„Machbar ist alles, aber für vieles braucht man Unterstützung“, sagt Lilith Beckmann. Stolz blickt sie auf ihre Kinder und das Abiturzeugnis. Auf dem zweiten Bildungsweg im Westfalenkolleg hat sie das Abitur nachgeholt, um Medizin studieren zu …
Alleinerziehende Mutter macht das Abi nach: „Machbar ist alles, aber für vieles braucht man Unterstützung“
Rat Dortmund benennt drei Plätze nach Partnerstädten – Kontroverse Debatte um die türkische Stadt Trabzon
Dortmund hat viele Partnerstädte. Doch noch sind nicht alle im Stadtbild vertreten: Es fehlen Plätze für Novi Sad/Serbien (seit 1982 Partnerstadt), Xi’an/China (1992) und Trabzon/Türkei (2014). Das wollte der Dortmunder Stadtrat nun auf Vorschlag des …
Erfolgreiches kostenloses Angebot des Kinderschutzbundes: Ehrenamtliche PatInnen unterstützen seit elf Jahren Familien
Von Leopold Achilles Vor mehr als elf Jahren entstand die Idee – Bislang konnten 150 Familien in schwierigen Zeiten, durch FamilienpatInnen des Kinderschutzbundes in Dortmund unterstützt werden. Aktuell gibt es 17 aktive PatInnen, die jeder für …
Jugenddezernentin Schneckenburger besucht „Faire Kita“ am Ostpark – Auch FabiDO möchte sich zertifizieren lassen
Von Leopold Achilles Dortmunds Jugenddezerntin Daniela Schneckenburger hat die Fabido-Kita am Ostpark besucht. Das Familienzentrum wurde durch das „Informationszentrum 3. Welt Dortmund e.V.“ zertifiziert und ist seit Juni 2015 „Faire Kita“. Der Verein hat inzwischen 74 …
Dortmund: Prämierung des 35. Gründungswettbewerbes start2grow – Jury prämiert die zehn besten Geschäftsideen
Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, übergab die Preise an die Sieger-Teams des Gründungswettbewerbs start2grow 35. Anschließend feierten die Prämierten mit 150 geladenen Gästen auf der Santa Monika II. Wieder hatte die Jury die Qual der …
36 Veranstalter und Gemeinschaften machen die Ferienspiele möglich – ohne die Ehrenamtlichen würde wenig laufen
Monatelange Vorarbeit und Planungen sind gelaufen – jetzt geht es „endlich“ los: 36 Veranstalter und Veranstaltergemeinschaften haben ein umfangreiches Ferienspielprogramm auf die Beine gestellt. Sie wird vor allem von zahlreichen Ehrenamtlichen in den Stadtteilen getragen. …
Glasbruch im Kinderzimmer: Gefäß- und Nerven-Spezialisten des Nordstadt-Klinikums retten den Arm eines Achtjährigen
Ein lautes Klirren, ein Schrei: Katrin Kunze rennt in das Kinderzimmer ihres jüngsten Sohns Leon und findet ihn zusammengesunken in den Scherben der Fensterscheibe. Sein Körper, blutüberströmt. „Der Schnitt unterhalb der linken Achselhöhle reichte bis …
Ein weiteres Lichterfest: „Dortmund leuchtet“ findet am Samstag im Revierpark Wischlingen statt
Im Rahmen der „Deutschland-leuchtet-Tour“ verwandelt sich am 9. Juli 2016 ab 18 Uhr der Revierpark Wischlingen in Dortmund in eine außergewöhnliche Eventlocation. Auf allen Wegen und Pfaden wird bei „Dortmund leuchtet“ eine feurige Dekoration entstehen, …
Bildungslandschaft im Umbruch: Die Hälfte der Schulleiter der Berufskollegs in Dortmund geht Ende Juli in Rente
Umbruch: Vier Leitungen der insgesamt acht Berufskollegs, die maßgeblich die Bildungslandschaft in Dortmund geprägt haben, gehen zum 31. Juli in den Ruhestand. Vier Schulleiter geben den Staffelstab an die nächste Generation weiter Dr. Erich Embacher …
Erfolgreiche Themenwoche von EDIC in Dortmund: (Neue) Heimat Europa? Die EU-Flüchtlingspolitik im Fokus
Acht Veranstaltungen, 19 mitwirkende Organisationen, 42 Referenten, 135 teilnehmende SchülerInnen von fünf Schulen, mehr als 170 BesucherInnen auf den drei öffentlichen Abendveranstaltungen – das Europe Direct Dortmund und die Auslandsgesellschaft NRW e.V. können auf eine erfolgreiche …
AWO-Haus Kreuzstraße: Das ehemalige BVB-Jugendhaus ist nun neues Zuhause für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Von Wolf-Dieter Blank Das ehemalige BVB-Jugendhaus ist das neues Zuhause für 14 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge. Noch vor zwei Jahren diente es dem BVB als Wohnhaus, in dem unter anderem Nuri Sahin und Marcel Schmelzer zu Beginn …
Nach dem „Brexit“ nun der „DOxit“ : Das Ende der Erstaufnahmeeinrichtungen in Dortmund ist eingeläutet
Nach dem „Brexit“ nun der „DOxit“ (Zitat OB Sierau): Das Ende der Erstaufnahmeeinrichtungen (EAE) für Flüchtlinge in Dortmund ist eingeläutet. Die EAE in Hacheney (350 Plätze) wird am 30. September 2016 schließen, das deutlich größere …
Gesellige und gastfreundliche Nordstadt: Die Feldherrnstraße lud trotz schlechten Wetters zum Nachbarschaftsfest ein
Von Leopold Achilles Bewohnerinnen und Bewohner der Feldherrnstraße – im Hafenquartier der Dortmunder Nordstadt gelegen – hatten am Samstag zum gemeinsamen Picknick eingeladen. Vor den Häusern 10-14 und am Spielplatz an der Ecke zur Blücherstraße …
Auslandsgesellschaft braucht Unterstützung: Eine Fotoausstellung soll die armen Seiten Rio des Janeiros zeigen
Von Stella Venohr Männer, unter den Armen klemmen Gewehre. Sie tragen Uniformen und kein Gesicht verzieht sich zu einem Lächeln. Das Foto zeigt die Befriedung des Armenviertels Complexo do Alemao in Rio de Janeiro. Es …
Nordstadt: Das Waldstück im Hoeschpark bleibt dauerhaft gesperrt – Die Bäume sind nur mit einer Drainage zu retten
Von Susanne Schulte Der Wald im Hoeschpark ist und bleibt vorerst ein Feuchtgebiet und somit gesperrt. „Die Flächen werden nicht mehr trocken, die Bäume sind nicht standsicher und der gesperrte Teil wird nicht mehr geöffnet“, …