Von Joachim vom Brocke Guntram Schneider, bis Oktober 2015 NRW-Minister für Arbeit, Integration und Soziales, ist neuer Vorsitzender von ZWAR e.V., dem Trägerverein des Projektes ZWAR, Zentralstelle NRW, mit Sitz im alten Amtshaus von Mengede. …
Ex-Minister Guntram Schneider ist neuer ZWAR-Vorsitzender – Renommierte Institution für erfolgreiche Seniorenarbeit
Tag der Daseinsvorsorge beleuchtet das andere Ende der Leitung – Grundversorgung soll in öffentlicher Hand bleiben
Darf die kommunale Grundversorgung – Trinkwasser, Strom, Gas und auch die Straßen-Infrastruktur – in private Hände gelangen? Nein – findet zumindest Thorsten Hoffmann. Der CDU-Bundestagsabgeordnete besuchte jüngst im Rahmen des Tages der Daseinsvorsorge Dortmunder Einrichtungen …
Ungewöhnliche Mallorca-Impressionen im Klinikum Dortmund – Fotograf Arne Machel zeigt „arte casual – zufällige Kunst“
Zwei rostige Nägel und eine verbeulte Blechkante ergeben ein lachendes Gesicht, ein notdürftig mit Spachtel geflicktes Leck in einem Schiffsrumpf wird zum sturmgepeitschten Meer: Ungewöhnliche Impressionen der Urlaubsinsel Mallorca zeigt der Journalist und Fotograf Arne …
Große Fotostrecke: Juicy Beats 2017 – Zwei Tage Festival im Westfalenpark sind vorüber – Vorverkauf für 2018 startet
Von Leopold Achilles (Fotos und Text) und Ole Steen (Interviews) Ob zu House, Rock, Techno, Indie, Trap, Rap, Funk oder Afro-Beats: Bei Juicy Beats 2017 war wohl für jeden etwas dabei. Freitag und Samstag feierten …
Vielfältiges Angebot: Das Evangelische Bildungswerk in Dortmund stellt sein neues Programm vor
Ein prall gefülltes Programmheft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen, Kursen und Themen legt jetzt das Evangelische Bildungswerk für das zweite Halbjahr vor. Von „A“ wie „ABC für Gruppenleitungen“ bis „Z“ wie „Zwergencafé Abenteuerland“, von „Bibel …
Der Kreiswahlausschuss in Dortmund hat entschieden: Das sind die DirektkandidatInnen für die Bundestagswahl
Der Dortmunder Kreiswahlausschuss hat über die Zulassung der Kreiswahlvorschläge entschieden, die von Parteien eingereicht wurden. Dabei wurde entschieden, welche Direktkandidatinnen und Direktkandidaten in den Dortmunder Bundestagswahlkreisen (142 Dortmund I und 143 Dortmund II) für die Bundestagswahl …
Stadt Dortmund berät über Abriss- und Neubau der Fuß- und Radwegbrücke Lindemannstraße über die B1
Sie führt über die B1 und schafft eine direkte Verbindung zwischen dem Kreuzviertel, den Westfalenhallen und dem Stadion. Doch die Fuß- und Radwegbrücke Lindemannstraße soll erneuert werden. Die Stadt wird bis zum 28. September darüber …
Große Nachfrage nach Hilfen: Medizinische und psychiatrische Angebote für Wohnungslose müssen ausgebaut werden
Über mangelnde Nachfrage kann der Mobile medizinische Dienst des Dortmunder Gesundheitsamtes nicht gerade klagen. Die PatientInnenzahlen steigen deutlich. Das geht aus dem jetzt vorgelegten Sachstandsbericht hervor. Ausbau der mobilen Gesundheitsangebote wäre notwendig Der vollständige Name …
Zirkuswoche am Dietrich-Keuning-Haus begeistert junge TeilnehmerInnen – Dortmunder Kinder lernen Zirkuskünste
Von Ole Steen Mehr als 100 Kinder toben durch ein Zirkuszelt neben dem Dietrich-Keuning-Haus (DKH). Einige turnen am Trapez, andere balancieren auf großen Bällen und die nächsten bestehen Feuer-Mutproben. Eine Woche lang erarbeiten sie mit …
Neues Waffenrecht ermöglicht die straffreie Abgabe illegal besessener Waffen und Munition bei der Polizei
Den Eigentümern von illegal besessenen Waffen und Munition wird für den Zeitraum von zwölf Monaten eine Amnestie bei der Abgabe gewährt. Das heißt, dass diese Waffen und Munition straffrei bei der Polizei abgegeben werden können. …
Regenwasser-Trennung auf der Kokerei Hansa: Millionen-Investition in den Umweltschutz macht Geschichte erlebbar
Auf der Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Zum einen wurde das marode Abwassersystem ersetzt und zum anderen stellt das neue System für die BesucherInnen modellhaft dar, wie früher das …
Sanftes Mittel zur Geschwindigkeitsreduzierung: Tiefbauamt in Dortmund installiert stadtweit 28 Dialogdisplays
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit installiert das Tiefbauamt der Stadt Dortmund zurzeit in allen Stadtbezirken an besonders schützenswerten Stellen dynamische Rückmeldesysteme, die den AutofahrerInnen auf ihre Geschwindigkeit eine Rückmeldung geben. Baudezernent Martin Lürwer hat jetzt das …
Dietrich-Keuning-Haus: Der internationale Treffpunkt bietet großes Herbstprogramm in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Geboten wird wieder ein Programm für alle: für Kinder, Jugendliche und Senioren ebenso wie für Menschen aus allen Kulturen, die in Dortmund leben. Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) in der Nordstadt (Leopoldstraße 50-58) …
Die viel beachteten Fotos des südafrikanischen Fotokünstlers Pieter Hugo kommen von Wolfsburg nach Dortmund ins MKK
Von Joachim vom Brocke Internationale Beachtung fand die Fotoausstellung „Pieter Hugo – Between the Devil and the Deep Blue Sea“, die am Sonntag im Kunstmuseum Wolfsburg zu Ende gegangen ist. Viele kunstinteressierte Besucher haben die …
Skaten: Ein Sport-Phänomen mit Kultfaktor wird olympisch – Nordstadt als Mekka für die Szene im Ruhrgebiet
Der Text erschien zuerst in unserer 2. Ausgabe von „NORD.MAG – Das Nordstadt-Magazin“ Für die einen die schönste Form der Bewegung, für die anderen ein Kultfaktor mit immer währender Jugendlichkeit und für wiederum andere ein …