Im Theater im Depot Dortmund findet diesen Freitag schon die zweite Premiere des neuen Jahres statt. Das Theaterkollektiv „Komplott Legal“ bringt am 27. Januar 2017 um 20 Uhr ihre dritte Produktion auf die Nordstadt-Bühne. Und …
„Komplott Legal“ bringt „B.A. Bitches“ auf der Bühne: Collagenhaftes Performance-Stück im Theater im Depot
Brückenbauen: Erstmals sind palästinensische Studierende auf Einladung der Auslandsgesellschaft zu Gast in Dortmund
Was bedeutet es, wenn der Ausnahmezustand Normalität ist? Was heißt es, unter der Besatzung aufzuwachsen – den Alltag zu organisieren, Freundschaften zu schließen, zu studieren, die Zukunft zu planen? Auf Einladung von Klaus Wegener, Präsident …
Kein Angebot bei der Tarif- und Besoldungsrunde der Länder: ver.di bittet zur „Aktiven Mittagspause“ in Dortmund
Ohne Angebot der Arbeitgeberseite endeten in der vergangen Woche die ersten Verhandlungen in der Tarif- und Besoldungsrunde der Länder. Nach Aussage der Gewerkschaft ver.di gingen die Arbeitgeber nicht auf die zentrale Forderung nach einer Erhöhung …
Eröffnung der Ruhr Games 2017 in Dortmund: Sportfreunde Stiller geben ein Open-Air-Konzert im Stadion Rote Erde
Von Joachim vom Brocke Ein Livekonzert geben die „Sportfreunde Stiller“ (´54, ´74, ´90, 2010, die WM-Hymne oder „Applaus, Applaus“) am 15. Juni (Feiertag Fronleichnam) im ehrwürdigen Stadion Rote Erde zur Eröffnung der Ruhr Games 2017. …
Zweitägiges Holocaust-Gedenken in Dortmund: „Auf der Flucht – Schicksale jüdischer Emigranten“ im Rathaus
Der zentrale Holocaust-Gedenktag findet in Erinnerung an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee statt. Bereits am Donnerstag, 26. Januar 2017, wird um 19 Uhr im Dortmunder …
TalentKolleg Ruhr: Viele Wege führen in Dortmund in ein Studium – und nicht alle erfordern ein Abitur
Viele Wege führen in ein Studium – und nicht alle erfordern ein Abitur. Was viele nicht wissen: Mit Berufsausbildung und Berufspraxis können Interessierte ohne Hochschulreife sogar Fächer studieren, die nicht ihrem bisherigen Berufsweg entsprechen. Ein …
„Mach mal Piano“ im Rekorder-Club Dortmund: Die neue Konzertreihe in der Nordstadt startet am Mittwoch
Neben alten Radios, vielen Büchern und Schallplatten, Kunst an den Wänden und leicht zerrissenen Vintage-Möbeln, schmückt nun auch ein altes Klavier die gemütliche Kulisse der Dortmunder Kulturkneipe „Rekorder”. Eine ganze Konzertreihe ist dem neuen Instrument …
OB Ullrich Sierau auf dem Jahresempfang im Konzerthaus: „Dortmund bleibt ein robuster Tausendfüßler“
Von Joachim vom Brocke Mit interessanten Blicken aus der Vogelperspektive begann der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Dortmund im Konzerthaus. Gezeigt wurde der Film „Dortmund von oben“ von Freddie Röckenhaus und Petra Höfer. Musikalisch live begleitet wurden …
Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope“ Dortmund löst sein Lager auf – Kostenlose Abgabe der Kleidung
Da der Zustrom geflüchteter Menschen abgenommen hat, werden in ganz Dortmund viele Spendenlager geräumt. Auch das Lager des Flüchtlingshilfevereins „Train of Hope“ Dortmund an der Hannöverschen Straße 22 wird zum Ende des Monats Februar aufgelöst. …
Polizei und Stadtsportbund Dortmund arbeiten bei Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt zusammen
Sport und Polizei in Dortmund sprechen sich für eine Zusammenarbeit zum Thema Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt im Sport aus. Sie unterzeichneten eine Vereinbarung zu einem gemeinsamen Fortbildungsangebot zur Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt …
CDU-Abgeordnete Hoffmann und Kanitz auf Nachtschicht in Dortmund: Mehr Personal für die Bundespolizei gefordert
Die Dortmunder CDU-Bundestagsabgeordneten Thorsten Hoffmann und Steffen Kanitz haben die Dienststelle der Bundespolizei im Dortmunder Hauptbahnhof besucht und sich während einer Nachtschicht aus erster Hand einen Einblick in den Arbeitsalltag der Beamtinnen und Beamten verschafft. …
Verabschiedung nach über 40 Jahren Diakonie in Dortmund: Reiner Rautenberg geht in den Ruhestand
Nach über 40 Jahren im Diakonischen Werk Dortmund und Lünen wurde Reiner Rautenberg in den Ruhestand verabschiedet. Mit ihm verbunden ist die Entstehung des Wichern-Kulturzentrums in der Nordstadt und die Aktivitäten rund um den Nordmarkt-Kiosk. …
„Talk im DKH“ vor vollem Haus: Opferanwalt stellt viele unangenehme Fragen bei „Vier Jahre NSU-Prozess“
Von Claus Stille Über zehn Jahre konnten die Protagonisten des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) durch Deutschland ziehen. Sie ermordeten aus rassistischen Motiven mindestens zehn Menschen, begingen 14 Banküberfälle und verübten mindestens zwei Bombenanschläge. Der erste „Talk im …
Kanalbauarbeiten in der Kirchenstraße: Straßensperrungen im Bereich der Schützenstraße halten noch länger an
Voraussichtlich bis Anfang April 2017 wird die Schützenstraße noch einseitig in Höhe der Pauluskirche gesperrt. Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung erneuert derzeit den vorhandenen Kanal in der Kirchenstraße beginnend an der Schützenstraße bis zur Brüsseler Straße. Grund für …
„Das Trump-Prinzip“: „Demokratie+ e.V.“ Dortmund lädt zur Diskussion – Montagsdemo gegen neuen US-Präsidenten
Am Montag, 23. Januar, gibt es in Dortmund gleich zwei Veranstaltungen, die sich dem neuen US-Präsidenten Donald Trump widmen. Zu einem Protesttag gegen die Amtseinführung von Donald Trump soll die Montagsdemo werden: Die Kundgebung findet um 18 Uhr am Europabrunnen an …