Das Roma-Kultur-Festival „Djelem Djelem“ lädt zum Feiern und Austausch mit Roma-Familien ein

Musik und Unterhaltung für Jung und Alt auf dem Dortmunder Nordmarkt:

Im Rahmen des Roma-Kulturfestivals „Djelem, Djelem“ fand auch wieder ein großes Familienfest auf dem Dortmunder Nordmarkt statt. Der Romano Than e.V. lud erneut zum Feiern und zum Austausch gemeinsam mit den Dortmunder Roma-Familien in der …

Engagement: Die Nordstadtblogger-Redaktion gewinnt den Dortmunder Heimat-Preis 2024

Rekord: 32 Ehrenamts-Projekte haben sich um die Auszeichnung beworben

Das Projekt „Nordstadt-Geschichte(n)“ und weitere heimatgeschichtliche Berichte und Serien der Nordstadtblogger-Redaktion sind mit dem Dortmunder Heimat-Preis 2024 ausgezeichnet worden. Insgesamt haben sich 32 Dortmunder Projekte für den Preis beworben – so viele wie noch nie …

Treffen des Trägerkreises der Wohlfahrtsverbände: „Begegnung VorOrt“ ist ein voller Erfolg

Austausch und Ausbau des Projekts für Senior:innen

Bei einem gemeinsamen Austausch-Treffen in der Cafeteria des Bruder-Jordan-Hauses in der Melanchthonstraße wurde über den Erfolg des Projektes „Begegnung VorOrt“ gesprochen. Präsentationen und Bilder vermittelten einen Einblick in die geleistet Arbeit. Das Fazit der Veranstaltung: …

Die Stadt Dortmund vergibt erstmals einen Preis zur Anerkennung der Clubkultur

Neue Auszeichnung: Welcher Club ist der Beste?

Die Stadt Dortmund sucht Dortmunds besten Club. Mit dem neuen „Clubpreis 2024/25“ soll die kreative Clubkultur der Stadt Anerkennung und Unterstützung bekommen. Das Clubleben ist ein fester und wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft. Der Clubpreis wird …

Zu wenig Geld für 156 katholische Kitas – Geschäftsführer kündigt Sparmaßnahmen an

Thorsten Herrmann informiert die Eltern über Einsparmaßnahmen

In den 156 Einrichtungen der „Katholischen Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet gGmbH“ und der „Katholischen Kindertageseinrichtungen Ruhr Mark gGmbH“ mit Sitz in Dortmund fehlen finanzielle Mittel. Daher werden die Stunden der Fach- und Ergänzungskräfte in Richtung der …

887 Werke in der Artventure-App – nicht einmal die Hälfte auf der Website der Stadt. Wie geht das?

SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Wer hat den Überblick?

Skulpturen, Denkmäler, Brunnen, Street-Art – was gehört eigentlich zur Kunst im öffentlichen Raum? Verschiedene Formate bemühen sich einen Überblick zu bieten: u.a. die Website der Stadt Dortmund und die App Artventure App. In der App …

Ein Gespräch über die fehlende Sichtbarkeit und Vernetzung von Filmschaffenden im Ruhrgebiet

Alissa Larkamp zu Gast im Nordstadtblogger-Podcast „Systemfehler“

In der neuen Folge des Nordstadtblogger Video-Podcasts „Systemfehler“ ist Alissa Larkamp von der Freien Szene Film Dortmund zu Gast. Gedreht wurde im sweetSixteen im Kulturort Depot in der Nordstadt, einem der wenigen verbliebenen unabhängigen Kinos …

Gleich drei Veranstaltungen laden Kinder am Samstag in Dortmund zum Feiern ein

Bunt, laut und wunderschön - Der Weltkindertag wird vorgefeiert

Der offizielle Weltkinder Tag ist laut Kalender erst am Donnerstag, 20. September 2024, die Kinder in Dortmund können ihn aber schon vorab feiern. Am Samstag, 14. September 2024 laden gleich drei Veranstaltungen dazu ein. Das …

Ein Jahr früher als gefordert: Die Kommunale Wärmeplanung soll im Sommer 2025 vorliegen

Wärmewende: Planungssicherheit in Sachen Fern- und Nahwärme als Ziel

Dortmund ist seiner Zeit voraus – zumindest wenn es um das Gebäudeenergie-Gesetz (GEG), den darin geforderten Energienutzungsplan (ENP) und die damit verbundene Wärmeplanung geht. Das GEG verpflichtet die Kommunen, bis Mitte 2026 entsprechende Planungen vorzulegen, …

Das Fritz-Hüser-Institut vergibt Stipendien an Kathrin Bach und Clara Leinemann

Die Autorinnen überzeugten die Jury durch Erzählstil, Themen und Plot

Über 90 deutschsprachige Autor:innen hatten ihr Exposé und Arbeitsproben für die Arbeitsstipendien des Fritz-Hüser-Institut (FHI) eingereicht. Die Berliner Autorinnen Kathrin Bach und Clara Leinemann haben mit ihren Texten im Bereich Literatur und Kultur der Arbeitswelt …

Neonazis rufen überregional zur Störung des Christopher Street Days in Dortmund auf

Die Polizei bestätigt die Anmeldung einer rechten Demo für Samstag

Die Bilder aus Bautzen und Leipzig dürften vielen Menschen im Gedächtnis geblieben sein: Hunderte Rechtsextreme störten dort die diesjährigen Christopher Street Days, zündeten Regenbogenflaggen an und schrien Hassparolen. Dieselben rechtsextremen Initiatoren rufen nun auch zum …

Der 1. Frauengesundheitstag in Dortmund stand unter dem Motto „Unser Körper, unser Leben!“

Die Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände lud ein:

Die zentralen Wünsche der Teilnehmerinnen des 1. Frauengesundheitstag, der im Werkssaal der DSW21 statt fand, war die Wahlmöglichkeit sich lieber von einer Frau oder einem Mann untersuchen zu lassen, sowie die Sicherheit in Dortmund die …

Heike Marzens Prognose zur Bilanz der Wirtschaft in Dortmund: Die Lage ist „heiter bis wolkig“

Die wirtschaftlichen Krisen im Land sind in Dortmund weniger zu spüren

„Es ist berechtigt, zu sagen, dass es bundesweit eine ausgewachsene Investitionskrise gibt.“ So lauten die Worte von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal zur wirtschaftlichen Bilanz. Es brauche in ganz Deutschland rund 750 Milliarden Euro für alle …