Die Firma „M+S Silicon“ hat nach eigenen Angaben nun die gesamte Produktion so umgestellt, dass ab dem 1. April 2022 auf chlorhaltige Zusätze zu 100 Prozent verzichtet werden kann. Das kündigte der Betrieb der zuständigen …
Schlagwort: Dortmund
bodo – das Straßenmagazin im April 2022
Die neue Obdachlosen-Straßenzeitung für Dortmund und Bochum
Florence Thurmes und Regina Selter leiten gemeinsam das Museum Ostwall. Olga Romenska betreibt eine Suppenküche für Obdachlose in Kyjiw. Kati aus Bochum ist ein TikTok-Star. Tom ist einer von einer Million Flaschensammlern in Deutschland. Elisabeth …
Teresa Crawford Cabral präsentiert „Resümee“ in der Galerie Torhaus Rombergpark
Einblick in die Schaffensprozesse von Kunstwerken
Unter dem Titel „Resümee“ gewährt Künstlerin Teresa Crawford Cabral dem Publikum in der Galerie Torhaus Rombergpark Einblicke in unterschiedliche Schaffensphasen einiger ihrer Werke. Ein Kunstwerk hat immer ein Vorleben, welches sich in werkbegleitenden Skizzen und …
Iryna Shum: „Heute ist die Zeit für uns alle, in einer Einheitsfront gegen das Böse aufzutreten.“
Generalkonsulin der Ukraine spricht im Dortmunder Stadtrat
Zu Beginn der gestrigen Sitzung des Dortmunder Stadtrates (31. März 2022) begrüßte Oberbürgermeister Thomas Westphal die Generalkonsulin der Ukraine in NRW, Iryna Shum. Eindringlich schilderte sie den Vertreter:innen der Fraktionen die Lage in ihrem Land, …
Vivawest und BVB übergeben Soccer-Court auf Max-Michallek-Platz in der Dortmunder Nordstadt
Rund 2.000 Euro durch Spenden von 108 Unterstützern
Dort, wo früher BVB-Legende Max Michallek das erste Mal vor einen Ball getreten hat, können nun die nächsten Talente für den BVB heranwachsen. Vivawest und Borussia Dortmund haben den Soccer Court auf dem Max- Michallek-Platz …
Beim Projekt „Gartenhütte“ konnten Schüler erste Erfahrungen im Wunschberuf sammeln
Gutes Beispiel für die Kooperation von Schulen und lokaler Wirtschaft
Richtfest feierte jetzt ein Projekt in Scharnhorst, das ein gutes Beispiel für die Vernetzung im Stadtteil und für die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und Schulen ist. Interessierte Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 …
Mehr Angebote als vor der Pandemie: Neuer Sommerflugplan bietet große Reisevielfalt
Der Flughafen Dortmund bietet 50 Reiseziele in 20 Ländern an
Der Dortmund Airport hat zum Start der Sommersaison nach eigenen Aussagen einen „Wachstumskurs“ eingeschlagen: Der neue Flugplan bietet Fluggästen rund 30 Prozent mehr Ziele an als vor der Pandemie. Sie können aus rund 50 Destinationen …
Unterbringung und Versorgung der Menschen aus der Ukraine bleibt die größte Herausforderung
Die Ukrainische Generalkonsulin ist Donnerstag zu Gast im Stadtrat
Die Ukraine bleibt auch in der Kommunalpolitik das bestimmende Thema: Während die Stadt binnen weniger Tage drei weitere Not- bzw. Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete vorstellt, wird die Generalkonsulin der Ukraine morgen im Rat der Stadt Dortmund …
Abitur 2022: Konzentriert lernen im neuen Dortmunder „LernStudioBibliothek“
Im Studio B stehen 25 kostenlose Lern-Arbeitsplätze zur Verfügung
Nach den Osterferien starten die Abitur-Klausuren, und so manch eine:r muss dafür noch etwas tun. Die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund unterstützt die Lernenden in diesem Jahr in den Osterferien erstmals mit dem „LernStudioBibliothek“. Dafür wird …
4.100 neue Arbeitsplätze sollen im Dortmunder Hafenquartier Speicherstraße entstehen
Volkswirtschaftliche Studie zeigt vielfältige positive Effekte auf
Das entstehende Hafenquartier Speicherstraße am Rand des Dortmunder Hafens lässt laut Dortmunder Stadtverwaltung eine Erfolgsgeschichte erwarten: 4.100 neue Arbeitsplätze, zusätzliche Kaufkraft sowie eine Steigerung der Freizeit- und Lebensqualität im Dortmunder Norden zählen zu den Effekten, …
Wiedereröffnung des Florianturms
Dortmunds höchste Aussichtsplattform ist im Westfalenpark
Nach langer Coronapause ist die Aussichtsplattform am Florianturm im Westfalenpark ab sofort wieder für den Besucher:innenverkehr geöffnet. Die Karten für die Turmauffahrt sind derzeit reduziert und können ausschließlich direkt an der Turmkasse erworben werden. Inhaber:innen …
Nordstadtgalerie präsentiert interaktive Fenster-Ausstellung „LichtBlickDicht“
Unermüdliches Engagement für die Nordstadt auch in schwierigen Zeiten
Auch in der Dortmunder Nordstadt blieben in den bisher zwei Pandemie-Jahren viele Orte der gesellschaftlichen und kulturellen Begegnung geschlossen. Im sonst so aktiven Schmelztiegel standen Anwohner:innen und Besucher:innen oft vor verschlossenen Türen der Quartierstreffs, Galerien …
Zehnter Klimastreik von „Fridays for Future“ in Dortmund – Profitgier an den Pranger gestellt
Erster großer Klimastreik in diesem Jahr rechnet mit der „Ampel“ ab
Der zehnte globale Klimastreik von „Fridays for Future“ (FFF) ist Geschichte: Unter dem Motto #PeopleNotProfit und #ReichtHaltNicht haben deutschlandweit 220.000 Menschen in über 300 Städten demonstriert. Auch Dortmund war erneut dabei. Nach Angaben der Dortmunder …
„Dortmund läuft für die Ukraine“ ein voller Erfolg – Läufer:innen sammeln über 10.000 Euro
Stadt stellt diese Woche zwei Notunterkünfte für Geflüchtete vor
Über 400 Läufer:innen, unzählige Helfende und Zuschauer:innen versammelten sich am Sonntag zum Spendenlauf „Dortmund läuft für die Ukraine“ auf Phoenix-West. Die Laufgruppen aus Dortmund und Umgebung hatten zum Charitylauf aufgerufen, um ein Zeichen gegen Krieg …
Szenische Lesung „Das Herz liegt begraben“ zum Dortmunder NSU-Mord im Keuninghaus
Erinnerungen an ein vielschichtiges Leben in Deutschland und der Türkei
Im Jahr 1991 entfliehen Mehmet Kubaşık und seine Jugendliebe Elif der politisch-bedrohlichen Situation in der Türkei und kommen nach Deutschland. Am 4. April 2006 wird Mehmet Kubaşık in seinem Kiosk in der Nordstadt vom rechtsradikalen …