener Sammlung
Ausstellung vom 8. Juli bis zum 28. August 2022 im MO-Schaufenster
Die Ausstellung „doing photography“ im Schaufenster des Museum Ostwall zeigt Fotografien als verbindende Medien zwischen Kunst und Alltag. Zu sehen sind fotografische Positionen aus der Sammlung des MO gemeinsam mit aktuellen künstlerischen Fotobuch-Projekten der regionalen …
Professorin der Fachhochschule Dortmund kämpft um mehr Anerkennung für Inhaftierte
Streit um Mini-Löhne für Arbeit im Knast vorm Bundesverfassungsgericht
14 Euro pro Tag für eine Vollzeitstelle? Vor dem Bundesverfassungsgericht vertritt Prof. Dr. Christine Graebsch, Juristin und Kriminologin an der Fachhochschule Dortmund, einen Inhaftierten bei seiner Verfassungsbeschwerde gegen die Entlohnung von Arbeit im Strafvollzug. Ein …
Neue „Landebahn“ für Insekten im Kreuzviertel
Fachhochschule Dortmund arbeitet an grünem Campus
Im Kreuzviertel haben Beschäftigte der Fachhochschule Dortmund eine kleine grüne Oase geschaffen: Eine bislang ungenutzte Fläche an der Sonnenstraße verwandelte sich in eine attraktive „Landebahn” mit insektenfreundlichen Pflanzen. Heimische Singvögel freuen sich zudem über Nisthilfen …
Studierende der FH Dortmund entwerfen Pavillon für den Fredenbaumpark in der Nordstadt
Nachhaltiger Bau soll zur IGA 2027 alten Schuppen ersetzen
Architektur-Studierende der Fachhochschule Dortmund haben ein nachhaltiges Gebäude für den Fredenbaumpark entworfen. Der Pavillon soll zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 am Ufer des Parksees entstehen. Nur natürliche Baumaterialien wie Lehm oder Holz sind für den …
Waisenkinder entwickeln Animationsfilm und erzählen die Geschichte einer Corona-Heldin
FH Dortmund unterstützt weiteres Corona-Präventionsprojekt in Afrika
Nach dem erfolgreichen Corona-Malbuch für afrikanische Kinder in der Muttersprache isiZulu setzt die Fachhochschule (FH) Dortmund mit ihren Partnern vor Ort das nächste Projekt zur Pandemie-Aufklärung in Ländern des globalen Südens um. Gemeinsam mit Waisenkindern …
„Licht an“ – FH-Studentinnen präsentieren eine Schaufensterausstellung gegen Rassismus
Basierend auf bewegenden Interviews mit Betroffenen
Von Soukayna Jriou „Diese vorschnelle Aussage, dass ich wieder in meine Heimat zurückkehren soll. Welche Heimat?“ Rassismus: eine alltägliche Erfahrung für Betroffene. Das will das Kollektiv „unterdrei“ durch eine Schaufensteraustellung in der Dortmunder Innenstadt beleuchten. …
Dortmunder Hochschultage 2022 bieten 130 Infoveranstaltungen und Beratungsangebote
Hybridveranstaltung - am 20. Januar wird es auch Campusführungen geben
Die 12. Dortmunder Hochschultage finden am Mittwoch, 19. Januar und Donnerstag, 20. Januar, statt, pandemiebedingt in diesem Jahr als Hybridveranstaltung – am 19. Januar digital und am 20. Januar vor Ort auf dem Campus der …
FH Dortmund entwickelt neuartigen IT-Baustein
Rekordverdächtiger Chip trotzt starker Strahlung
Premiere an der Fachhochschule Dortmund: Der Fachbereich Elektrotechnik kann den ersten selbstentworfenen Mikroprozessor-Chip präsentieren, der einen offenen Hardware-Standard erfüllt (RISC-V). Er ist so intelligent aufgebaut, dass er trotz starker äußerer Strahlungseinflüsse korrekt arbeitet – und …
Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird von Rechtspopulisten attackiert
Studie der FH Dortmund: Zivilgesellschaft unter Druck
Als erste Schule schloss sich das Dortmunder Immanuel-Kant-Gymnasium vor 26 Jahren dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an. Inzwischen sind es bundesweit mehr als 3500. Auf freiwilliger Basis beschäftigen sich diese Schulen …
FH Dortmund startet hybrid in die Vorlesungszeit
Die Erstsemester wurden erneut digital begrüßt - auf dem Campus gilt „3G“
Die Studierenden der Fachhochschule Dortmund sind am Montag (20. September 2021) in ein hybrides Semester gestartet. Erstmals gibt es wieder reguläre Präsenz-Veranstaltungen. Vieles bleibt aber vorerst online. Auch die Erstsemesterbegrüßung fand erneut im digitalen Raum …
Wie unentdeckte Orte der Nordstadt zu lebendigen Treffpunkten werden können
„Nordwandel“-Ausstellung der FH Dortmund
Sie sind in den lebhaften Straßen der Nordstadt leicht zu übersehen und doch sind sie überall: Die versteckten Ecken ohne Funktion, die nicht genutzten Plätze unbestimmter Identität – kurz: Die „Unorte“, die „Transiträume ohne menschliche …