Ernst Söder, Ehrenvorsitzender des Fördervereins Gedenkstätte Steinwache – Internationales Rombergparkkomitee, ist am 30. Juni 2023 nach kurzer schwerer Erkrankung im Alter von 84 Jahren gestorben. „Alle Bedeutung des Lebens liegt im Handeln für die Gemeinschaft“. …
Schlagwort: Ernst Söder
Erinnerung an die Morde in Bittermark und Rombergpark: Ernst Söder ist in Gedanken dabei, Ulrich Sander ist vor Ort
An Karfreitag ist es das zweite Mal innerhalb von 65 Jahren, dass Ernst Söder nicht an der Gedenkfeier für die im März 1945 in der Bittermark und im Rombergpark ermordeten Frauen und Männer teilnehmen kann: …
„Menschen wie sie sind ein Maßstab, an dem wir uns messen lassen müssen, wenn unsere Haltung gefragt ist“
Vor fünfundsiebzig Jahren, am 24. Juli 1944, ermordeten die Faschisten die in Dortmund-Hombruch politisch wirkenden und wohnenden Antifaschisten Hans Grüning und Wilhelm Knöchel. An deren aktiven Widerstand gegen das Naziregime und das Wirken weiterer Widerstandskämpfer …
Bittermark: Karfreitags-Gedenkfeier für ermordete Menschen – „Das Vergessen wird größer. Wir müssen achtsam sein.“
Von Susanne Schulte Einmal im Jahr, stets am Karfreitag, versammeln sich ihnen zu Ehren und zum Gedenken hunderte von Menschen am Mahnmal in der Bittermark: An die 300 Männer und Frauen – Widerstandskämpfer*innen und Zwangsarbeiter*innen …
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus am Mahnmal Bittermark und 15. Czerkus-Gedächtnislauf in Dortmund
Jedes Jahr am Karfreitag wird in Dortmund der Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft gedacht. In der Bittermark und im Rombergpark ermordete die Gestapo kurz vor Kriegsende 1945 ca. 230 Frauen und Männer. Bei ihnen handelte es sich …
Zum Gedenken und zur Mahnung: Würdigung der Nazi-Opfer in der Bittermark setzt starke Zeichen gegen Neo-Nazis heute
Erinnerndes Gedenken an Unrecht, Verfolgung, Terror und Krieg, anlässlich der Morde an ZwangsarbeiterInnen und WiderstandskämpferInnen durch die Gestapo kurz vor Kriegsende in Dortmund: Die daraus resultierende Verantwortung für eine Gegenwart, die friedlich und tolerant ist, …
Gelungenes Fest zum 70. Jahrestag der Befreiung von der Nazi-Diktatur auf der Münsterstraße in der Nordstadt
Als am 8. Mai 1945 die deutsche Wehrmacht bedingungslos vor der Übermacht der Alliierten kapitulierte, war das für viele ein Tag der Freude. Die Befreiung von Diktatur und Faschismus ließ bei vielen die Hoffnung auf …
DGB zeichnet Aktive mit der Alfred-Gundlach-Medaille aus
Die Vorsitzende der DGB Region Dortmund-Hellweg, Jutta Reiter, verlieh im Kaminzimmer der DAB-Brauerei an verdiente Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus den Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes die Alfred-Gundlach-Medaille. Drei Gewerkschafter wurden für Engagement ausgezeichnet Mit der Alfred-Gundlach-Medaille …
Google Analytics - Nein Danke! Wir verwenden keine „Datenkraken“! Weitere Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.